Elternforum Vornamen

Heute gehört...

Heute gehört...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Heute ist mir der Name Frieder "über den Weg gelaufen". Wie findet ihr den Namen? Als Freunde von mir ihren Sohn vor 16 Jahren so genannt haben, fand ich den Namen fürchterlich. Heute gefällt er mir sehr gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gewöhnungsbedürftig. Ich kenne zwei Frieder. Einen Jungen, müsste auch so 17 bis 19 Jahre alt sein und ist sehr musikalisch und einen "alten" Mann. Der ist gerade in Rente gegangen aber ein echter Knarzkopf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einen Jan-Friedrich (der ist aus Deutschland), welcher Frieder genannt wird. Ich muss zugeben, als er sich vorstellte dachte ich zuerst "hä? was? Frieda?" Der Name klingt ja sozusagen gleich wie Frieda, das finde ich nicht so toll...gefällt mir nicht. (Frieda hingegen schon!) Lg Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Als Freunde von mir ihren Sohn vor 16 Jahren so genannt haben, fand ich den Namen fürchterlich. Heute gefällt er mir sehr gut!" So geht es mir mit den Asbachuralt-Namen auch! Früher; also in den 70er, 80er - sowie auch noch Anfang der 90er Jahre (obwohl da - also Anfang der 90er Jahre - ging es schon so langsam los mit den alten Namen) hätte niemand seinem Kind einen Oma- und/oder Opa-Namen verpasst. Mir gefällt Frieder zwar nicht "sehr gut" wie dir, aber schlecht finde ich ihn nicht mehr; wobe ich da aber FriedRICH favorisieren würde, wenn überhaupt. Ich mag einige alte Namen, aber Frieder gehört da eben nicht zu meinen Favoriten. Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gefällt mir ehrlich gesagt nicht.Zudem ist akkustisch nicht gleich erkennbar, ob es sich um "Frieder" oder "Frieda" handelt. Da Frieda m.E. aber deutlich häufiger vergeben wird, stelle ich mir das für einen Jungen "Frieder" blöd vor.... Ein ähnlicher Name, den ich ein bißchen "gefälliger" finde ist Heiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mir gefällt der Name Frieder sehr sehr gut, denn mein Papa heißt so. Der Name war immer etwas besonderes, weil man ihn nur selten gehört hat. Die älteren Namen kommen doch fast alle wieder, warum nicht auch Frieder. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt ein sehr nettes Buch zu dem Namen. "Oma, schreit der Frieder". http://www.amazon.de/Oma-schreit-Frieder-Gudrun-Mebs/dp/3551371032/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1257407429&sr=8-1 Gruß Jones


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mußte auch gleich an die Bücher denken... Ganz nebenbei, die sind spitze!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, solche Namen gehören für mich zur Kategorie "schrecklich". In Pascals Klasse geht ein "Friedemann", abgekürzt "Friedi"- geht für mich gar nicht. Aber solche Namen sind eben wieder modern, was solls. LG, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich ihn höre, denke ich automatisch FRIEDA. Von daher finde ich ihn nicht so schön(Frieda find ich für ein Mädchen toll). Außerdem kenne ich einen mir sehr unsymphatischen Frieder, also auch deswegen eher negativ besetzt. Dann lieber Fritz oder Friedrich. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Obwohl mir alte Namen oft gefallen, finde ich Frieder ganz, ganz furchtbar. Frida für ein Mächen dagegen ganz niedlich. Wenn, dann würde ich Friedrich bevorzugen, aber auch den würde ich nicht vergeben. Lieben Gruß, Pia-Lotta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass der Name in der Schreibweise ein Jungennamen ist, wusste ich nichtmal ;) Kannte nur Frieda für ein Mädchen. Mir gefällt der Name Frieder für einen Jungen überhaupt nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OMA, schreit der frieder. naja, geht so. friedrich find ich da besser