Vienna1010
Hallo :) Leider sind wir noch völlig unentschlossen welchen Jungennamen wir vergeben werden. Felix oder Jakob? Es geht rein um das Gefallen, zum Nachnamen passen beide. Beide Namen werden wohl momentan häufig vergeben, das ist also auch kein unbedingtes Ausschlusskriterium. Für welchen würdet ihr euch entscheiden? Welche Gründe sprechen dafür/dagegen? Vielen Dank!
Jakob
Gefällt mir einfach besser, ohne besonderen Grund
Und ganz so häufig wie Felix ist Jakob dann doch nicht, glaube ich...
Vielen Dank für die Antwort, stimmt, wenn man die Listen ansieht ist Felix tatsächlich häufiger...
Mir würden auch beide gefallen. Nehmt doch beide; Felix Jakob oder Jakob Felix :-)
Hallo:) Danke für die Antwort, als Erst-und Zweitnamen sind uns die Namen einfach zu ähnlich, daher muss eine Entscheidung getroffen werden...
Also mir gefallen beide Namen richtig gut, gehören zu meinen Lieblings-Jungennamen! Felix gefällt mir vielleicht ein klitzekleines bisschen besser, weil er für mich noch etwas sympathischer klingt als der etwas strenger anklingende Name Jakob. Aber bei Jakob ist dafür der Vorteil, dass der Name etwas internationaler ist... Ich mag einfach beide Namen total gerne, schwere Entscheidung!
Hallo, danke für den Beitrag! Meine Argumente sind unter anderem auch die zwei genannten. Obwohl ich- apropos international -erfahren habe dass „Jacob“ z.B. in den USA zuletzt noch viel häufiger vergeben wurde als bei uns und daher nicht mehr sooo beliebt ist wird aktuell...(in amerikanischen Foren wird eher davon abgeraten)...
Ach, wie witzig, dass du auch an diese beiden Argumente gedacht hast! Also, ich persönlich finde internationale Namen zwar immer praktisch, aber muss auch sagen, dass ich das nicht überbewerten würde. Ich selbst habe einen Namen, den es noch in ein paar anderen Sprachen (französisch, spanisch) gibt, aber auf Englisch nicht. Ich selbst war viel im Ausland unterwegs und habe auch in Ländern studiert und gearbeitet, in denen mein Name weitestgehend unbekannt war. Trotzdem hatte ich nicht die geringsten Probleme mit meinem Namen, weil er auch wenn er in der Landessprache nicht existierte, doch immer gut auszusprechen und unkompliziert war. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Felix ganz ähnlich ist. Bei mir würden nur Namen ausscheiden, die außerhalb des deutschen Sprachraums nicht aussprechbar (z.B mit Umlauten) oder einfach super kompliziert sind. Ansonsten ist das internationale für mich nur so ein netter Zusatz, aber nicht ausschlaggebend. Also wenn du Felix einfach klanglich besser findest und er sich passender anfühlt, würde ich ihn nehmen. Viel Erfolg bei der Entscheidung! :)
Ganz lieben Dank für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht Schneewittchen123 !
Beide Namen sind schön, aber Jacob finde ich etwas besser / erwachsener/internationaler als Felix, den ich als etwas niedlich empfinde und den ich als Katzenliebhaberin auch sofort mit dem Futter der Marke: Felix assoziiere Sorry dafür!
Euer Baby-eure Entscheidung-alles Liebe!
Das habe ich schön öfter gelesen (Felix+Katze ecc...), danke für den Beitrag!
Auf jeden Fall Jakob.
1. Heißt mein erster Sohn auch Jakob und
2. ist mir Felix zu sweet. Jakob passt zu klein oder groß, Teenie oder Opa. Einfach ein schöner klassischer Name
Vielen Dank für die Einschätzung!
Wir haben beide Namen als Zweitnamen hier in der Familie :). Ich finde Felix klanglich schöner - etwas frischer und frecher. Mein Mann hat einen seltenen, im Ausland sehr unbekannten Erstnamen, und hat sich damals in den USA dann immer mit seinem Zweitnamen Felix vorgestellt - war also international gar kein Problem. Den Namen gibt es doch genauso im Englischen, Französischen, Spanischen... und in Osteuropa auch, da nur mit ks statt x am Ende. LG sun
Danke! Stimmt, das „Frischere“ und dadurch ein Stück weit sympathischere an Felix lässt mich meine ich immer wieder hinnehme her überlegen zu Jakob.
Ich habe mich vor knapp sieben Jahren für Jakob entschieden, das wurde nämlich der Zweitname meines Sohnes. Ich liebe ihn auch heute nach wie vor und denke manchmal, dass ich ihn vielleicht hätte aufsparen sollen, falls ich nochmal einen Sohn bekommen sollte. Ich finde Jakob ist ein so warmer und freundlicher Name. Felix ist auch super vergebbar, hat mich aber noch nie so wirklich angesprochen, warum kann ich gar nicht sagen.
Das freut mich, dass Jakob als „warm und freundlich“ beschrieben wird! Vielen Dank!
Ich würde Jakob nehmen. Bei uns heißen zu viele Katzen Felix aber genau genommen gehen beide Namen.
Danke für den Beitrag! Ja,wie gesagt das höre ich auch öfters, ist für mich jetzt nicht solo störend.
Mir ist Jakob zu hart, Felix mochte ich immer schon ganz gerne. Als Katzenname ist der zwar auch schon immer beliebt, aber das stört mich weniger.
Eure Überlegungen helfen mir sehr! Man selbst bekommt beim langen Namensuchen dann doch meistens einen Tunnelblick...
Beide Namen sind wunderschön, mir persönlich gefällt Jakob allerdings einen Tick besser. Möglicherweise auch, weil mein lieber Bruder so heißt.
Bei Felix denke ich witzigerweise nicht an das Katzenfutter, sondern an den reiselustigen Hasen Felix. Für mich aber eine eher positive Assoziation.
Danke! Mir geht es mit Felix genauso, ich mag diese ganzen Hase-Felix-Artikel sehr gern (gibt es die eigentlich noch?).
Felix. Bei Jakob habe ich zu viele negative Assoziationen.
Hallo, negative Assoziationen aufgrund persönlicher Erfahrungen oder wie ist es gemeint? Danke und viele Grüße!
Ich mag Felix. :)
Davon ab: Wohnt ihr in einer Gegend mit „berüchtigten“ Spitznamen? Freunde von uns haben in Köln beispielsweise einen Jakob - das ist da grundsätzlich der Köbes. Josef und co sind der Jupp. Etc.
Bei uns im Norden ist jeder Heinrich/Henri/etc. automatisch der Hinnerk.
Kann man mögen, kann man doof finden, aber kann man auf jeden Fall mit für seine Entscheidung einfließen lassen.
(Und Hase Felix gibts zum Glück noch ist für mich trotzdem kein „niedlicher“ Name, sondern hat einfach eine schöne Bedeutung)
Ja, wichtiger Punkt mit den Spitznamen, ist zum Glück in unserer Gegend nicht so der Fall bei Jakob, obwohl, irgendwelche Spitznamen gibt es vermutlich immer, aber jetzt nicht so standardisiert...
Mit gefällt Jakob besser. Felix ist bei uns eine Ketchupmarke und Katzenfuttermarke.
Danke für den Beitrag, Schneckenhäuschen!