Elternforum Vornamen

herkunft von liara

herkunft von liara

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo meine tochter (heute 6 wochen alt) trägt den namen LIARA Gloria. ich kenn zwar die bedeutung von liara, aber leider nicht die herkunft. da mich schon viele auf den "schönen" namen angesprochen haben, wollten sie auch wissen, woher der kommt - leider weiss ich das selbst nicht und hab im internet auch nichts gefunden... kann mir wer helfen???? danke und glg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liara war vor 2 Jahren mal mein absoluter Favorit, zum einen weil ich so auf Lara stehe und Liara "mal was anderes" ist, zum anderen eben wegen der Herkunft: Die Legende erzählt: Vor langer Zeit, als die Götter noch menschengleich die Nebelreiche belebten, vermählte sich Tabalke, der Gott des Schweigens, mit Liara, der Göttin des Friedens und sie zeugten Kinder, deren Nachfahren heute die Reiche bevölkern. Minosante, der Gott der Kraft, aber liebte Antares, die Göttin des Lichts. Sie aber floh ihn, da er sie in seiner Gewalt zu ersticken drohte. Ihre Liebe galt Raaki, dem dunklen Gott, der sie zu sehr verehrte, um ihr zu nahen. In rasender Eifersucht griff Minosante Raaki an, überwältigte ihn und kerkerte ihn ein; verschloß die Grube seines Gefängnisses mit dem Tylt, einem einsam hohen Berg. Saake, die zweigeschlechtliche (oder ungeschlechtliche) Gottheit der Weisheit versuchte, für Raaki zu sprechen. Denn Saake begehrte Minosante, um selbst kraftvoll zu sein. Der Gott der Kraft aber jagte nur Antares nach. Er stellte ihr eine Falle und nahm sie gefangen. Um Raaki noch mehr zu quälen, bezog er mit Antares ein Haus auf der Spitze des Tylt und das Weinen der Göttin drang durchs Erdreich hinab zu dem dunklen Gott. Da gab sich Raaki selbst den Tod, befreite sich dadurch von begrenzter Form. Er hüllte Antares ein, nahm sie mit sich und raubte sie so Minosante. Für Minosante waren damit Raaki und Antares unerreichbar und ihm blieb nichts anderes übrig, als sich mit Saake anzufreunden. Sechs Stufen der Einweihung bestimmen den priesterlichen Pfad, sie führen auf die Ebenen der sechs Gottheiten, die nachfolgend kurz vorgestellt sind: Liara, die Göttin des Friedens Zeitpunkt des Rituals: später Nachmittag Edelstein: Türkis Farbe: lila Symbol: ein Schwert, dessen Klinge zu einem Drittel fest ins Erdreich gerammt ist Der Frieden Liaras hat nichts mit der Abwesenheit von Krieg zu tun und betrifft auch primär nicht den zwischenmenschlichen Umgang. In der Begegnung mit ihrer Kraft herrscht ein innerer Friede, der den eigenen Weg bejaht und keine destruktiven Gedanken und Gefühle in Bezug auf das eigene Sein erlaubt. Dieser tief empfundene innere Friede wirkt sich sicherlich auf das äußere Leben aus, doch gilt er in seiner reinen Form als ein Seisnzustand, den nur der heile Mensch erreichen kann. http://www.amarra.de/gottheit.htm