Mitglied inaktiv
Findet ihr Luis gehört inzwischen in eine Schublade? Es gilt ja nicht: häufige Namen = kevinistisch (um mal diesen "bösen" Begriff zu benutzen um verstanden zu werden, was gemeint ist) Hab auch schon gehört Luis ist eher emilistisch? Widerspricht sich eigentlich?! Was meint ihr dazu?
Ich finde Luis schön und denke an keine Schublade!
Luis fällt für mich nicht in die Schubladen-Kategorie. Allerdings würde ich mich von solchen Gedanken auch nicht allzusehr steuern lassen, das kann ja alles in wenigen Jahren auch wieder ganz anders sein. Wenn's der Wunschname ist, nehmen! (Ich kenne einen Luis, und da ist nichts kevinistisches am gesamten Umfeld)
Finde ich nicht. Aber mir wäre er erstens zu häufig und zweitens nicht eindeutig genug in der Schreibweise (Louis/ Luis).
Von Luis und Schublade habe ich noch nix gehört. Auch wenn "L"-Namen derzeit boomen, kenne ich derzeit keinen, auch nicht in den Einrichtungen. Wenn er Dir gefällt, dann nimm ihn. Es sollten allerdings bei euch in der Umgebung nicht schon 10 Luis vorhanden sein, dann würde ich schon Abstand nehmen oder evtl. einen Doppelnamen nehmen, obwohl ich selbst kein Fan davon bin. Was die Problematik Schreibweise angeht, da haben wohl ziemlich viele ihr Päckchen zu tragen. zudem wird sich das gewohnte Umfeld schnell an die jeweilige Schreibweise gewöhnen und der Rest muss eben "aufgeklärt" werden. Damit lebt meine Familie (alle 4 Personen) schon ein Leben lang, man sagt es dann schon automatisch ;).
er hätte durch seine Häufigkeit in allen "Schichten" auf jeden Fall das Zeug dazu. Leon geht ja schon in diese Richtung. Obwohl ich dieses Denken ja ziemlich daneben finde, aber so etwas entwickelt sich immer irgendwie... LG maxikid
Da wirst du dann wohl lachen wir haben einen KEVIN LUIS halte man davon was man will uns gefällt der Name aufgrund seiner irisch keltischen Herkunft und seiner Bedeutung, desweiteren haben wir eine Juna Marie und einen Kai Leon :-))))))))) Da dürfte an Schubladen dann so ziemlich alles vertreten sein und ich bin stolz auf meinen Kleiderschrank :-))))
...davon ganz ab interessiert es mich nicht, was die "Gesellschaft" zu den Namen meiner Kinder sagt. Das ist und bleibt ein Armutszeugnis für schwache Charaktere. So ist das. Von daher wäre es mir egal, ob Luis in irgendeine Schublade gehört - aber um Deine Frage zu beantworten: Nein, Luis ist für mich völlig neutral (und ein schöner Name!) :-)
Mit dem Namen "Kevin" und in die andere Richtung "Paul" verbinden Menschen automatisch die Zugehörigkeit der Eltern zu gewissen gesellschaften Schichten. Diese Verbindung ist auch dann da, wenn die Zugehörigkeit nicht vorhanden ist und sie muss dan vom Kind erst einmal entkräftet werden. Das zieht sich durch das ganze Leben, egal ob Schule, Bewerbung oder dann Arbeitsplatz. Es wurde bereits durch zahlreiche Studien bewiesen, dass z.B. potentielle Arbeitgeber aufgrund der Name die Bewerber bereits in die eine oder andere Richtung einordnen. Deswegen würde ich meinem Kind nie ein solcher Name vergeben, auch wenn sie mir sehr gut gefallen würde. Ich muss mein Kind das Leben nicht noch schwerer machen, als es sowieso schon ist. Zu der Frage: ich finde Luis geht schon ein bisschen Richtung Kevin, aber das ist meine persönliche Meinung.
Jeder, der sowas sagt, kann sich schön warm daran festhalten. Hach. Also, davon mal ganz ab, haben es meine Kinder absolut nicht "schwer" - da sie Namen tragen mit viel Hintergrund und eigener Geschichte. Namen meiner Großeltern (schreck: einer ist französisch, der andere amerikanisch. Und dann auch noch türkische Zweitnamen vom Vater). Der nächste Name wird in die slawische und/oder schwedische Ecke gehen. Dann habe ich alle 4 Großeltern beisammen :-) So ein Blödsinn, dass es sich "durch das ganze Leben zieht". Oh, meine Zugehörigkeit in der gesellschaftlichen Schicht: Unternehmertochter, Abi, studierte Steuerfachwirtin. Da muss erstmal einer hin :-)
Ich finde es seltsam, dass Luis in die Kevinrichtung gehen soll, aber Luise, das weibliche Gegenstück, in Richtung Emilismus. So ist es doch, oder? Seltsam...
Ich habe das nicht erfunden: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,649421,00.html Jeder das seiner. Ich würde mein Kind kein Namen geben, die in irgend einer Richtung vorurteilsbehaftet ist - das ist Kevin nun einmal aber unbestritten - weil es eben einem das Leben erschwert. Wenn Du meinst dies ist nich wahr oder Dein Kind macht das nichts aus - bitte. Ich bin da entscheidend andere Meinung. Natürlich ist es legitim zu sagen, dass es an sich falsch ist, Menschen nur anhand ihrer Namen zu beurteilen. Ich trage aber meine gesellschaftlichen "Kämpfe" nicht auf dem Rücken meines Kindes aus. Die meisten, die den Namen "Kevin" hören denken erstmal "oh Gott, nicht schon wieder so einer". Dies muss das Kind erstmal entkräften. Wer was anderes behauptet verschliesst m.E. die Augen vor der Wirklichkeit. Was wolltest Du eigentlich mit der Auflistung Deiner schulischen Leistungen bezwecken? Mich zu beeindrucken? Hat leider nicht funktioniert, mein Ausbildungsstand ist höher.
Dann wären aber Paul, Maximilian, Julian, Felix, ... auch dabei, sind auch in allen Schichten vertreten!
vergib einen namen, der dir gefällt, und gut!:)
Luis ist eher so Richtung der moderne Kevin, fänd ich jetzt. Wobei ich den Namen Kevin klanglich sehr schön finde!
Hääää wegen der Häufigkeit? wird natürlich in allen Schichten vergeben wie auch Paul oder Maximilian...
Ich arbeite im medizinischen Bereich und denke sofort an Lues, was die medizinishce Bezeichnung für Syphilis ist- furchtbar! Für mich geht der Name garnicht! Louis- französisch, ok, aber Luis? Neeeeee LG, Faehe
Für mich persönlich gehört der Name Luis in keine dieser beiden "Schubladen". Luis ist für mich der typische Name für "Schicki-Micki-Eltern", denen Markenmode und Aussehen sehr wichtig ist.
Für mich gehört der Name Luis, wenn dann in die Emilistenschublade oder eigentlich eher in die Klassikschublade.
Kenne einige "alte" Luis , sowie im mittleren Alter also eigentlich fast in jedem Alter wenn ich so überlege...
Zwei Jungs im Grundschulalter - da sind die Eltern eher alternativ, würde ich sagen. Mit Schickimicki hätte ich ihn nie und nimmer verbunden - eher so wie Paul eher klassisch, aber zur Zeit gerade modern
Lustig wie die Meinungen auseinander gehen
Luise vergeben dann auch Schicki-Micki-Eltern, oder?
Es ist ja das weibliche Gegenstück zu Luis. Irgendwie seltsam, nicht?
Da ist meine Erfahrung aber auch anders....
Klar wird seine Meinung durch diejenigen beeinträchtigt, die den Namen tragen. Ich kenne einige kleine Jungs, die Luis heißen und da passt das "Schicki-Micki" ganz gut. Die Geschwister dieser Jungs haben auch keine alten Namen wie Emil, sondern heißen eher Vivienne, Lavinia, Salome etc. Luise ist meiner Erfahrung nach da ganz anders besetzt. Warum auch immer... vielleicht weil Luis so englisch klingt? Die meisten, die ich kenne, schreiben sich übrigens Louis - werden aber wie Luis ausgesprochen.
Louis = französisch, ohne s gesprochen Luis =deutsch, rätoromanisch und spanisch Lewis = englisch!!! Ich kenne Luis in Verbindung mit Jakob, Clara und Franziska (also eher klassischen Namen). Die Zwillinge von Bettina Kramer heißen z.B. auch Luis und Carla.
jeder name , aber auch wirklich jeder name kann in eine schublade gesteckt werden. ich find luis süss, aber auch emil. kevin ist bei mir leider die unterste schublade. sorry