LeaMariaLea
Hallo
Wir haben drei Mädchen zuhause. Jetzt erwarten wir unseren ersten Jungen und können uns einfach keinen Namen vorstellen.
Das ist unsere Liste, könnt ihr was dazu sagen?
Wanja - zu weiblich?
Wanja
Gabriel
Lewin
Jakob
Rune
Milan
Taavi
Friedrich (Frieder, Fiete)
Jona, Jonathan
Emil
Laurin
Joscha
Arthur
Abbe
Samuel
Gabriel
Jonte
Michael, Michel
Danke
Wir sind etwas hilflos!
Lg
Lea
Wanja , finde ich gut . Ilja auch. Und Friedel , sowie Frode. Besonders mag ich Rune. Alles weichklingende Namen - anscheindend Euer Kriterium.
Vielen Dank für deine Antwort!
Ja, weiche Namen scheinen unser Muster zu sein
Wanja und Rune. Frode hab ich noch nie gehört und lass ich mir mal durch den Kopf gehen! Danke!
Frode ist ein skandinavischer, männlicher Vorname. Er ist abgeleitet vom altnordischen fróðr mit der Bedeutung gelehrt, weise.
Bitte nicht Frode.....wie arm muss dieser Bub in der Schule sein später? Würdet ihr denn gerne so heißen??????
Jakob heißt mein Ältester toller Name.
Rune würde mein 4. Sohn heißen. Allerdings sind wir komplett
Wie heißen denn die Mädels?
Das ist eine bunte Mischung an Namen. Ich geb mal meinen Senf dazu ... Wanja ... Unisex Name, zu feminin wäre mir der Name nicht, mir wäre er zu russisch und zu sehr Koseform; Kostja würde mir gut gefallen Gabriel ... gefällt mir sehr gut Lewin ... ist ok Jakob ... gefällt mir sehr gut, war auch auf unserer Namensliste (wäre mein 2. Kind ein Junge geworden, wäre es ein Jakob); aber ich kenne auch sehr viele Kinder mit dem Namen Rune ... ist so gar nicht mein Ding, für meinen Geschmack zu nordisch Milan ... ist ok Taavi ... gefällt mir vom Klang ganz gut, wobei ich den Namen zum ersten mal lese, allerdings hat er durch das i am Ende eher den Charakter eines Kosenamen Friedrich (Frieder, Fiete) ... Friedrich ist gut vergebbar, wäre allerdings nicht mein Favorit, Frieder und Fiete wären jetzt nicht meins Jona, Jonathan ... beides schöne Namen, wobei mir Jonathan besser gefällt, da er für mich vollständiger wirkt, bei Jona(h) habe ich immer das Gefühl es fehlt ein s (Jonas) Emil ... Ich bin ja für die alten klassischen Namen, aber bei Emil habe ich eine Sperre, mag ich überhaupt nicht; dazu kommt das ich noch mehr Emile kenne als Kinder namens Jakob Laurin ... ist ok Joscha ... ist ok, für meinen Geschmack geht es zu sehr in Richtung Kosenamen Arthur ... gefällt mir sehr gut Abbe ... ist das ein Name? Samuel ... gefällt mir gut Gabriel ... s. o. Jonte ... ist ok Michael, Michel ... Michael gefällt mir gut, Michel ist mir zu sehr Löneberga (Nein, ich bin kein Fan)
Oh wow! Vielen Dank für deine Bewertung! Das ist sehr nett! Emil mag ich auch am wenigsten, mein Mann am liebsten
Abbe - das gleiche hat mein Mann auch gesagt
. Er kommt aus Süddeutschland. Ich aus dem hohen Norden, wo wir auch wohnen.
Unsere Mädchen heißen Shiva, Selma und Elisabeth.
Danke!
Hallo, mir fiel spontan zu den Mädels FLORENTIN ein. Wäre der etwas für euch? Lg Seerose
Lange habe ich gebraucht, bis mir gerade eingefallen ist, woher ich den Namen Abbe kenne.
Heißt so nicht der Nachbarsjunge von Lindgrens "Madita"?
Und wie so oft bei Astrid Lindgren ist es die Koseform eines Namens, Albert oder so.
Zum eigentlichen Thema:
Bis auf Gabriel gefällt mir kein Name. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Abbe ist in Schweden die Koseform von Abel....
Hallo, von deinen Vorschlägen gefällt mir sonst ganz gut: Levin (so geschrieben), Jakob, Milan, Jonathan und Laurin. Diese sind auch noch okay: Rune, Taavi und Jonte. Wohingegen ich Frieder, Abbe und Wanja überhaupt nicht mag! Sorry! Lg Seerose
Wanja - Ich mag Jungs Namen mit a am Schluss wie zum Beispiel Elia, Enea, Jorma, Pekka, Wanja gefällt mir, obwohl ich Ansonsten en ja im Namen nicht so gerne mag. Freunde haben einen Kolja... Gabriel - ist ok., mir aber zu lang Lewin - nicht mein Geschmack, mir gefällt Levi Jakob - ist ok., gefällt mir aber nicht so Rune - ist nicht schlecht, mag aber keine R Namen für nen Jungen, hier sind nordische Jungsnamen die auf e enden überhaupt nicht geläufig, ich mag Tamme, Jonte, Jarne...bei uns sind franz. Namen üblich, beispielsweise Noé, André, Maté Milan - gefällt mir weniger, hier vorwiegend in Familien mit osteuropäischen Hintergrund Taavi - stand auch auf meiner Liste, mag ich sehr Friedrich (Frieder, Fiete) - geht für mich gar nicht, weder klanglich, noch finde ich ihn zeitgemäss, das selbe bei Heinrich, Richard, Ferdinand etc. Ich mag aber Fredo, Feodor, Fedor, Fredi Jona - Jonathan - gefällt mir weniger, obwohl ich Namen mit a am Schluss mag, da finde ich klanglich Noah, Jano oder Jorma schöner, Jonathan ist mir klanglich zu hart & zu langsilbig Emil - ist ok., aber nicht mein Geschmack Laurin - gut, ich mag Lauri sehr gern Joscha - mag Joshua lieber Arthur - nicht mein Geschmack Abbe - zu ungewöhnlich, klanglich hier schwierig, gehen würde hier Ebba, Edda Samuel - ok., aber nicht mein Geschmack Jonte - gut Michael, Michel - mag ich nicht Meine Wahl fällt auf Levi, Jonte, Lauri(n). Taavi...danach Emil, Jakob.
Laurin finde ich total schön. Ist auch kein Allerweltsname.
Wir haben einen Laurentin! ;)
Gabriel, Samuel und Jonathan gefallen mir sehr gut.
Tolle Namen habt ihr da! Viele davon waren auch bei uns in der engeren Auswahl
Am besten gefallen mir zum einen die biblischen (Jakob, Gabriel, Samuel, vielleicht noch Rafael?) und Laurin, Rune und Jonathan. Ich finde, die könnt ihr alle ganz problemlos vergeben, kommt nun eben auf die Vornamen der Mädels an. Sind die auch eher biblisch/hebräisch bzw. nordisch wie Rune und Laurin? Wie sieht's mit den Anfangsbuchstaben aus?
Wanja finde ich übrigens ganz toll und für mich ist er eindeutig männlich (auch wegen Tschechows 'Onkel Wanja'), kann aber sein, dass es manche erstmal für einen Mädchennamen halten, wegen des -a und der Ähnlichkeit zu Wanda.
Vielen Dank ihr Lieben für eure Bewertungen und Vorschläge! Danke! Zum Glück haben wir noch etwas Zeit!
Die Töchter heißen
1. Shiva Maria
2. Selma Ursula
3. Elisabeth Eva
Vielleicht passt
Jakob Rune oder
Jakob Wanja (Ja-Ja )
Ach...ich weiß es einfach nicht.
Lg Lea
Jakob Rune find ich spitze
Schließe ich mich an
Wanja wär mir zu russisch, Milan zu polnisch. Ich finde Frieder toll, den hab ich auch immer im Kopf. Allerdings fängt unser Nachname mit F an und wir wollen auf keinen Fall eine Alliteration. Das klingt so nach Bauer sucht Frau sonst würd ich Frieder nehmen!
Wir sind auch völlig verzweifelt was Namen angeht, aber deine passen oft zu denen, die bei uns auf der Liste stehen. Ich hätte da sonst noch
Rufus
Konrad
Laurin
Lorenz
Ludwig
Albert
Henner
im Angebot. Aber vermutlich geht es euch wie uns und ihr habt schon alle Namen gesehen und einfach noch kein 100% Gefühl, stimmt‘s? Unser erster Junge hat einfach schon den Namen den ich immer wollte. Und jetzt krieg ich‘s nicht mehr hin, dass mich ein anderer Name genau so überzeugt. Echt schwierig!
Danke für deine Antwort!
Rufus ist auch echt toll. Im Moment bin ich ja tatsächlich bei Rune. Aber ich vermute, mein Mann möchte das nicht. Lorenz mag ich auch total! Ach, es wird noch schwierig werden.
Falls wir Rune als Erstnamen nehmen, dann brauchen wir einen „normalen“ Zweitnamen
Oh man. Mädchennamen sind echt viel einfacher!
Vielleicht mag dein Mann statt Rune lieber Runar? Runar (Rúnar) ist isländisch und norwegisch. dazu gefunden: Derived from the Old Norse elements rún "secret lore" and arr "warrior". This name did not exist in Old Norse, but was created in the modern era. Übersetzung: Abgeleitet von den altnordischen Elementen rún "geheime Überlieferung" und arr "Krieger". Dieser Name existierte nicht in der altnordischen Sprache, sondern wurde in der Neuzeit geschaffen.
Ich bin für Rune
Falls wir nochmals einen Sohn bekommen werden wird er Rune heißen
Also Wanja heißt meine Stationsleitung - und SIE ist weiblich... das wär nichts für mich...
Jona find ich toll - steht auch auf unserer Liste, allerdings mit h am Schluss...
Elijah würde noch in eure Liste passen
Hallo, ganz kurz - mir gefällt Fiete am besten. Auch als Süddeutsche und in Mitteldeutschland leben - und hier (also in Süd- und Mitteldeutschland) hört man diesen Namen überhaupt nicht. Kenne zumindest niemanden (persönlich), der so heißt. Gruß
Jona heißt meine Nr. 2 mit Zweitnamen. Und Jonte steht bei uns ganz oben für Nr. 4. Nr. 3 hätte als Junge Josua geheißen (als Pendant zu Joscha) Aus deiner Liste mag ich (selber auch Nordlicht) Levin (ich würde es auch mit v schreiben), Rune und Fiete am liebsten. Laurin und Wanja wären mir zu weiblich, kennen beides als unisex Namen hauptsächlich weiblich angewandt.