japangirl
neulich beim ersten Treffen einer Krabbelgruppe stellten alle ihre Kinder vor. Und da war einer, der hatten einen Doppelnamen. Den ersten habe ich mir nicht gemerkt, denn als die Mutter Otto sagte, da wußte ich: der passt! und hab den Rest sogleich vergessen. Aber sowas finde ich doch selten, das man ein Kind sieht, den Namen hört und sofort denkt; jawohl, genau so und nicht anders musste das Kind auch heißen... dabei finde ich den Namen Otto nicht gerade doll, aber in dem Fall hatte der Gedanke auch nichts negatives an sich. Es passte einfach.
Irgendwie hat es ja was, aber bei dem Namen hab ich entweder meinen Opa vor Augen, oder (als Kind aus Hessen) den "Onkel Otto" aus dem Werbefernsehen... außerdem kenn ich den Begriff "flotter Otto" für *hüstel* Durchfall... Also, mein Kind würde ich demzufolge so nicht nennen!
Otto würde ich nicht vergeben, wegen Otto Walkes, Ottilie etc.... Aber grundsätzlich mag ich solche Namen. Theo, Oskar, Franz, Fritz etc. finde ich schon wieder fast "in".
und heißt mein Mieter (der beste Mieter der Welt!!!!!!! Und dann hat er noch einen supertollen Nachnamen und viele meinen, weil er auch Künstler ist, das sei ein Künstlername. Aber ist es nicht.) Mein Mittlerer hat auch in seinen vielen Vornamen den Otto verpasst bekommen. Ich finde diesen Namen supertoll und freue mich immer, wenn ich ihn bei Kindern wieder höre. Grüßle Silvia
Ich kenne auch einen kleinen Otto, aber ich konnte mich bisher nicht mit dem Namen anfreunden. Mir tut der Junge leid...
ich finde Otto auch gut, der Sohn meiner Freundin heißt Oskar...
Otto finde ich persönlich schrecklich, aber die "Alte-Namen-Modewelle" bringt solche Namen halt auch mit sich. Aber ich kann mich mit ALLEN Namen anfreunden, wenn das Kind nett ist sowieso :) Nur mein eigenes könnte ich nie und nimmer Otto nennen, schrecklich! Da stelle ich mit so ein hyperaktives Kind vor...