Antarktiis
Jetzt sind´s noch etwa 12 Wochen, bis unsre Charlotte Luise zur Welt kommen wird. Vor einigen Tagen ist mir der Gedanke gekommen, dass ich gern noch zusätzlich einen Namen aus der Familie vergeben würde. Da ist mir "Hope" (ZN meiner einzigen Tante, habe amerikanische Wurzeln) eingefallen und geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Charlotte Luise (beides dt.) Hope (engl.)? Zudem klingt unser Nachname wie "reit". ...Hope Reit, so wie hoppe, hoppe, Reiter... Das hört sich total beknackt an, aber Hope würde AUSSCHLIEßLICH nur in der Geburtsurkunde stehen, niemals benutzt werden. Und es hat für mich, außern dem familiären Bezug, eine große Bedeutung, da es eine direkte Folgeschwangerschaft an eine FG ist, bei der wg Blutungen viele, viele Wochen ungewiss war, ob es nicht doch wieder in einer FG endet. Wir haben uns darüber unterhalten. "Wenn es dir so wichtig ist...", krieg ich da als Antwort. Und "das müssen die Hormone sein". Ich hab grad so ein bißchen Entscheidungsfreiheit und kann mich nicht entscheiden. Oh Gott! Was meint ihr? Ist "Charlotte Luise Hope Reit" (RN Charlotte) vergebbar? Mein Bauch sagt mir einerseits, dass das do sein MUSS, aber andererseits hab ich auch diese Bedenken. LG von Antarktiis mit Matilda Josephine an der Hand und Charlotte Luise (Hope?) im Bauch
Wenn dieser Drittname familiäre UND auch diese persönliche Bedeutung für euch hat: Nehmen! An "hoppe Reiter" wird niemand denken, zumal der Name ja sowieso nur in der Geburtsurkunde steht.
Ja, in Grunde denke ich ja auch so... Danke für deine Antwort!
Wenn dieser Drittname familiäre UND auch diese persönliche Bedeutung für euch hat: Nehmen!
An "hoppe Reiter" wird niemand denken, zumal der Name ja sowieso nur in der Geburtsurkunde steht.
Wenn dieser Name eine Bedeutung und einen familiären HG für dich hat, dann ist das ein besserer Grund ihn zu vergeben als alle Klang-Doskussionen. Wenn du Bedenken hast wg der Kombination mit Reit, nimm Hope doch in die Mitte. Der Deutsch-Englisch-Kombi kannst du aus dem Weg gehen, indem du Luise als Louise schreibst, dann ist der Name Super international und ihr könnt ihn ja trotzdem deutsch aussprechen....
charlotte lOuise ist uns zu französisch, denn mit o wird der Name ja ganz anders ausgesprochen. Und in der Kombi würde man wahrscheinlich denken, dass es Charlott(also ohne e) Luiiis gesprochen wird. Zu o-lastig ist es mir obendrein: charlOtte lOuise hOpe. O find ich bei Mädchennamen auffälliger als ein paar e. Hope soll nur so ein "Anhängsel" sein. Dazwischen find ich es noch schwieriger... Vielen lieben dank, dass du dir so viele Gedanken gemacht hast!
Wenn Dir daran liegt...und die Bedeutung und das Familiäre sind ja wirklich schön...dann nimm ihn. Die ganze Kombi wird doch sowieso nie gesagt...und wenn doch: SO schlimm klingt es auch nicht! Wirklich!
Danke!
Charlotte, Luise und Hope gehören auch in die Top 10 meiner Lieblingsnamen! :D Ich kann dich aber verstehen, dass du da ein bisschen hin- und hergerissen bist, ich finde Kombis aus deutschausgesprochen und englischausgesprochenen Namen meistens auch nicht so passend und das mit dem Nachnamen zu Hope ist wahrscheinlich auch nicht so optimal. Aber mal davon abgesehen, finde ich es auch mindestens 1000000 Mal schöner dem Kind einen Namen mit auf den Weg zu geben, der für einen irgendwie Bedeutung hat, ansonsten sind es doch einfach nur aneinandergereihte Buchstaben ;) Ich finde also, du kannst Hope vergeben! Oder du guckst dir deine Tochter an wenn sie auf der Welt ist, vielleicht ist dir dann klarer ob die Kleine eine Hope ist oder nicht. ;) Eine andere Idee wäre noch, dass du vielleicht einen Namen nimmst, der die selbe Bedeutung hat. Z.B. Charlotte Amali (Hoffnung; swahili) oder Charlotte Tikva (Hoffnung, hebräisch).
Die Bedeutung "Hoffnung" in einer anderen Sprache...
Darüber hab ich jetzt noch gar nicht nachgedacht, obwohl wir so ein Thema bei unsrer Namensfindung schon hatten (Luise hat eine ganz ähnliche Bedeutung wie Matilda, die -bald- große Schwester).
Aber letztendlich möchte ich ja "Hope" vergeben.
Ach, ich glaub ich mach das einfach.
Die Bedeutung "Hoffnung" in einer anderen Sprache...
Darüber hab ich jetzt noch gar nicht nachgedacht, obwohl wir so ein Thema bei unsrer Namensfindung schon hatten (Luise hat eine ganz ähnliche Bedeutung wie Matilda, die -bald- große Schwester).
Aber letztendlich möchte ich ja "Hope" vergeben.
Ach, ich glaub ich mach das einfach.