Elternforum Vornamen

Jungennamen

Jungennamen

Lilly2022

Beitrag melden

Wir wissen noch nicht zu 100% was es wird, haben daher gemerkt, dass wir bei Jungennamen noch unsicher sind. Mädchennamen hätten wir einen Favoriten. Was sind eure schönsten Jungennamen? Ich sammle einfach mal… lang, kurz, modern, klassisch… völlig offen


jeck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Jonathan Samuel Johann Vincent Vince Levi Lias Adrian Marlo Kenny Bennet Julius Benedikt Titus Lennard Phil Jasper


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Till Ole Nils Malte Kimi Finn


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like1101

Finn finde ich unmöglich Tim Uwe Kai Urs Jan


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

ich finde Urs unmöglich


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like1101

(Sorry an alle Namensträger! Aber so würde ich persönlich heutzutage keinen kleinen Jungen nennen; das ist für mich ein klassischer "Boomer"-Name, auch leicht spießig; die jüngsten zwei Uwes, die ich kenne, sind +/- 50 ...)


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Die heute z.B. häufig verwendeten Namen Karl, Luise und Lina sind die Namen von unseren Großeltern !


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

oder, auch uralt: Theo Kurt Paul etc.


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

ich denke, das die Namen immer eine Generation überspringen. Unsere Enkel oder Urenkel werden vielleicht wieder Sabine, Claudia oder Uwe heißen. Jetzt sind eben grad unsere "Opa-Namen" Paul, Theo und Emma usw wieder aktuell.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Die Moden hins. Namensvergabe ändern sich halt und da kommen halt die Namen unserer Großeltern bzw. Urgroßeltern seit einiger Zeit wieder auf. Mir gefallen davon auch nicht alle. "Uwe" ist aber ein Boomer-Name (die die heutigen Großväter jetzt Neugeborener sind) und derzeit halt nocht wirklich gefragt. Wem der Name gefällt, kann sein Kind aber natürlich dennoch so nennen. "Vergebbar", wie es hier ja oft heißt, ist der Name selbstverständlich. Aber das ist doch (mal wieder) gar nicht der Punkt! Hoer geht es doch darum, dass Du ohne Notwendigkeit/Anlass - Du hättest auch einfach auf das AP mit Deinen Vorschlägen antworten können - einfach einen vorgeschlagenen Namen als "unmöglich" bezeichnest und dann Namen nennst, die auch extrem Geschmackssache sind. Da musst Du dann ein bisschen Spott einfach aushalten!


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Apropos Spott: Die Finns von heute sind die Kevins von morgen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Kann es sein, dass Du zumindest hins. Vornamen und deren "Beurteilung" etwas in der Vergangenheit stehen geblieben bist? Die Mehrzahl der Kevins ist inzwischen grob so +/- 30 Jahre alt. Kevin war in den 1990ern angesagt. Die "Kevinismus"-Diskussion kam mit dieser Studie aus dem Jahr 2009 oder so auf und seitdem wird der Name eher nicht mehr vergeben. Im Alter meiner Kinder und auch einige Jahre älter, kenne ich keinen einzigen Kevin mehr. Ob Finn das Potential hat, in die Fußstapfen von Kevin zu treten, kann ich nicht beurteilen (mein Kandidat dafür wäre von den derzeit angesagten Namen ehrlich gesagt eher ein anderer ...). Ich kenne 2 oder 3 Finns, die aber auch schon allesamt so zwischen 15 und 20 Akademiker-Kinder sind. Mit letzterem hat im übrigen zu tun, dass auch ich Finn nicht sooo mag. Manche der eher "alten" Vornamen wie Paul, Max(imilian), Lukas, Jakob ... werden auch schon seit gut 15 Jahren Jahren wieder gerne vergeben. Demhingegen sind halt Nachkriegs-, 50er-, 60er- und 70er-Jahre-Namen gerade alles in allem gesehen total out, was bei einigen schade ist und bei anderen nicht so.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Paul, Friedrich etc. sind hier alle schon so um die 12-18 Jahre alt und somit hier schon wieder fast out. Carl-Friedrich z,B. ist hier ein Sammelbegriff... LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Finn hätte ich jetzt auch nicht so auf der "Hänsel-List", sonder auch eher einen anderen Namen. An einer Schule im Stadtteil, heißt der Direktor Dr. Dr. Kevin von....Der dürfte schon die 45 überschritten haben. LG


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Die Namen meiner Großeltern und ihrer Geschwister sind schon viel länger wieder modern. Die ersten Pauls, Friedrichs, Charlottes, Annas, Marias und Jakobs, die ich kennengelernt habe, dürften inzwischen schon Richtung 30 gehen. Ich habe es bestimmt hier auch schon mal geschrieben, weil es irgendwie so lustig war: Vor über 20 Jahren, als ich mich an diese ganzen Kaiserreichnamen für Kinder noch nicht gewöhnt hatte, waren wir ab und zu auf einem Spielplatz, dessen Fläche früher wohl mal zu einem Friedhof gehörte und wo noch teils Grabsteine an der Mauer waren. Da riefen also die Eltern nach ihren spielenden Franziskas, Emmas, Johanns, Maries, Max‘ u.s.w., deren Namensvettern über 100 Jahre zuvor hier mal gelebt hatten. Dass die Kriegs- und Nachkriegsnamen wieder vielen Eltern gefallen werden, hoffe ich ja nicht. Meine Tochter hat eine Freundin namens Ursula und kennt eine Dagmar - das ist doch sehr altbacken für Teenies heute. Finn ist sicher nicht der neue Kevin, dafür ist der Name viel zu selten. Ich kenne nur einen, jetzt 21 und Akademikerkind. Überhaupt ist die Namensgebung bei manchen doch sehr kreativ und vielfältig, ich glaube nicht, dass es da eine einheitliche Schwemme gibt - Maddox, Jaden, Maurice, Joyleen… Und Renate und Sille: Kann es sein, dass ihr einen kleinen Privatkrieg auf mehreren Plätzen führt?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Finn kommt hier in der Gegend schon sehr häufig vor. Kommt wohl auch an, ob man eher nördlich oder südlich wohnt. Die meisten dürften aber auch schon so zwischen 10 und 20 sein. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Finn rangiert, gerade im Norden immer in den Top 10. Welcher Name gefühlt noch viel häufiger im Realen vorkommt ist Luis/Louis. Lg maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Evlt. statt Uwe dann doch lieber Ove? LG


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich glaube, welche Namen gerade so in sind, ist auch ein bisschen ein regionales Ding. Hier sind die klassischen Namen noch nicht so lange so stark verbreitet. Hier heißen die Zwanziger bis Dreißiger eher noch Daniel, Tobias, Jan, Marc, Fabian, Jona(s), Dominik (kenne ich einige), Niklas, Silas, Dennis, Tim, Sascha ... vereinzelt tauchen aber tatsächlich auch schon Johannes, Max(imilian) o.ä. auf. (die heute jungen Frauen haben schon eher bereits die alten Namen: Laura, Sophie, Sarah, Anna, Leonie ...). Privatkrieg ... ich weiß nicht ... in der Tat finde ich Renates Beiträge oft gleichzeitig ärgerlich und irgendwie aber auch ein bisschen amüsant ... So eben z.B. hier den Einwurf, den Namen Finn "unmöglich" zu finden (und das wie gesagt ohne Notwendigkeit kundzutun) und gleichzeitig Namensvorschläge zu machen, die auch sehr Geschmackssache sind und heutzutage eben von vielen auch als "unmöglich" empfunden werden. Und bei dem Post ging es ja nicht nur mir so ...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mir sind jetzt noch zwei weitere Finn eingefallen, einer vollständig Finn-Luca. Vielleicht ist der Name hier im Westen tatsächlich viel seltener als im Norden. Oder ich kenne die Finns halt nur nicht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Bestimmt gibt es regionale Unterschiede bei der Namensgebung. Gerade die von Maxikid oft genannten eher elitären hanseatischen Namen der dortigen Bildungsbürgerschicht sind hier eher selten bis gar nicht vorhanden. Die von dir genannten Namen sind im Rheinland in der Generation meiner Kinder aber auch alle gut vertreten (bis auf Silas, das kenne ich nur von der Weihnachtsserie von anno dazumal), vermutlich etwa gleich stark wie die sehr alten. Der erste kleine Paul, Jacob, Max oder Moritz, die erste kleine Anna-Katharina und die erste kleine Johanna sind mir in Süddeutschland begegnet. Und der Spielplatz, auf dem die Kinder mit Kaiserreichnamen vor den Grabsteinen ihrer schon lange toten Namensgenossen spielten, liegt in Freiburg. Lustigerweise sind zwei Bekannte von mir mehrfach Großmütter geworden, trotz 400 km Entfernung heißen beide Mädchen Romy, die Jungen Theo und Matteo. PS: Es fällt mir manchmal hier auch schwer, mein Missfallen über manche Namensüberlegung nicht Lust rauszuschreien. Ich hoffe aber, ich kann mich immer beherrschen. Das sind dann aber ganz andere Kategorien als Finn…


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich habe den Eindruck, bei den Mädchen hat es hier früher angefangen mit den klassischen, alten Namen als vei den Jungen. Klar gibt es wie gesagt auch hier (junge) Männer um die 30, die Maximilian oder Johannes oder so heißen. So richtig aufgekommen sind diese Namen hier aber erst so vor 15 bis 18 Jahren und jetzt z.T. schon wieder out oder zumindest nicht mehr ganz so gefragt. Der jüngste Paul z.B., den ich kenne, ist inzwischen auch schon 9 Jahre aöt ... Ich glaube, Freiburg als Uni-/Akademikerstadt ist nicht unbedingt ein Maßstab. Dort sind sie vielleicht mit so etwas anderen Städten/Gegenden ein bisschen voraus ... Klar sind manche Ideen für Namen hier und im realen Leben sehr schräg, um nicht zu sagen schrecklich, und das äußere ich durchaus auch, wenn (!) um Meinungen gebeten wird. Ich versuche aber i.d.R., dies einigermaßen diplomatisch auszudrücken. Ohne Anlass/"Provokation" käme ich aber im Normal nicht auf die Idee, Namensvorschläge anderer offen abwertend zu kommentieren.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Du hast völlig recht, Freiburg und seine Einwohner sind natürlich ein Biotop für sich. Um 2000 herum gab es dort ja auch den ersten grünen Bürgermeister einer Großstadt. Aber die Kinder in unserer Freiburger Krabbelgruppe hatten fast alle keine altmodischen, damals noch ungewohnten Namen. Wahrscheinlich spielte da auch schon wieder der Stadtteil in der Öko-Hauptstadt eine Rolle. Trotzdem bin ich den ersten uralten Namen bei kleinen Kindern eher im Großraum der Landeshauptstadt und im tiefsten Unterland begegnet. Witzigerweise stellte sich auch heraus, dass ein Verwandter seinem Sohn unwissend den Namen seines Urgroßvaters gegeben hatte, und das, wo er doch so gerne rebellisch auf Distanz zu diesem Teil der Familie ging. #


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

"Witzigerweise stellte sich auch heraus, dass ein Verwandter seinem Sohn unwissend den Namen seines Urgroßvaters gegeben hatte, und das, wo er doch so gerne rebellisch auf Distanz zu diesem Teil der Familie ging." Das ist mal echt witzig! Ich hoffe, ihm hat der Name dann trotzdem noch gefallen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich glaube schon. Jakob ist unter den aktuellen Twens ja auch absolut kein Exot.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wir hatten mal ein Auto, welches meine Tochter Uwe genannt hat. Warum auch immer


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

oder wie oft hier im Norden vergeben: Kai-Uwe.....LG


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kai-Uwe kenne ich genau einen ... der ist Mitte/Ende 40 ... Aber wir sind ja auch im Südwesten... "Nur" Kai heißt der beste Freund meines Sohnes (9 Jahre). Das ist aber auch der einzige Kai, den ich in dem Alter kenne.


Lilly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like1101

Finn heisst unser Wichtel daher kommt das eh nicht in Frage


Milimalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Aurel /Aurelio / Aurelian Silijan Elian/ Eliano Samu/Sami Rouven/ Ruben Elouan Luan Enea Loan Tarek Cosimo Valerio/Valerian Valentin Fionn Jarek Timo/ Timon/ Tymon Illian Jaro/ Jaromir/Jaron Laurin Juri/Iouri Louis/Luis/Louie Nico/Niko Yann/Yan/Jann/Jan Aidan Levi Lennon Quinn Mats Maurice Fionn Luc Milo Kian Ilja Elvin Elio Mael Mika Flurin Giulin Till Tristan Miro Alec Noe Tarik/Tarek Malik Ist etwas dabei ? Liebe Grüsse und alles Gute! Milimalou


Lilly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milimalou

Wow Super Auswahl. Meine Favoriten sind auch dabei aber sind echt noch unschlüssig…und mit deiner Auswahl wird’s noch schwieriger


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Einfach mal blindlings Valentin Elijah Jonah Jaron Lounis Raffael Milas Milan Milo Miro Marlo Paul Leo Carl Carlo Noah Noam Samuel Aurelian Aurel Aurelio Lias Ben Tarik Malik


Lilly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Milan stand laaaange auf meiner Liste


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Tja, dann will ich auch mal... : Veit Leif Arthur David Till Raúl Paul Ulf Raphael*Rafael Und - etwas für Euch dabei?


Lilly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Leif gefällt mir, ein Nachbarssohn heisst so


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Danke für Deine Meinung! Freut mich, wenn Dir dieser Name auch gefällt. Wie findest Du eigentlich meine anderen Namen?


Lilly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ist grad keiner dabei, wo passen würde. Danke trotzdem find’s ja so spannend. Namen zu sehen, die ich nicht mal im www finde


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Danke abermals für Deine Meinung - und dass Du auch mitmachst in Deinem eigenen Strang, denn das ist überhaupt nicht selbstverständlich - leider. "Ist grad keiner dabei, wo passen würde." Ist doch in Ordnung. Sind ja auch (Namens)vorschläge unsererseits und Geschmäcker sind ja nun mal verschieden. Ich jedoch würde meine hier vorgestellten Namen (natürlich!) vergeben, denn sonst hätte ich sie ja nicht vorgeschlagen. "find’s ja so spannend. Namen zu sehen, die ich nicht mal im www finde." Echt jetzt (nicht)?! Denn ich finde nicht, dass die hier vorgestellten Namen (meine sowie die meiner Vorschreiber*innen) sooooo sehr außergewöhnlich sind, dass man sie nicht im Netz finden könnte. Und im Netz findet man doch so gut wie alles heutzutage.


Lilly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ja absolut, Geschmäcker sind verschieden, zum Glück. Kann ja nicht jeder Paul oder Matteo heissen Ja die aufgelisteten Namen habe ich kaum gefunden, wahrscheinlich habe ich da meine Suche doch zu sehr eingeschränkt


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Leopold Severin Johann Matthias


Alanda2802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Hi Charlie Elyas Tommy Lee Noah Flynn Gabriel Quentin Samuel Silas Caspar Oskar Fritz Marlon Tian Tony Henry


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alanda2802

Keke Nel Thies Corvin Claas Tjorven Tjark Oldrik Jendrik Henrik Frederik Fiete Aramis Ruven Robin Kim Bo Eike Nicolas Arjen Kjell LG maxikid


Lilly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alanda2802

Oskar find ich super, mein Mann leider nicht


Lilly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Fiete find ich superniedlich, aber als Teenie und Erwachsener etwas zu niedlich


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Martin Tino Konstantin Ruben Matthias Julius Milas Bela Rio Karl Leander Frederick Willem Peter Hauke


ChristinaKn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Unsere Favoriten waren Manuel und Dominik. Da Dominik ein Zungenbrecher mit unserem Nachnamen war, heisst unser Sohn jetzt Manuel.


Naddel2705

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Mein absoluter Favorit ist Bastian Sehr schön finde ich aber auch Jonathan, Jonas, Julian oder Hendrik.


Lilly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

lichen Dank an euch alle ihr seid super!!!


Dendrobium-brassun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Hi, meine Vorschläge wären: Ben Elias Flynn Fynn Keno Kian Leano Leon Matthys Nick Niclas Nikolaus Nico Noah Jonas Keano Keanu Leanu Kenu Kianu Kiano Ich hoffe es ist was dabei, was dir gefällt.


Zarina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly2022

Angelo, Angelino Anthony Agustino Atreju Cody Enyo Elan Fjodor Joschka Keda Laurence Oktavius Phelan Sullyvan Taron