Mitglied inaktiv
Ich musste echt schlucken bei dem Namen "Caoilfhionn (weiblich) wird zum Beispiel einfach nur KI-linn ausgesprochen" Das 'n Knaller - ich wusste ja das die irischen Namen anders gesprochen werden (zB rege ich mich immer über die Leute auf, welche Kiara als Schreibweise nehmen weil ja einfacher zu schrieben anstelle von Chiara, aber Kiara im irischen KIRA gesprochen wird). Seamus habe ich definitiv schon mal als "Siemis" gehört! Mit Sch find ich den Namen nun gar nicht mehr schön, vielen Dank für deine Erklärung bezüglich der Aussprache :-) Kennst du noch mehr solch typischer irischer Namen wie Caoilfhionn???? Ganz lieben Gruß, Hubba :-)
Hab mal ein halbes Jahr in Irland gelebt und war auch sonst schon ein paarmal da... so extreme Beispiele fallen mir nicht ein, aber ich hab unter anderem kennen gelernt: Frauen: Siobhan (Schiwoon) Mairead (Moräid) Oonagh (Una) Eithne (Enya) Roisin (Rouschiin) Nuala (Nuula) Shauna (Schoona) Sinead (Schinäid) Niamh (Niiiw) Fionnoula (Finnula) Aoife (Ifa) Deirdre (Diierdre) Männer: Eoghan (Ouen) Eamon (Äimen) Seamus (Schäimes) Breandan (Bränden) Aengus (Ängis) Niall (Niel) Sean (Schoon) Padraig (Podrig) LG sun
Den einzigen Namen den ich kenne, ist SIOBHAN. Geschrieben finde ich den wunderschön, aber die Aussprache "Schiwon" sagt mir so überhaupt nicht zu. Bei den irischen Namen bin ich sowieso immer sehr irritiert und sehr überrascht, wenn ich zu einer Schreibweise die richtige Aussprache höre. Die passen nämlich in meinen Augen so überhaupt nicht zusammen. Aber gut, andere Länder andere Sitten. *lach*
Hier sind ein paar lange irische Namen: Órfhlaith (OR-la; weiblich) Meadhbh (MÄIV; weiblich) Iarfhlaith (IIR-lai; männlich) Aoibheann (I-venn; weiblich) Tighearnán (englische Aussprache wäre TEER-nawn, weiß nicht wie ich die "Lautschrift" auf Deutsch schreiben soll; männlich) Fionnghuala (finn-NULA; weiblich) Seosamh (SCHO-seff; männlich) Maeleachlainn (Mäl-a-klinn; männlich) Béibhinn (BÄI-vin; weiblich) Suibhne (SIFF-na; männlich) Lughaidh (LU-i; männlich) Muadhnait (MU-nat; weiblich) Séarlait (SCHER-lät; weiblich) Bei dem bin ich mir nicht so sicher: Toirdhealbhach Sieht aber cool aus, oder ?! Wie wäre es mit Ben Toirdhealbhach *lol*
"Wie wäre es mit Ben Toirdhealbhach *lol*" Um Himmels Willen! Der arme Junge! *lach* Aber eins ist sicher: So heißt kein zweiter in seinem Kindergarten / Schule. Ihr müßt nur zusehen, dass ihr ihm immer einen guten Zungenentknoter mitgebt, denn sonst hat er ein sehr schweres Leben. *gggg*
Bei einigen ist mir die Aussprache logisch (weil evtl schon mal gehört oder aber man gewöhnt sich langsam an den einen oder anderen wie zB Kiara, Sinaed oder Eithne). Ich habe mal ne Zeit in England gelebt, aber SOLCHE Namen auch noch nie gehört. Das muss ich glatt mal aus googeln, find das super interessant mit den irischen Buchstaben und wie das entstanden ist! Ben Toirdhealbhach ist der Hammer - ich denke aber wir machen daraus einen Ben Törtelbach, damit auch die Deutschen damit klar kommen *schrei* ;-))) glg!!!!
;-)