cymbeline
hallo,
findet ihr es störend, wenn vor- und nachname mit dem gleichen buchstaben beginnen? in unserem fall wäre es z.b. pauline pf....
ähnlich "schwierig" ist einer meiner favoriten jakob, weil er mit b aufhört und es dann gleich mit p weitergeht. ich finds jetzt nicht richtig schlimm, aber eben auch nicht schön.
was meint ihr?
Also ich finde beides absolut nicht störend.
Hallo, mich stört das auch nicht, zumindest nicht in Deinem Fall. Ich kenne eine Paulina Pf..., das klingt völlig stimmig. Was ich etwas unglücklich finde, ist Endungs-s auf Anfangs-s. Ich kenne einen Markus S..., der seinen Sohn nun Moritz S... genannt hat. Finde ich etwas schwierig. Aber natürlich machbar. Grüße, Andrea
Also SS fände ich jetzt nicht so gut. Ansonsten ist das o.k. Schlimmer ist es, wenn sich Vor- und Nachname reimen oder wenn man nicht weiß, was der Vor- und der Nachnahme ist. Z.B. Wolfgang Paul oder Paul Wolfgang
Ist? Je nach Geschlecht gibt es da eben die Verwechslungsgefahr. Zb. Den angeheirateten Nachnamen, den es hier viel gibt, kannte ich vorher nur als Vorname.... Und je nach Region wuerde man so oder so tippen Uebrigends wir haetten den Jungs den gleichen Namen geben duerfen...haben wir aber nicht
Wie ich das umgehe?
In dem ich einen eindeutigen Vornamen gebe. Klar, daß kann bei Jungs teilweise schwierig werden: Conrad, Fritz, Heinz, Paul ... gibt es nun mal in beiden Varianten. Ich kenne aber keinen Herrn Luis, Herrn Björn, Herrn Tobias usw.
Auf Mädchennamen trifft das auch zu (so einen habe nämlich ich in echt, da habe ich bei meiner Tochter drauf geachtet, daß der VN eindeutig ist)
Wenn der Nachnahme angeheiratet ist, hat man dann wohl doch Pech gehabt ... siehe MeinerEiner
Was koennte denn stimmen fuer einen heute siebenjaehrigen : Wolfgang Dietrich oder Dietrich Wolfgang ;-)
Pauline Pf.. finde ich gar nicht schlimm, weil es ja zwei recht verschiedene Laute sind, einmal P und einmal Pf... Das kann man ruhig machen. Jakob P... könnte etwas holpern beim Sprechen, dass müsst ihr euch einfach ein paar mal laut vorsagen, schneller und langsamer, und testen, ob das klingt oder eher schwierig ist. Schlimm ist das sicher alles nicht... schlimmer finde ich, wenn sich vor- und nachnamen reimen oder relativ gleich anfangen, mit gleicher Anfangssilbe o.ä.
Da der Nachnahme mit PF anfängt, finde ich das jetzt nicht so schlimm. 'Im Allgemeinen mag ich keine Vor und NAchnamen mit gleichen Anfangsbuchstaben. Das erinnert mich immer an die Kinderüberraschungseier Figuren: Susi Sonnenschein,..:)
Ich finde, das kommt immer sehr auf den Einzelfall an. Manchmal klingt es albern (Max Mutzke oder Lea Lanz z.B.), manchmal passt es gut (Maximilian Mechler oder Leonie Ludwig). Da P und Pf für mich aber ganz verschiedene Laute sind, würde mir das in deinem Beispiel beim Sprechen gar nicht mal auffallen.
ich finde es sogar sehr schön, wenn das zusammen passt
Bei jakob P.. sehe ich wenig Probleme, gerade wenn es PF ist Pauline P .. finde ich auch nicht dramatisch, Pauline Pf geht etwas schwierig über die Lippen wegen des anhauchenenden Ps vor dem F
ICH mag es nicht so gern, find das klingt so ...weiß nicht... stolpernd! Ist bei uns so mit S-Namen (Vorname endend und NN anfangend)