Mitglied inaktiv
unser große tochter heiß Xenia nun ist der bruder unterwegs .... er soll Jayson heißen .... Ich liebe diese Namen ....
mag ich absolut nicht. Wird immer gleich in die Assi Schublade gesteckt und auch die Schreibweise findeich nur schlimm und falsch wenn dann Jason LG Nicole
Leider kann ich mich Nicole nur anschließen. Aber das ist ja eine Geschmacksfrage.
Kann mich auch nur den Vorrednerinnen anschließen! lg Andrea
da schließe ich mit.
Ich schließe mich auch, hab selber nen englischen und somit für manche Leute schwierigen Namen, dat gibt nur Probleme(können es nicht schreiben, sprechen nen falsch aus etc.). Darum hat mein Sohn nen ganz simplen Namen, das er kein Theater damit hat!!
Jayson ist schön.......als meine tochter getauft wurde, wurde mit ihr ein junge namens Jayson getauft.....wenn ich meinen sohn so nennen würde, dann die schreibweise, die leute gewöhnen sich dran kinderarzt, kiga, schule ect.... lg jasmin
eigentlich ist JASON ja ein alter griechischer name (aus der sage von der argonauten und dem goldenen flies) und ich mochte ihn lange sehr gern - deutsch ausgesprochen bzw. griechisch. nun schwappt die englische aussprache aus den staaten zunehmend zu uns rüber und nun bin ich sehr im zwiespalt. einerseits mag ich immer noch die eigentliche schreibweise JASON am liebsten (auch in den USA wird das eigentlich so geschrieben), andererseits weiß so keiner, ob er den namen engl. ode deutsch aussprechen soll. deshalb denke ich, wenn man auf eindeutigkeit der aussprache wert legt, ist vielleicht doch diese amerikanische schreibung "Jayson" besser???? keine ahnung. schwierig. cel.
Sehe ich auch so. Für mich war der deutsch ausgesprochene Jason sogar mal angedacht. weil "Ja"-Namen einfach positiv sind. Allerdings hat mich dann doch die zunehmende Art, den Namen englisch auszusprechen, davon abgehalten. Puh, zum Glück. Denn damals (vor über 6 Jahren) war mir der "Beigeschmack" dieses Namens noch überhaupt nicht klar. Ich dachte damals nur an dieses Serienmörder Jason irgendwas. Und von daher ein absoluter NoGo Name. So wurde es letztendlich ein Jakob und ich bin froh drum. Grüßle Silvia
Ich würde für mein Kind nicht wollen, dass es sofort in die "Asi-Schublade" gesteckt wird, wenn man den Namen hört. Und das wird er (leider) sofort, ich mag das Schubladendenken zwar nicht, aber grade Namen wie Ja(y)son, Justin, Kevin etc. werden direkt da reingesteckt. Find ich echt schade und ich würd einfach nicht wollen, das mein Kind als "Asi" gesehen wird. Wenn überhaupt, dann würd ich Jason schreiben. Jayson sieht ziemlich falsch aus, so als wenn Jason zu langweilig wäre. Wie findest du denn JARON? (dt. gesprochen) Fänd ich toll zu Xenia.
Ich finde Jayson auch nicht so dolle und kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschliessen !!! Meine alte Arbeitskollegin hat einen JANOS bekommen, finde ich zB auch sehr schön und selten.
Wenn er euch gefällt, dann lasst euch nicht bequatschen und nehmt ihn !!! Ich fand den Namen meiner Tochter auch schöner, wenn er mit *y* geschrieben wird. Also Mayla und nicht Maila. Das habe ich auch durchgesetzt und wir sind zufrieden damit. Meiner Freundin ging es mit dem Namen ihrer Tochter auch so. Sie hat eine Vicky (und nicht Vicki). Also ruhig machen. Die Leute gewöhnen sich dran ! LG Nicole
Ach ja wider das alte thema mensch ich kann es aber auch net mehr hören wirklich wie kann man den sagen das ein kindername bitte assi haft ist?
ich finde es assihaft wenn man über namen sich so äussert!!
ahc ja und ihr habt ja alle den richtigen tollen namen für eure kids gewählt ich weiss!
das ich net lache wirklich stimmt die kinder wechseln auch jeden tag die schulen und gehen immer zu einen anderen arzt und alle fragen dann wie wird der geschrieben QUATSCH wirklich ihr redet einen blödsinn
vieleicht findet ihr eure kindernamen so schrecklich und den ganz schön und wollte es nicht zu geben!
Ach ja und na was kommt jetzt?
wider beleidigungen wie immer ?
oder die eltern sind ja so bescheuert den kindern solche scheussligen namen zu geben?
Ich würde mich echt schämen solche eltern zu haben wir ihr welche seit!!!!!!
Und ich glaube jeder hat das recht sein kind so zu nenen wie er mag und man lässt es sich durch solche damen wir ihr seit nicht abbringen.
So warte jetzt wider auf sinnlose kommentare
Jason!!!!!!!!! :-) Und ich mag den namen nicht
Finde ich auch - und ich kenne auch nur die korrekte Schreibweise JASON. Und er ist auch nicht mein Fall, denn ich finde, der hat bei uns in deutschen Landen einfach nichts verloren, wenn ihn viele Leute sowieso grottenfalsch aussprechen!!! Des Weiteren erinnert dieser Name HIER bei uns in deutschen Landen auch an ein gewisses vulgäres und ordinäres Wort (man weiß auch schon, welches, gell?! - Von daher muss und möchte ich das auch nicht weiter ausbreiten!). M. (die andere Namen 100x schöner findet... )
Ich finde dieses Geschwätze hier mit dieser "Assi-Schublade" unmöglich. Ehrlich!!!! Wer bestimmt denn, welcher Name ein "Assi-Name" ist?? Wenn in wenigen Tagen hier jemand behauptet, dass Sarah oder Tim ein Assi-Name ist, dann finden das gleich alle oder was?? Mensch - da könnte ich mich aufregen. Hi, bin ja auch aus dem Märzforum. Ich finde, Jayson passt sehr gut zu Xenia und auch die Schreibweise gefällt mir (besser als Jason). EUCH muss der Name gefallen; und das ist das Wichtigste. Grüssle, Pia
sondern die Gesellschaft. Bzw die Häufigkeit, wo solch ein Name vorkommt. Und wenn Du 10 Jasons (u.ä.) kennst, die aus sozial schwachen Familien kommen, vielleicht auch verhaltensauffällig sind, dann assoziierst Du einfach eine bestimmte Gesellschaftsschicht mit diesem Namen. Auch wenn der 11. Jason, den Du kennenlernst aus einer Akademikerfamilie stammen sollte. Grüßle Silvia
Naja, ich lebe im Ruhrgebiet und arbeite in einer Kinderchirurgie, da kann man schon manches Mal vom Namen des Kindes auf die Eltern schließen, leider.
Und da gehören dann eben diese Namen dazu, also Kevin, Marvin, Jason, (auch Schackeline, Anschelicke und Schantalle )
Geht übrigens auch mit anderen Namen, es gibt z.B. recht typische Namen für Akademiker- bzw. Lehrereltern, oder wenn die Eltern eher alternativ eingestellt sind, wir machen da manchmal schon ein lustiges Beruferaten draus, wenn wir ein neues Kind mit etwas ungewöhnlichem Namen aufnehmen
Zum Ausgangsposting: Ich mag den Namen nicht so, würde ihn dann aber doch eher Jason schreiben. Zu Xenia paßt er gut.
Lg, Alex
Hallo Alex,
ich habe da mal eine Frage an dich: INWIEFERN SPEZIELL kannst du in "deiner" Kinderchirurgie vom Namen des/der Kindes/r auf die Eltern schließen? - Denn DAS würde mich einfach mal brennend interessieren - sehen die schon auf den 1. Blick "irgendwie" asi aus - ungepflegt oder so?
Und wenn du so einen Job hast, musst du das ja wirklich am besten wissen (und NEIN, ich meine diese meine Aussage - und Feststellung - NICHT(!!!) ironisch, zynisch und sarkastisch, sondern so, wie ich es schreibe; nämlich ERNST!). Außerdem hast du das ja auch nett, höflich, anständig und neutral rübergebracht - und nicht etwa super gehässig, fies und abwertend wie in einem anderen, "gewissen" Forum, wo solche Eltern und Kinder gleich als bildungsfern, geistig minderbemittelt, Kind/er UND Eltern automatisch in die Förderschule, in eine miese (Hochhaus)gegend gesteckt werden, die angeblich "unbedingt" von der Stütze leben "MÜSSEN", angeblich NOCH NIE gearbeitet haben... und lauter solche Scherze. DAS finde ich dann auch nicht mehr witzig - ganz im Gegenteil - ich finde sowas einfach total panne und schäbig hoch 10! Und auch WENN es stimmt/stimmen SOLLTE, hat man als (Außenstehende/r) noch lange nicht das Recht, über "solche" Leute/Eltern den Stab zu brechen und fies vom Leder zu ziehen!
Des Weiteren finde ich, dass man im großen und ganzen sowieso nicht/nie ALLE über einen Kamm scheren kann.
Aber lachen muss ich trotzdem über deine (absichtliche) Schreibweise mancher sog. "Proll"-Namen: Schackeline, Anschelicke und Schantalle. Aber GENAU SO werden diese Namen von vielen Deutschen leider ausgesprochen - und somit total verhunzt! Mir gefallen diese Namen aber auch nicht - und somit bin ich zumindest raus aus der Proll-Schublade
(So, und die icons bedeuten und sollen beweisen, dass ich das wirklich nur scherzhaft meine und ich mich NICHT und in keinster Weise betroffen fühle!)
Und, wie gesagt, ich will halt nur mal wissen und mich würde es nur mal interessieren, woran du das bei eben diesen Eltern, die ihrem Nachwuchs solche speziellen "Nur-gewollt-und-nicht-gekonnt-Namen" verpassen.
Gruß M.
Hallo Pia, ich kann einfach nicht umhin und muss dir zustimmen und unterschreibe bei dir mal dick und fett! Mich regt das "Schubladen-Geschwätz" auch immer wieder auf, muss aber sagen, dass es HIER in DIESEM Forum noch vergleichsweise sehr harmlos ist, was DAS anbelangt! Ich kenne nämlich noch ein anderes "gewisses" Forum, wo es diesbezüglich so richtig fies und gehässig zur Sache geht (siehe auch meinen Beitrag an hellnurs (Alex). Aber gegen DIE sind WIR hier noch richtige Waisenknaben (obwohl... Knaben sind wir zwar nicht, aber trotzdem... ) Aber Spaß jetzt mal beiseite; ich weiß schon, WARUM ich dort (also in besagtem Forum) seit geraumer Zeit (knapp 4 Jahre) nicht/s mehr schreiben, denn diese Gehässigkeit dort tue ICH mir mit Sicherheit und im Leben NICHT an! Und wie ich schon in einem meiner anderen Beiträge hier in diesem Strang erwähnt habe, gefällt mir der Name Jayson/Jason auch nicht, weil ich einfach finde, dass er nicht zu uns Deutschen passt, aber das kann man auch nett/er, anständig und höflich sagen - und braucht dabei nicht fies, gehässig und persönlich zu werden und gänzlich unter die Gürtellinie zu gehen! Meine Meinung hierz... Gruß M.
"Und wie ich schon in einem meiner anderen Beiträge hier in diesem Strang erwähnt habe, gefällt mir der Name Jayson/Jason auch nicht, weil ich einfach finde, dass er nicht zu uns Deutschen passt," Findest du demnach nur "deutsche" Namen schön? In D leben ja auch sehr viele Menschen, die einen ausländischen Hintergrund haben... Findest du "ausländische" Namen bei passenden Wurzeln trotzdem unpassend? Ich würde Jason - hier - aus dem Grund nicht vergeben, weil er ganz einfach schon viel zu negativ behaftet ist (finde den Namen aber ansich ok). LG
Hallo Jason finde ich an sich super und passt auch ganz gut zu Xenia finde ich. Allerdings finde ich (als Amerikanerin, die in D lebt) die Schreibweise Jayson einfach nur grauselig. Ich bin einfach dafür Namen so ursprünglich zu lassen und sie RICHTIG zu schreiben. Das könnte man mit so vielen Namen machen... Kamryn (Cameron) Jayson (Jason) Jayden (Jaden) Jermy (Jeremy) Dustn (Dustin) und und und... ich finde Jason schon aussergewöhnlich genug für ein Kind, welches in Deutschland lebt, da muss man die Schreibweise nicht aussergewöhnlich kreativ machen, meiner Meinung nach. Jeder kennt den Namen Jason und wird ihn automatisch auch so schreiben (in den USA übrigens auch!) und so muss der Kleine sein Leben lang sagen "ja aber bitte mit Y dazwischen, weil meine Mama das so wollte..." Zum Thema Schubladennamen kann ich nur sagen - mein Neffe heißt Kevin, absolut begabtes Kind, seiner Zeit WEIT voraus, äusserst höflich und lieb und garnicht so "typisch Kevin" und leider hat er (das muss man sich mal überlegen!) ALLEIN WEGEN DEM NAMEN schon mit 4 Jahren mit Vorurteilen zu kämpfen, und das nur, weil Erwachsene Probleme damit haben - nicht aber die Kinder (er wurde nach seinem Onkel aus den USA benannt, wo sowohl Kevin als auch Jason und Justin stinknormale Namen sind...) Also lass dich von diesem "Schubladendenken" nicht abhalten - wer wirklich so denkt sollte sich meiner Meinung nach was schämen und sich mal fragen, wie wir unsere Kinder zu TOLERANZ erziehen wollen, wenn die Erwachsenen schon Kleinkindern und deren Familien allein durch die Namen mit Vorurteilen begegnen...ein Armutszeugnis ist das.... Dennoch wäre ich für die Schreibweise Jason - weil's für mich einfach richtig aussieht und unkomplizierter für den Kleinen wäre! Alles gute euch weiterhin! LG asu
Hallo, nein, ich finde (natürlich) nicht nur deutsche Namen schön - ganz und gar nicht - aber ich finde, sie müssen eben auch HIERZULANDE LEICHT AUSZUSPRECHEN sein! Und das kann man ja von dem Namen Jason nicht behaupten, oder?! Und ich finde auch ausländische Namen bei passenden Wurzeln nicht unpassend. - Denn wenn der Vater (oder auch die Mutter) eines Jasons aus einem engl.sprachigen Land kommt, passt er nämlich in der Tat - nur müssen sich die Eltern dann halt leider andauernd mit einer hierzulande oft üblichen grottenfalschen Aussprache herumschlagen - schlimmstenfalls auch, dass dieser Name durch das so nette Fäkalwort/(-Verb) verhunzt wird! Und ja, leider, leider, leider sind manche Namen inzwischen schon im vornhinein total negativ belastet, so dass man gleich automatisch einen Stigma-Stempel aufgedrückt bekommt, was ich überhaupt nicht gut finde! Aber was soll man denn da JETZT NOCH machen, wo das Kind eh schon in den Brunnen gefallen ist? Gruß M.
Hallo Du redest mir aus der seele ich weiss nicht wie man darauf kommt das es überhaupt assi namen gibt ich finde die person als assi!!!! Aber habe mich ja gerade schon darüber ausgelassen !