Mitglied inaktiv
Tja so isser, mein Mann *g* Ja das is mein Ernst, dass er Friedrich und Friederich immer wieder in's Spiel bringt. Gut, wir kennen einen kleinen Friedrich, von dem her isses auch nich soooo ein abartiger Name (hier sind solche Namen ja eh geläufiger) aber dennoch *G* Dachte, da MUSS ich doch mal fragen. Heut beim Autofahren kam "Umbrella" und er sagt "Hör mal Schatz, die singen von unserer Ella" *lach* Oskar gefällt ihm gut übrigens! Aber irgendwie ist der mir nicht "seriös" genug. Ich hab mir neulich mal Gedanken gemacht. Angenommen unsere Kinder werden mal berühmt oder ganz seriös, also Arzt oder Anwalt oder so...dann sollte der Name schon "anständig" sein. Klar ist Oskar süß und frech, aber mir wäre da sowas wie David zB lieber. Weißt was ich meine? "Normale, zeitlose" Namen halt. So wie bei den Mädchen zB Katharina, Theresa, Alexandra usw - Namen die einfach IMMER gehn. Und da Ella Katharina halt so ein "klassischer" Name ist, sollte der Jungenname auch in etwa in die Richtung gehn. Oder was meinst du?
unser Ass. arzt heisst Kevin. ich denke der Name sagt wenig über ein Menschen aus. David finde ich trotzdem schöner als Oskar. lg 02/06
Öhm Kevin zählt für MICH zu den normalen Namen. Denn ich komm aus den USA und da ist das ein ganz normaler Name, keinen schlechten Ruf, kein Schubladendenken, nix. Er wird, wie Noah zB. englisch und deutsch gleich ausgesprochen und das macht ihn eben international. Was man hier über Namen wie Justin und Kevin oder so denkt ist mir ehrlich gesagt schnurz. Ich begegne niemandem mit Vorurteilen, nur aufgrund eines Namens. Das war auch garnicht mein Punkt...;)
Hui….ja also erstmal weiß ich natürlich, was Du meinst wg. seriösem Namen…ABER ich finde so was wie Friedrich/FriedErich nicht SERIÖS sondern (entschuldige) schauderhaft altbacken! Ein Politiker namens FriedErich Kolb. Wählen? Öhm – NÖ! Der neue Kinderarzt da hinten an der Ecke…wie heißt der? Friedrich Kolb???? Der hat bestimmt noch in Usbekistan promoviert, komm lass ma’. Der neue Popstar FriedErich…Aldda, was’n das für ne Platte – Hardrock für Senioren? Dein neuer Mathelehrer heißt Friedrich Kolb? Mein armer Schatz, der hat bestimmt Spinnenweben in seiner alten Ledertasche. Och nööööööö…..asu, das ist nicht SERIÖS, das ist….ist…ist….so *bäh*. OSKAR finde ich sehr wohl seriös, ohne Mist. Weil für MICH klingt der Name einerseits super frech für einen kleinen Jungen. Jetzt stell ich mir einen coolen 16-jährigen vor mit dunklen Struwwelhaaren – Oskar passt super! Und nu den neuen Filialleiter bei der Dresdner Bank – Herr Oskar Noel Kolb. Also, von dem würd ich mich gerne bedienen lassen :-)
ich sag ja auch garnich, dass ich Friederich mag - hatte ich ja bereits 2x geschrieben ;) Mir geht's nur generell darum. Klar werden Namen wir Finn, Maxi, Juri usw. auch irgendwann "normal" sein, aber irgendwie find ich die dennoch nicht wirklich "seriös", schwer zu erklären. Was ja keineswegs heißt, dass mir die Namen nicht gefallen oder so, sondern es is halt jetzt grad wieder ne "Mode" absehbar. Nachdem es extrem aussergewöhnliche bzw. englische Namen sein mussten, kam die L-Welle (Leon, Luis, Lea, Leonie, Levin, Lenya usw.) dann fing die "Alte-Namen-Welle" an mit Paul, Emma usw. und nun schwappt es so langsam über in's nordische (Finn, Ida, Greta, Jasper, Lars, Nils) Ich bin jetzt wirklich schon lange hier im Forum und diese Entwicklungen kann man schon deutlich beobachten. Mir würden aber zB Namen gefallen die schon IMMER gut verggebbar waren, aber nie wirklich mit so einem "Hype" zusammenpassen. Weißt du, wie ich meine? Wie gesagt bei den Mädchen wäre das zB Katharina. Ich lag gestern lang wach, bei den Jungs viel mir nicht soooo viel zu ein. Sebastian vielleicht, David wie gesagt oder sowas - ich hoffe du verstehst was ich meine. Wie gesagt das heißt nicht, dass mir die anderen Namen nicht gefallen würden - und irgendwie hab ich auch das Gefühl SOLLTEN wir JEMALS das Glück haben, eine Familie zu haben, dann setz ich mich vielleicht doch auch mit englisch/irischen Namen durch, weil mir meine Vorfahren und die "Herkunft" eben doch wichtiger sind. Letztendlich entscheidet sich das aber auch durch den Weg, den wir gehen werden...