Elternforum Vornamen

Herausforderung Unisex-Namen

Herausforderung Unisex-Namen

die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Janis: Ich wusste heute tatsächlich nicht ob ich mit sehr geehrte Frau Janis XYZ oder sehr geehrter Herr Janis XYZ anreden sollte. Das ist mir ein paar Tage vorher schon bei Friedel passiert, aber sie hatte noch ihren eindeutig weiblichen Zweitnamen genannt. Ich kenne ein Baby-Mädchen namens Leo (voller Name, kein Zweitname). Kennt ihr auch solche Beispiele?


Krümel_3und4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Kenne ich... Meine Kinder haben alle unisex Namen, aber eindeutige Zweit- oder Drittnamen. Bei jedem Arzt wird gefragt. Macht nix, lässt sich ja aufklären.


Little My

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Oha, Friedel hätte ich als eindeutig männlich eingeordnet, so kann man irren... Mir geht das oft bei ausländischen Namen so, die hierzulande völlig unbekannt sind. Da hilft aber dann meist ein Blick ins Internet. Beispiele fallen mir ansonsten Charlie, Andrea und Mika ein, wo ich das mal hatte. Im Zweifel schreib ich entweder 'Guten Tag' als Anrede (wenn es nicht ganz so wichtig ist), oder wenn es wichtig ist wie zB bei Bewerbungen und es lässt sich via Internet nicht rausfinden, dann ruf ich bei der Stelle an


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Little My

"Oha, Friedel hätte ich als eindeutig männlich eingeordnet..." Und ich nur als weiblich wegen Fri(e)da. Also abstammend von diesem Namen. Kannte bislang auch nur weibliche Friedels bzw. diesen Namen nur als weiblich. Und AndreA und GabrielE sind im Italienischen männliche Vornamen (also die ital. Form von AndreaS und GabrieL). Und Charlie kannte ich bislang auch als männlich - aber inzwischen auch als Abkürzung und Spitznamen von Charlotte.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Robin und Kai fallen mir da spontan ein. Kenne ich sowohl weiblich als auch männlich.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dominique.....


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Kim, Eike, Luka und Dominique" kenne ich auch als Unisex-Namen. Und kannte auch schon welche persönlich mit diesen Namen - und zwar Kim nur weiblich, Eike nur männlich, Luka/Luca weiblich und männlich, Dominique weiblich und männlich. Kai/Kay gibt es ja auch als weiblich und männlich, aber bislang kannte ich nur männliche Kais.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Kai , kenne ich nur männlich ... wieder was gelernt.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ist Dominik nicht die männliche Form ? Dominique dachte ich ist rein weiblich ...


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

"Ist Dominik nicht die männliche Form ? Dominique dachte ich ist rein weiblich ..." Huch - stimmt - *KÖPFCHEN* ;-) Nur die Aussprache ist dieselbe - die Schreibweise nicht.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Domenique ist die französische Schreibweise von Domenik und sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname. Ich habe einen Kollegen mit Namen Domenique + eindeutig männl. Zweitnamen. Er selbst schreibt sich Dominik, da er die Schreibweise seines Namens nicht mag.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

kenne aber auch Jungs, die genau so geschrieben werden. Kim, Eike kenne beide Geschlechter


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

"Janis: Ich wusste heute tatsächlich nicht ob ich mit sehr geehrte Frau Janis XYZ oder sehr geehrter Herr Janis XYZ anreden sollte." Ein bekanntes Ehepaar hat ihre Tochter so genannt - "Dschänis" ausgesprochen (ist inzwischen auch schon ca. Mitte 30). Hätte bis dato auch überhaupt nicht gewusst, ob das nun weiblich oder männlich ist/sein soll. "Ich kenne ein Baby-Mädchen namens Leo (voller Name, kein Zweitname)." Echt? Das kannte ich bislang nur als männlichen Vornamen. Finde diesen Namen wunderschön - ob nun weiblich oder männlich. Und Lou ist ja mein absoluter (weiblicher!) Favorit . Das ist ja auch unisex. Aber für mich klingt dieser Name nur eindeutig weiblich. Gibt es ja auch soz. als Doppelnamen oder in Verbindung mit anderen Namen - auch zusammengeschrieben: Emmylou (so hat eine Mutter in einem anderen Forum ihre Tochter genannt - was ich zwar auch sehr schön finde, aber Lou alleine finde ich noch um eine ganze Ecke schöner!) oder Mary-Lou. Und da gibt es ja auch noch einen Asbachurururalt-Schlager "Heute male ich Dein Bild, Cindy-Lou" - wer das auch noch kennt.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Habe zu Leo das gefunden: Leo ist ein sowohl männlicher als auch weiblicher Vorname. In Deutschland wird er aber meist als männlicher Vorname verwendet. ... weiblich als Kurzform von Leontina, Leonora, Leonore, Leoni(e) oder Leona. andere Quelle: Gender Masculine Usage German, Dutch, Swedish, Norwegian, Danish, Finnish, English, Croatian, Late Roman Pronounced LEH-o(German, Danish, Finnish) LEH-yo (Dutch) LEE-o (English)


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Also bei Janis hätte ich auf einen Herrn getippt ( normal Jannis) . Bei Friedel ebenfalls , da ich zwei Männer mit diesem Namen kenne. Bei Leo wre ich echt reingefallen, ausser sie hätte einen potugiesischen Nachnamen , denn eine Portugiesin namens Leo war auch in der ersten Stillgruppe.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Zu meiner Schulzeit vor über 30 Jahren gab es eine Sascha. Wahrscheinlich ohne Zweitnamen, denn sie bekam einen Bescheid zur Musterung... Bei Janis war ich auch erst verwundert, aber dann fiel mir Janis Joplin ein.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ja, kannte eine weibliche Sascha, toller Name


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Da ergibt sich für mich doch gleich ein neues Kriterium für die Namenssuche - unbedingt eindeutig weiblich oder männlich. Ich fand damals in der Serie Malcolm in the middle den Gag sehr witzig, wo ewig das Geschlecht des letzten Kindes nicht verraten wurde (denn es gab ja schon 4 Jungs) und als man dachte jetzt weiß man es gleich, weil der Name des Babys genannt wird - bumm - Jamie - wieder keine Ahnung...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurch

Rudi wäre auch so ein Name. Lg maxikid


Sausia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Rudi hab ich noch nie als weibliche Version gehört. Wieder was gelernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Bei Janis ist dann aber eindeutig die Schreibweise schuld. Weil weiblich schreibt mans eigentlich Janice und nicht Janis... Aber heutzutage schreibt man ja Namen eh wie man will und nennt sein Kind Pumuckel


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Janis hätte ich eigentlich auch nur Herr Janis geschrieben. An ein Mädel hätte ich nicht gedacht....


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Janis_(Vorname) Ich dachte bisher, Janice sei frz. und man würde es etwas so aussprechen: Djschaniiiiiiß und Janis so: Dschänniss. Die erste Aussprache gefällt mir besser. Aber ob die richtig ist? Das kann wohl jeder für sich entscheiden, was es nicht besser macht. Ich kenne einen kleinen Tayler, der genau so ausgesprochen werden will: Tai-ler Es gibt ja auch Tyler, Tylor: die sind männlich Und Tayler und Taylor sind männlich und weiblich.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Ich hatte in England mal eine Schülerin namens Felix. In der selben Klasse war ein Junge namens Felix. Die Kinder haben dann zur Unterscheidung immer Girl-Felix und Boy-Felix gesagt.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

In einer Schulklasse gab es zweimal Michelle,einmal ein Junge,einmal ein Mädchen.


bebinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Ich streue noch Namen dazu die gleich gesprochen werden aber anders geschrieben werden ein. Michel / Michelle René /Renee oder noch die Klassiker Maria und Andrea