Mitglied inaktiv
Hallo! Wie findet ihr Joshua? Ist der prollig? Eigentlich müsste man ihn in Deutschland Joschua schreiben, oder? Aber so sieht's komisch aus. Oder man macht Josua draus. Aber der klingt mir zu weich. Was meint ihr? Liebe Grüße, Knopf
Find ich nicht prollig, aber willst du Dschoschua oder Joschua haben? Wenn letzteres, dann würd ich es auch genauso schreiben, Josua hört sich ernster, braver und religiöser an...
Hallo, prollig neee gar nicht...
.Josua hoert sich echt ziemlich religioes an...
ich kenne einen kleinen Joshua, der deutsch ausgesp. wird. Ich finde diese Schreibweise am schoensten. Wobei, wenn du auf Nummer sicher gehen willst in Sachen Aussprache, kann man natuerlich auch Joschua schreiben. LG
finde joshua auch nicht prollig. Aber muss auch JOSHUA sein nicht DSCHOSCHUA dann gefällt er mir persönlich nicht mehr.
Also Josua mag ich nich, der klingt wieder total langweilig... Jooooosua. Joschua und Joshua eher frecher weil das O kurz gesprochen wird. Die Scheibweise mach ich von der Aussprache abhängig. Ich finde zwar vom Schriftbild Joshua auch wesentlich schöner, aber ich sprech es, wenn ich es so lese, auch immer Dschoschua aus. Joschua dagegen ist für mich eindeutig deutsch in der Aussprache. Ich find ihn ÜBERHAUPT nicht prollig. Im Gegenteil, die Joschis die ich kenne sind aus gutem Hause und wohl erzogen. Gruß asu
ich mag Josua sehr gern. Joschua würde ich Joshua schreiben. (ich kenne einen kleinen Joscha, ist ja auch süß, der name) mlG Nadja
Ich bin momentan schwanger und falls wir einen Jungen bekommen wird er
Gabriel Josua heissen !!!
Josua gefällt mir einfach besser, aber ist eben alles Geschmackssache
LG Jessi
wenn Joshua als Joschua ausgesprochen wird, finde ich den gar nicht prollig. Aber vermutlich muss man den hin und wieder erklären. Was ja weiter nicht tragisch ist (muss ich bei unserm Ältesten auch, und ich finde das nicht weiter schlimm). lg
Wir schreiben ihn Joshua und nennen ihn mal deutsch, mal englisch. Warum festfahren, wenn man viele Möglichkeuten hat? Ein falsch gibts da nicht. Spitzname ist Joshi, ebenfalls mal D und mal E. Ich mag den Namen, find ihn gar nicht prollig ,zwar schon religiös angehaucht, aber nicht überchristlich. LG S. n
Ich finde den Namen richtig, richtig toll. Und zwar genau so geschrieben und dann auch deutsch gesprochen. lg Meike PS: Und ja, mit einem c dazwischen sieht der Name einfach nicht richtig aus, also laß das lieber bleiben.