Magnum
Hallo
Wir erwarten unser erstes Kind
und sind schon fleißig am Überlegen wie es denn heißen soll. Wir haben schon eine kleine Liste mit Favoriten angelegt. An Ideen mangelt es uns also nicht
Jetzt habe ich ein kleines "Problem". Meinem Mann gefällt der "Helena" für ein Mädchen sehr. Eigentlich finde ich den auch super schön, allerdings fängt unser Nachname auch mit einem "H" an. Die Initialen wären also "HH". Zum einen mag ich den Klang nicht so gern, Vorname und Nachname zusammen gesprochen und zum anderen habe ich bedenken was die Initialen angeht...
Wie ist eure Meinung dazu? Würde mich über Meinungen freuen
Beste Grüße, M
An "HH" denke ich spontan am Autokennzeichen von Hamburg. Kann also nichts negatives darin sehen. Wie sich Helena mit euren Nachname anhört kann ich nicht beurteilen. Aber sowas ist dann auch wieder Geschmacksache.
Hallo, sehe auch nichts schlimmes an den Initialen von HH. Helena ist ein schöner Name. Bei einigen Namen (ich finde besonders bei "hart" klingenden Buchstaben) hört es sich wirklich nicht gut an, wenn der Vor- und Zuname den gleichen Anfangsbuchstaben haben. Bei eurem kann ich das nicht beurteilen. Ansonsten könnte man ja noch einen Zweitnamen vergeben, der das dann etwas ausgleicht. Viel Glück und viele Grüße, Seerose
Helena ist ein sehr schöner Name und das HH würde mich auch nicht stören, denke auch spontan an Hamburg...
Ich denke ihr solltet dann eher aufpassen, dass es nicht zu sehr "Susi Sonnenschein", "Donald Duck"-mäßig wird.
Hallo! Ich denke sponatn nicht an "Heil Hitler", falls du das meinst, sondern an Hamburg. Liebe Grüße, Knopf
HH ist bei mir auch nur Hamburg, aber wenn es danach geht. Das Alphabet hat nur 26 Buchstaben, unser alles Initialen sind daher begrenzt, aber was solls. Helena gefällt mir gut. Leichter wäre Helene, alternativ wäre Lena, Elena etc. je nachdem was man mag
Danke für eure Einschätzungen Es beruhigt mich dass ihr keine schlechten Assoziationen mit den Initialen hattet. Der Name bleibt also im Rennen.
Wir haben das gleiche Problem mit "SS". Ich habe mir gar keine Gedanken darüber gemacht, bis mein Mann deswegen bedenken geäußert hat. Ich bin also auch verunsichert... Und kann dir nichts raten, aber anscheinend hat sonst keiner bedenken wegen der Initialen ;-).
Hallo! Mein Sohn hat die Initialen KZ auch nicht schön aber ist halt so. Er hat noch einen stummen Zweitnamen damit ist es dann KWZ. Wenn ihr mit HH ein Problem habt dann vielleicht einen Zweitnamen einschieben. LG Ina
Ich kenne einen sehr angesehenen Arzt, dessen Initialien auch HH sind. Das hat nie jemand negativ gesehen oder auch nur ansatzweise ins rechte Millieu gezogen. Ganz ehrlich... Ich finde es teilweise etwas übertrieben, wenn man Namen nicht wählt, weil die Anfangsbuchstaben vor über 70 Jahren mal negativ belastet waren. Unsere Kinder dürfen die Geschichte natürlich nicht vergessen aber es gibt für mich auch keinen Grund deshalb auf einen Namen zu verzichten. Wenn ihr nicht gerade Hitler mit Nachnamen heißt und Helena EUER Name ist, dann nehmt ihn in Gottes Namen. Und wenn ihr euch damit besser fühlt, dann gebt halt noch einen Zweitnamen... LG Lilly
Ich denke nur an Hamburg und Helly Hansen
Ich habe anders als die anderen hier ganz klar die von Dir befürchtete Assoziation. In der Schule im Kunstunterricht mussten wir mal Buchstaben persepektivisch zeichnen und jeder sollte seine Initialen nehmen. Ich weiß, dass das auch heute an den hiesigen Schulen noch so gemacht wird. Das Werk meiner Mitschülerin S.abina S.chöneberg WAR für uns alle befremdlich. Sie hatte deswegen keine Nachteile, aber ich habe mir da als Teenie schon gedacht, dass ich als Mutter das vermeiden würde. Es gibt so viele schöne Namen. Das Problem bei A.H. und H.H. sehe ich darin, dass diese Kombis vor 70 Jahren eben gar nicht belastet waren, und genau deswegen heute quasi eine Art "Erkennungszeichen" geworden sind. Auf PKW sind zum Beispiel S.S und S.A verboten, bekommt man nicht. A.H und H.H dagegen problemlos, deswegen wird darauf ausgewichen. In unserem nahen Umfeld gibt es auch solche Kombis. Dass wir da pingelig sind, halten hier auch die meisten für übertrieben. Aber uns wäre es wichtig, dass unsere Kinder und vor allem wir als Namensgeber nicht von der Seite für Gesinnungsgenossen gehalten werden. Würde mein Nachname mit Z beginnen und ich hätte einen Vornamenfavoriten mit K würde ich überlegen, ob man den nicht auch mit C schreiben kann, das geht ja oft. Ansonsten, wenn es der absolute Herzensname ist, würde ich mindestens einen Zweitnamen dazwischen setzen.
Sehe ich genauso. Und in den 60ern/70ern waren Vornamen mit S der Renner. Da es auch etliche Nachname mit S gibt, gibt es auch viele, die S.S. als Initialen haben. BEi HH denke ich übrigens an Hamburg, sonst gar nix.
Ich finde Helena auch sehr schön. An den Initialien würde ich mich auch nicht stören, habe auch direkt an das Kennzeichen gedacht. Meine Schwester lebt nun seit zwei Jahren mit den Initialien "SL" auch ein Kennzeichen, völlig bedenkenlos. LG Jana
Die Initialien meines Mannes sind auch "HH"
Er hat sie allerdings erst seit der Hochzeit, er hat meinen Namen angenommen.
Ein Problem gab es damit noch nie!
Hast du Sorge das jemand damit "Heil Hitler" verbindet?
Genau das aber bisher hat ja nicht eine von euch die Verbindung gesehen. Ich bin erleichtert! Ehrlich gesagt hat mich erst meine Schwiegermutter darauf gebracht...
aber die "Sorge" war wohl unbegründet.
Vielen Dank, beste Grüße, M
Es gibt immer mal blöde Kombis, aber ich glaube da macht sich später kaum jemande Gedanken drum. Eine Freundin hatte als Mädchen SM und hat nun SS... Da hat noch nie jemand etwas gesagt. Helena ist ein toller Name.