Mitglied inaktiv
Hi du! Doch klar werden bei uns Zweitnamen vergeben. Bei der Liste ging es erstmal darum "auszusortieren". Ein paar Kombinationsideen findest du im Thread weiter unten "@hubba + celestine" würd mich freun, wenn du auch mal drüber schaust. Wie gesagt sind nur ein paar Ideen bis jetzt. LG aus dem sonnigen BaWü (hatten grad 20°C und ich war mit meinem Hund schwimmen *g*)
Hallo Asujakin! Wie war das Schwimmen mit deinem Hund? ;-) Wenn ich nur nach dem Klang gehe, sind meine Favoriten: EVA CHARLOTTE und ELLA KATHARINA. NOAH MAXIMILIAN und SIMON MATTEO. Müsste ich mich an deiner Stelle zwischen diesen Namen entscheiden, würde ich ELLA KATHARINA und NOAH MAXIMILIAN nehmen. Einzeln sind die jeweiligen Namen schön und in Kombination auch. Außerdem lassen sie sich im Deutschen und Englischen wunderbar aussprechen. Und sie sind weder altmodisch noch neumodisch, sondern genau richtig eben. Solltest du keinen Jungennamen in der Familie finden, bei dem es „klick“ macht, dann nimm lieber einen Namen, der dir klanglich gut gefällt. Ich kann verstehen, dass du an Traditionen festhalten möchtest, aber vergib besser keinen Namen halbherzig oder aus dem Gefühl heraus, dass du diesen Namen nehmen musst. Traditionen sind etwas sehr Schönes, aber noch viel wichtiger ist es, dass dir der Name deines Kindes einfach sehr gut gefällt und du glücklich damit bist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Sohn eines Tages seine Schwestern um ihre Zweitnamen beneiden wird, nur weil er keinen aus der Familie hat. Er wird sich darüber freuen, einen schönen Namen zu haben, der einfach rund klingt. Seinen Namen habt ihr doch mit genauso viel Liebe ausgewählt wie den Namen seiner Schwestern, ob er nun aus der Familie stammt oder nicht. Hast du schon mal daran gedacht, den Namen einer für dich wichtigen Person als ZN zu vergeben, die vielleicht nicht aus der Familie stammt? Vielleicht wäre das eine Lösung. Du findest schon noch DEN Namen! Liebe Grüße, Knopf
Das Schwimmen war toll. Nun riecht das ganze Haus nach "nasser Hund" *bäää* Ich hab sogar ein wenig Sonnenbrand bekommen (jaaaaaaa ich bin sehr hell und hab normalerweise SPF 50+ *hust*) Mein Vater hat 4 leibliche Kinder. Die älteste Tochter hat "einfach so" Namen bekommen, "weil sie gefielen". Wir anderen 3 haben alle mind. 1 Namen aus der Familie. Und ja als wir noch kleiner waren (und teilweise auch jetzt noch!) fühlt sich meine Schwester benachteiligt. Sie findet es nicht fair, dass wir alle durch die Namen, eine "tiefere Verbindung zur Familie" haben, wie sie es gern nennt. Ich kann das sehr gut verstehn. Ich seh das so - entweder komplett "frei" oder allen Kindern "wichtige" Namen geben. Ob das nun der verstorbene Opa is, oder die Mama, der Papa, die Tante, die Uroma oder oder oder.. Natürlich könnte man auch die Paten miteinbeziehen, oder eben eine ganz wichtige Person die uns über die Kinderwunschzeit begleitet hat (Hebamme oder Kinderwunsch-FÄ zB) da gibt's ja auch Möglichkeiten...