Elternforum Vornamen

Jungenname: Rupert oder Thilo?

Jungenname: Rupert oder Thilo?

Eila21

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, in 5 Wochen ist ET und wir haben uns noch auf keinen Namen geeinigt! Mein Favorit: THILO Der meines Mannes: RUPERT Beide erfüllen unsere Kriterien: - Junge - Passend zu Schmidt - 2 oder 3 silbig - Sehr selten - Einfach geschrieben, intuitiv richtig ausgesprochen wenn man ihn ließt - Kein Potential zum Hänseln - Bevorzugt althochdeutsch oder zumindest in Deutschland geläufig - Sollte im Englischen aussprechbar sein. Ich will mich klar von diesem Trend zu amerikanischen Namen distanzieren, aber es erleichtert die berufliche Zukunft wenn es andere Nationen ihn aussprechen können. Wie ist eure Meinung zu den beiden Favoriten? Vielleicht hilft es uns beim Festlegen...


Schmetterling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Rupert!


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich finde auch Rupert besser....


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Rupert finde ich toll!


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Thilo mag ich nicht, meine sächsische Verwandtschaft würde "DilO" sagen. Namen mit O am Ende finde ich in sächsischer Mundart sehr schwierig. Daher keine intuitiv richtige Aussprache. Rupert wäre auch nicht so meins, kommt bei mir etwas ruppig an. Aber die englische Aussprache finde ich ganz schön. Passt auf alle Fälle gut zu Schmidt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich steh auf klassische Namen, aber Rupert ist mir etwas zu klassisch. Thilo finde ich schöner. LG Lilly


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich bin klar für Thilo, war für mich auf der Liste für meinen ersten Sohn. Rupert ist aber auch schön, für mich etwas zu hart, aber eher weil unser Nachname auch hart klingt. Das ist ja bei Schmidt anders. Bei Rupert würde ich an einen osteuropäischen Familienhintergrund denken ( Russlanddeutsche) Aber das ist ja nix negatives Eine schöne Schwangerschaft und viel Freude für die erste Zeit


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Ich stimme für Thilo. Rupert ist mir zu hart.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Also wenn ein Kriterium "sehr selten" ist, da n fällt Thilo eindeutig weg find ich. Hört man jetzt nicht ständig, aber sonderlich extra selten is er nicht.


Maliki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Eindeutig Rupert. Find ich total toll!!! Ich kenne keinen einzigen "echten" Rupert. Nur den Igel bei Tilda Apfelkern. LG Maliki


Mirabelle123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Rupert ist für mich ein Name wie z.B. Erwin. Die Zeit ist noch nicht reif dafür. Thilo dagegen gefällt mir sehr gut. Lg


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Mit gefällt Rupert nicht. Thilo ist aber nicht selten, würde trotzdem zu dem tendieren.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Hallo, denn der gehört - u.a. - zu meinen ABSOLUTEN FAVORITEN!!!!!!! Von daher: SUPER Wahl, was DICH anbelangt! Rupert hingegen ist so gar nicht mein Fall. Würde ich nicht vergeben.


Daugava83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Thilo ist für den deutschsprachigen Raum geeigneter. Hört sich etwas freundlicher an und moderner. Würde ich eher nehmen!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Kein Potential zu Hänseln? Von Thilo ist es über Dilo kein weiter Weg zu Dildo. Von Rupert kommt man recht schnell auf Knecht Ruprecht.


Eila21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Vielen Dank für den Input!! Thilo entspricht dem aktuellen Trend (klassisch, kurz, viele Vokale). Da Theo mittlerweile sehr oft vorkommt, kann ich mir aber vorstellen, dass Thilo schnell folgt und immer beliebter wird. Dafür klingt er warmherzig und dennoch intelligent. Als mein Mann das erste Mal Rupert nannte, habe ich ihn erst nicht für voll genommen, fand aber es klingt „cool“. Je öfter ich ihn höre, desto eher kann ich es mir vorstellen, unseren Junior so zu nennen. Er klingt allerdings schon recht ruppig für ein Kind. Dafür später männlich und ist seltener. Ach ja, es wird nicht leicht... am Ende sollen auf jeden Fall beide dahinter stehen


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Vom Klang her gefällt mir Thilo besser, aber besonders selten ist er nicht. Habt ihr schon darüber nachgedacht beide Namen zu vergeben? Thilo Rupert (Andersrum fände ich schwierig, weil t und t aufeinander treffen) Dann könnt ihr sehen welcher Name sich im Alltag durchsetzt.


Eila21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eila21

Als die Hebamme nach der langen und schweren Geburt fragte, wie der Kleine heißen soll, habe wir uns angesehen und gleichzeitig Rupert gesagt. Irgendwie hatte ich auf einmal das Gefühl, dass der Name besser zu ihm passt... Nach nun 7 Monaten könnte ich mir weiterhin keinen passenderen Namen für unseren Frechdachs vorstellen.

Bild zu