Elternforum Vornamen

Jeweils andersgeschlechtliche Form von Namen

Jeweils andersgeschlechtliche Form von Namen

96AlteLiebe

Beitrag melden

Hallo zusammen, noch sind wir ja nicht schwanger, aber wir haben gestern schon mal lang und breit über die Vornamenproblematik geredet :-D mit den Rufnamen sind wir uns einig... naja oder finden zumindest genügend Kompromisse, die beide sehr zufrieden stellen. Unser "Problem" liegt in der Wahl der Zweitnamen. Ich selber halte Zweitnamen eigentlich für überflüssig, Männe findet aber den Gedanken schön, die Namen der Paten oder bestimmter Familienmitglieder weitergzuvergeben und damit bin ich auch einverstanden. Die Paten für Kind Nummer eins werden wohl Frank und Katja heißen. Und ich würde ganz gerne noch Katharine (nach meiner Oma Katharine Dorothea Anneliese) vergeben, wobei Katja ja nur die russische Form von Katharine ist... kann man das "verschmelzen", also zu einer Form von Katharine, bei der man irgendwie beide Varianten raushören/ erkennen kann??? Schwierig oder??? Nächstes Problem: Welches Geschlecht kriegt den Namen welches Paten??? ich bin ja für Junge kriegt den Namen der Patin und Mädchen den des Paten.... Franka find ich super schön für ein Mädchen und super vergebbar. Ein Junge wird bei uns nach aktuellem Stand Eric heißen und Eric Frank klingt ja eher suboptimal. Was also ist die männliche Form von Katja/ Katharine???? Bei mädchen stehen noch mehrere Namen zur Auswahl. Im engeren Kreis sind Isabell, Svea, Annika..... da hört sich Franka allerdings nur zu Isabell schön an...sonst passt eher Katharine...zu Annika passt beides nicht....ach mann..... So das war jetzt recht wirr.... aber hier sind ja genug Mädels, die Spaß dran haben, sone "Problematik" auseinanderzufummeln :-) Ich freu mich über viele Antworten :-) Sonnige Grüße 96AlteLiebe


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Franka finde ich total schön. Die Kombi mit Isabel mag ich nicht so gern. Katja (Koseform von Jekaterina (Katharina). Kann Dir aber leider nicht das män. Gegenstück benennen. Leider. Wir hatten mal auf unserer Liste Franka Caroline. Erik und Frank finde ich einzelnd auch super. Gruß Maxikid


96AlteLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Franka als Rufname fällt raus, da Männe den nicht so prickelnd findet....wäre eben dann nur für das Gedenken an den Paten....unser Nachname (sowohl meiner als auch senier --> langfristig wirds auf seinen hinauslaufen) ist dreisilbig... hier mal alle möglichen Kombis Eric Frank Sch..alala (hört sich total abgehackt an :-( ) Eric Kath..? Sch...alala (tja... die m,ännliche From???) Isabell Katharine Sch...alala (super schön oder?? --> Männes Favorit) Svea Katharine Sch...alala (auch voll schön :-) --> mein Favorit) Annika Katharine Sch...alala (..ka ka.. --> autsch :-() Isabell Franka Sch...alala (okay...) Svea Franka Sch...alala (beides endet auf a :-/) Annika Franka Sch...alala (beides endet auf ka :-//) (Auf der Mädchenliste stehen noch mehr.... aber Mädchen sind eh schwieriger und da wird eine einigung wohl noch dauern) Einfach ist anders.... :-( wobei ja eigentlich eh nur der erstname gespochen wird und es somit klanglich mehr oder weniger Nebensache ist...... (und feststeht: Erstname =Rufname!!! also reihenfolge wird nicht geändert) Welche anderen Formen von Katharine/Katja findet ihr schön?? Kathleen würd ich noch toll finden... Kathrin kommt nicht in Frage... da kennen wir nur merkwürdige....


jori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Svea Katharine ist wunderwunderschön, bleib bei deinem Favoriten ;-) Ich würde wohl klassisch Pate zum Jungen, Patin zum Mädchen wählen und Katharine schließt Katja wirklich schön mit ein. (Übrigens mein Favoriten ZN zur Zeit - auch nicht schwanger - Katharine oder Katrine) Eric ist toll, Eric Frank, klar, das klingt "hart", für einen stillen ZN sehe ich da aber kein Problem.


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Ich find Katharine toll und wuerde den als zN waehlen Isabel und auch Svea find ich schoen von euren Favouriten Isabel Katharine klingt wunderschoen! Svea Katharine ist auch sehr schoen! Svea + NN koennte sich evtl zischend anhoeren?!


Mona Laura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Hi! ich finde die idee mit dem ZN schön, allerdings ist es schwierig eine männliche form von katharina zu finden. nebenfomren zu Katja / Katharine Katharina Carina Kathrin Carine Karin Kathy Caja Kathalina Katinka Frank: Franco Franklin Franka Franziska (?, ist der verwandt??) LG Mona


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona Laura

Kathleen mag ich sehr gern. Kathrina Katherina Katina Katia Katrain/Kathrein Katti Gruß Maxikid


96AlteLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona Laura

:-) also bei Frank ist das Problem nicht so gegeben... da wirds entweder Frank oder eben Franka :-) alles andere finde ich fürchterlich bzw sprachlich unpassend und Franka ist 1000mal schöner als Franziska (ich weiß nicht ob das verwandt ist.) Mit den Formen zu Katharina: Soll möglichst nicht an Karin/karina etc erinnern... also auf das T in der Mitte verzichte ich nicht... meine mir verhasste Mutter heißt Karin....und die soll nicht auf die Idee kommen sich da schwachheiten einzubilden!!! Wobei Caja auch sehr schön ist.... werd ich bei Männe aber wohl nicht durchkriegen :-D genauso wie Katinka... auch toll *seufz* Wenn in diesem Forum keiner eine männlich Form zu Katharine kennt, gibt es auch keine :-( verdammt


96AlteLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Kai hab ich gefunden.... aber das hört sich ja zu Eric noch schrecklicher an.......oh mann....


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Hi 1. Franka finde ich toll. Unbedingt dabei bleiben. 2. Was eine andere Form von Katharine angeht, hätte ich noch das irisch/schottisch/gälosche Catriona im Angebot. Es ist eine Variante von Katharina, von dem ja wiederum auch Katharine eine Variante und Katja die Abkürzung ist. Würde als passen. 3. Kennst du den Namen Catalin? Meine Schwägerin hatte mal einen Freund, der so hieß. Ich habe aber keine Ahnung, wo der Ursprung dieses Namens ist. Ich tippe auf griechisch. 3a. Außerdem habe ich gerade Caterino gefunden. Das ist italienischen Ursprungs. http://www.baby-vornamen.de/Jungen/C/Ca/Caterino/ 4. Mir gefällt Svea als Mädchenname am besten. Meine Stimme geht also an diesen Namen. 5. Ich finde eure Idee, bei den Paten die Geschlechter zu tauschen wirklich toll. Ist mal was anderes. Und ich bin selber auch Patentante von einem Jungen. Klappt prima. lg Meike


96AlteLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Hmmm Catriona krieg ich bei Männe im Leben nicht durch :-/ wobei ich finde, dass das ne schöne Form ist. Ich finde ja schonmal super, dass dus geschafft hast, überhaupt männliche Formen zu finden :-D wobei ich die alle ziemlich unschön finde :-( der südländische Touch geht bei uns nicht...bzw finden wir diese Namen beide nicht schön... wir sind eher fürs nordische (wobei Isabell da aus der Art schlägt) (auf der Mädchen- liste stehen übrigens noch: Maja, Sarah (wobei uns der zu oft ist), Luise/ Luisa, Mirja, Theresa, Maike...also da ist noch NICHTS fest.... ich hoffe wir kriegen einen Jungen... dann erübrigt sich das Problem :-D)...und dazu würde ein eric caterino oder ein eric catalin nicht passen (wobei hier auch das c-c hakt). Also bis jetzt fällt jegliche männliche Form von Katharine raus....bleibt also nur das klassische modell pate-junge patin- mädchen....oooooooder wir lassens drauf ankommen vergeben bei einem jetzigen evtl. Mädchen Franka als zweitnamen und hoffen, wenn wir danach noch einen Jungen kriegen, dass die jeweilige Patin dann einen gut ins männliche abwandelbaren namen hat (wer kommt denn in zukkunft noch als patin in frage?....das wären alina, corina, eine andere Katja :-/, Imke, Silke.... auch alles doof... anstatt dass die mal andrea oder so heißen :-/) Im Moment tendiere ich ja eher zu Eric Frank und Mädelrufname Katharine...... Gott sei dank haben wir noch reichlich zeit.....*seufz*


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Hi Vielleicht solltest du nochmal einen Schritt weiter denken. Vielleicht hat ja eure Patin Katja einen ZN, denn man vermännlichen kann. Wäre das denn keine Möglichkeit? lg Meike


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Übrigens, eine andere Möglichkeit wäre auch, über die Bedeutung ein männliches Gegenstück zu finden. Also ein Name, der ebenso wie Katja (als Form von Katharina) "rein", "unschuldig" bedeutet. Auch wenn es natürlich schwierig werden könnte, Jungennamen mit dieser Bedeutung zu finden. Eine Möglichkeit wäre es aber immerhin. lg Meike


96AlteLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Ich hab das mal bei firstname eingegeben :-D mit der Bedeutung findet man nur Namen die echt zum Weglaufen sind.....und unsere Freunde haben (wie ich gerade feststelle) alle nur einen Namen.... Aber danke für die Anregung :-) Aber es heißt wohl einfach weiter grübeln und überlegen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Isabell Katharine Sch...alala ist mein Favorit. Isabell Sch... Kürzel IS, besser als Svea Sch... Kürzel SS, Isabell klingt schön, vielleicht auch Isabella?


96AlteLiebe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja mit den Initialen hab ich auch schon überlegt.....aber irgendwo muss auch mal gut sein. Auf der einen Seite benutzen hier viele SS als abkürzung für Schwangerschaft (was ich furchtbar finde.... man kan das wort durchaus ausschreiben, auch wenn es vielleicht 1 sekunde der wertvollen zeit kostet) auf der andern seite sind die Initialen ein NoGo??? Es wäre schade um die schönen Namen.... und ich denke, man kann heutzutage als Deutscher das Selbstbewusstsein haben, mit der Thematik vernünftig umzugehen. Was damals passiert ist ist, um es vorsichtig auszudrücken dramatisch, tragisch und furchtbar. Jeder sollte darüber bescheid wissen und daraus lernen, aber ich selber und auch meine eltern und später meine Kinder haben sich nichts zu schulden kommen lassen..... Ich würde mir wünschen, dass unser Volk heute bei SS eher an Sandra Schmidt als an Schutzstaffel denkt..... zumal ich nicht rassistisch eingestellt bin....deswegen würde ich persönlich durchaus die Initialen vergeben.... wann benutzt man die denn??? höchstens aufm Kennzeichen..... Isabella mag ich gar nicht ;-)..... ich möchte nicht, dass meine Tochter mal mit Bella abgekürzt wird..... Aber danke für die Anregung :-)


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Nochmal ein Hinweis bezüglich der Initialen SS: Zum einen, werden zwischen den Buchstaben bei Initialen Punkte gesetzt. Somit wird es, wenn überhaupt, eine S.S. werden. Und das ist schon wieder eine ganz andere Welt. Zum anderen (und das hatte ich hier vor ein oder zwei Wochen schonmal ausfürlicher geschrieben) haben Kinder erstmal überhaupt keinen Bezug zu dieser Abkürzung und nehmen sie genauso unbefangen hin, wie alle anderen auch. Und sobald sie etwas mit dieser Abkürzung anfangen können, haben sie hoffentlich soviel Verstand, dass sie den Unterschied zwischen SS und S.S. kennen. Und falls nicht ,hat zumindest S.S. nichts mit der Bildungs- oder Charakterlücke von anderen zu schaffen. Da sollte sie drüber stehen. Außerdem würde es eine ganze Menge Kombis geben, die nicht möglich wären, wenn man immer auf angebliche No-Go-Initialen achtet (Sandra Schmidt, Sarah Ahlen, Kai Zimmermann, Olga Bruns, Paul Carstens, Gary Iversen, etc). Wie du schon sagtest, irgendwo muß auch mal Schluß sein mit negativen Argumenten. lg Meike