Elternforum Vornamen

Ideen gesucht- nicht unbedingt "deutsch"...

hipp-brandhub
Ideen gesucht- nicht unbedingt "deutsch"...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Ich bin irgendwie immer noch auf der Suche nach Namen...auch wenn ich schon was in der engeren Wahl habe. Ich habe bereist 3 Kinder die keine deutschen Namen tragen...deshalb soll Nummer 4 auch nicht Klara, Marie oder Emma heißen (obwohl es schöne Namen sind).... habt ihr schöne Ideen für Namen die in Deutschland leicht zu sprechen sind und auch nicht zuuuu sehr verhunzt werden?? NoGo bei Jungs ist für mich Justin- das gefällt mir gaaar nicht... einen Jason gibt es im Freundeskreis.... Namen wie Liam (englich), oder auch einfach Ben (weltoffen) find ich schön, meinem Mann gefallen eher Namen wie Jaden, Lennox oder ähnliches. Bei Mädchen mag ich nach wie vor Yara Nea oder auch Emily oä.... es sollte wie gesagt in Deutschland nicht zuuu schwer sein.... Vielleicht fallen euch schöne Namen ein...gerne auch Kombis.... Daaaankeschön!! LG Bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo *knuddel* Auch auf die Gefahr hin, dass ich manche schon genannt habe hier ein paar Ideen: Jamiro Sean Seamus Aidan Ronan/Ronin Shiloh Luan Caleb Jamie Jordan Eric Eli (engl) Evan Elijah Elian Ian Maddox Ryan Jeremiah Cameron Emily (hier allerdings schon recht häufig) McKenzie Megan Madeleine Kayla Malea Thalia Luana Nova Deliah Sienna Savannah Sierra Jordyn Robin Katie *g* War was dabei? LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi süße, schön find ich die meisten Namen davon schon... aber ich hab bißchen Angst hier tief im Schwabenland vor dem verhunzen.... ich denke folgende könnten nicht so verschandelt werden: Luan Eric Elijah Elian Jeremiah (gehen alle auch deutsch gesprochen gut- find ich) Ryan find ich süß....ab auf die Liste!! Emily, mag ich sehr Madeleine, wie gesprochen? Kayla Malea Thalia Luana Robin Katie ich denke diese hier gehen auch alle gut im deutschen gesprochen. Auf die Liste kommt noch von dort Katie, Kayla...Malea und Emily stehen schon drauf*gg*.... püüüh, nach dem chin. Kalender wirds ein Junge*flöööt*...gerade da tu ich mich schwer.Ich mag unsere Auswahl zwar irgendwie, aber es reißt mich nicht 100% weil ich Angst hab dass es hier zu schwere Kost ist.... Knuddel Bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jamiro höchstens, dass man's deutsch spricht... Sean Da gibt's schon mehr... "Sien" "Schonn" usw. Mein Neffe hätte Sean Ryan heißen sollen und ich LIEBE den Namen nach wie vor, finde die Kombination wunderschön! Aber viele Deutsche (ich als Ami würde sogar behaupten 90% der Deutschen) sprechen ihn nicht korrekt aus. Seamus "Siemus"; "Schomus" oder sowas...wird auch SICHER oft falsch geschrieben Aidan Könnt hier höchstens mal "Eidn" gesprochen werden können. Ansonsten eben "Äidn" was ja garnich so falsch ist (auch wenn ich's schade finde, dass viele englische Namen im deutschen so "verschluckt" werden. Ronan/Ronin Mit deutschen R nich so schön *grusel* Shiloh "Schielo" nee da will ich garnich dran denken, den streichen wir wieder *haha* Luan Ist eigentlich bekannt und nicht schwer. Caleb "Kalepp" nicht wirklich vorteilhaft... Jamie Der ist auch bekannt hier, da seh ich keine Probleme drin Jordan Seh ich keine Probleme drin. Höchstens mal dt gesprochen (was aber sehr unwahrscheinlich ist!) Eric Würde hier jedesmal dt gesprochen werden, wenn man ihn liest Eli (engl) "Eli" - also wie man's liest - das hört sich aber echt doof an Evan "Efan" oder "Ifen" - nee garnich toll was man als Schwabe draus machen kann Elijah "Eliah" ich kenne auch einen Elijah, der so von seinen Eltern gesprochen wird... Schlimm find ich's nicht, man kann ja verbessern Elian Da gäbe es wohl nur Probleme mit der Betonung Ian "Eien" könnte draus gemacht werden, das find ich schlimm *grusel* Maddox Durch Brangelina eigentlich schon recht bekannt hier, da würd ich mir keine Sorgen machen Ryan Den kennt man hier auch. Ich kenne einen Rian, der auch so gesprochen wird, aber keinen Ryan der je "Rian" gesprochen wurde. Ich find ihn schön - wird wohl ähnlich sein wie bei Tyron, dass viele das engl. "R" nicht können... Jeremiah Auch hier wird das "R" wohl oft dt. gesprochen werden, was den Namen dann sehr hart macht. Ich find ihn aber auch deutsch gesprochen super schön. Cameron "Kameron" mhhh das hört sich fast gar an wie "Kamerun" - nee nee Emily Kennt hier jeder, keine Sorge McKenzie Ok, ich gebe zu - alles andere als deutschlandtauglich *lach* Megan "Megann" - nee das hört sich doof an Madeleine Könnte "Madleen" gesprochen werden, was auch nich so schlimm is Kayla Könnte hier "Keila" gesprochen werden, lässt sich aber schnell verbessern Malea Wird gesprochen wie gelesen Thalia Siehe Malea Luana Siehe oben Nova Siehe oben Deliah Könnte man deutsch sprechen (was ja nich schlimm is) Sienna Da seh ich keine Probleme, weil man es auch so spricht wie man es im dt. lesen würde Savannah Könnte man höchstens deutsch lesen und sprechen, klingt bissl doof, aber naja *g* Sierra Siehe Sienna Jordyn "Jordün" - hat was türkisches *lach* Robin International bekannt Katie Der wird hier in D sehr hart gesprochen (gut im britischen auch), aber ich hab damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Ich muss den Namen oft wiederholen, muss auch öfter Leute verbessern, aber mich hat das nie gestört. Viele, die mich zuerst über's Internet kennenlernen und meinen Namen nur "lesen" sagen automatisch das deutsche "Kathi". Im Amerikanischen wird es eher "Käidi" gesprochen, aber ich mag auch den härteren Klang sehr gern - ein toller Name. Liam ist hier mittlerweile auch sehr bekannt. Es könnte passieren, dass es einer mal dt ausspricht, was ja nicht so schlimm ist oder?! Jaden kenn ich jetzt einige Jungs die so heißen und alle kommen damit zurecht, man muss halt kurz sagen wie sie heißen und gut ist. Lennox - das kennt jeder (durch Lennox Louis) und da wird nix falsch laufen Ich denke, letztendlich wird ein Kind doch vorgestellt und da sagt man den Namen gleich mit. Oft kommt eine Situation nur einem bei der ersten Begegnung und dann weiß man Bescheid, oder nicht?! Das müsstest du doch von deinen 3en schon kennen. Ich finde es nicht zu kompliziert mal jemanden zu verbessern. Kinder fangen das schon recht früh ganz von selbst an. Und bis auf ein paar Ausnahmen sind die meisten genannten deutschlandtauglich. Ganz liebe Grüße und ein Bauchikuss asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heißt Du Katie oder ist das eine Abkürzung? Und zu Kayla - mein Mann hat auf seiner USA-Tour mal ne Kanadierin kennengelernt, die sich so schreibt, aber auch Kaila gesprochen wird - das scheint also nicht "vorgegeben "zu sein... Ich finde viele englische/amerikanische Namen wunderschön, vor allem für Mädchen und da gern die Klassiker wie Kate, Amy, Grace, Jane aber hier hats halt oft den "Unterschicht"-Touch bei vorurteilsbehafteten Mitmenschen - und mit vielen deutsche NN ist es auch echt gruselig, ebenso wie französiche, italienische, spanische Namen Juan Bauer Yves Knoops Luigi Müller - geht halt GAR NICHT!!! Aber mit passendem NN - toll!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"aber hier hats halt oft den "Unterschicht"-Touch bei vorurteilsbehafteten Mitmenschen" Es sind aber nicht immer nur Vorurteile ! Es gibt genügend Studien, die zeigen, in welchen Schichten bestimmte Namen vergeben vorwiegend werden (wenn keine ausländischen Eltern im Spiel sind).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also getauft wurde ich auf Katharina mit "Rufnamen" nach meiner Uroma, aber mein Dad (aus den USA) konnte das nie richtig aussprechen, also hieß ich von Geburt an "Katie". So heiße ich heute noch, niemand hat mich je "Katharina" genannt...Auch die Lehrer nannten mich Katie... LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kenn aber eben auch Leute, die keineswegs Unterschichtmilieu sind (Tierärztin und IT-Berater) z.B. mit Flower Aimee Felicitas und Easton Sehr, sehr deutscher NN, nicht sehr glücklich meiner Meinung nach, aber gebildete Leute, die halt nix drauf geben, was alle sagen. Obs für die Kinder toll ist? wird man sehen, Flower Aimee ist z.Zt. sehr stolz auf ihren Namen! Außerdem kann ich mir bei denen gut vorstellen, dass sie noch auswandern... Anderes Pärchen, das wir kennen, ist schon "ausgewandert". leben für mindestens die nächsten drei Jahre in USA, haben ihren Sohn Tilman Cornelius genannt - dort auch nicht soooooooo passend, til als abk. wollen sie nicht... klar hast du recht und manche namen steckt man in schubladen, die dann auch noch stimmen... Aber gibts eben auch anders. Und hier am Niederrhein gibts ja viele holländisch klingende NN, da passen manche Namen dann doch wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar gibt es Ausnahmen, aber in der Mehrheit ist nunmal eine eindeutige Zuordnung von Namen zu gesellschaftlichen Schichten zu erkennen, so dass man nicht mehr von Vorurteilen sprechen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich schreib mal alle so auf, wie ich sie gesprochen kenne: Jamiro - "Dschamiro" Sean - "Schohn" (schwer zu erklären, da is noch ein "a" drin) Seamus - "Schäimes" Aidan - "Äiden" Ronan/Ronin - "Ronen" Shiloh - "Scheilo" Luan Caleb - "Käileb" Jamie - "Dschäimi" Jordan - "Dschorden" Eric Eli (engl) - "Ilei" Evan - "Ewenn" Elijah - "Ileischa" Elian Ian - "Ijen" Maddox - "Mäddox" Ryan - "Reien" (sanftes R) Jeremiah - "Dscheremaja" Cameron - "Kämeren" (weiches R) Emily McKenzie - "Mäkensie" Megan - "Megen" Madeleine - "Mädlinn" Kayla - "Käila" Malea Thalia Luana Nova Deliah - "Delaja" oder auch ganz normal Sienna Savannah - "Sevänna" Sierra Jordyn - "Dschordinn" Robin Katie - "Käiti" Also ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich nicht selbst Katie heißen würde, würde ich den Namen sofort vergeben. Ich find ihn einfach total schön, klassisch, süß und nicht zu häufig (wie Emily). Einziges Manko - man muss oft sagen, dass es nicht das deutsche "Kathi" ist und buchstabieren muss ich auch oft... Kathie, Kathy, Kati, Kathi, Kaiti - hab ich schon alles gelesen *lach* Jeremiah find ich klasse! Aiden aber auch *schmacht*. Aiden würde auch gut zu euch passen find ich. Ansonsten: Aidan - fände ich super zu euch! Maddox - evtl. was für deinen Mann? Ryan - super schön, so heißt mein Cousin und mein Neffe mit ZN Jeremiah - wäre auch ein toller ZN - Aidan Jeremiah zB *schööön* Madeleine (wunderschöner Zweitname) Kayla Madeleine zB *schööön* Kayla - super süß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhuuuu süße!! Und wie würde bei dir ein verhunzen der Namen aussehen*gg*...immerhin wohnst du auch hier und kannst dir denken was ich meine.... bei Tyron ist das zb. ein Türon oder ein Teiren (schwäbisch). Jona(h) wäre halt einfach "deutsch" wie Jonas, Jordan im schlimmsten Fall auch...Jadon (Jaden)...je nach dem ein Jaaadonn oder Jaden- deutsch gesprochen??Ryan ein Rian? Lennox kann man glaub nicht falsch aussprechen aber Maddox mit A anstatt Ä?? Leichte "Entgleisungen" find ich nicht schlimm...aber fürs Kind sollte es nicht zu extrem sein.... Ich finds echt schwer was zu finden was zu uns UND zu der Gegend passt, ohne dass wir zu sehr von uns abweichen.... Für mich stehen immer noch Liam und für Männe Jaden Lennox- ich finde den auch echt schön, aber verschandelbar?? Knuddel und danke dass du dich meinen Sorgen annimmst :)))) Bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tyra