Elternforum Vornamen

Geschwistername gesucht

Geschwistername gesucht

Vatervonfünf

Beitrag melden

Hallo zusammen, bei uns kündigt sich nochmals Nachwuchs an (war nicht mehr geplant) und nun beginnt wieder die Suche nach einem passenden Vornamen. Die Brüder des Kleinen bzw. der Kleinen wären unser 19-jähriger Sohn Beatus Jan (studiert Medizin), unser 17-jähriger Justus Till (macht dieses Jahr Abitur), unser 15-jähriger Erasmus Paul (besucht die 9. Klasse) und unser 13-jähriger Magnus Carl (besucht die 6. Klasse). Bei einem Mädchen dachten wir an Madita, aber bei einem weiteren Sohn gehen uns nun langsam die Ideen aus. Wir hätten gerne wieder einen eher nordischen Erstnamen und einen kurzen Zweitnamen. Habt ihr Ideen? LG, Cornelius


Antarktika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vatervonfünf

Linus Ben Linus Tom Linus Tim Linus Max Linus Mark


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vatervonfünf

Cornelius ... fällt wohl raus ;-) Rufus Mike Angus Dirk Hubertus John Darius Lutz Markus Ben Madita mag ich gerne, wirkt aber etwas blass neben den Namen der Brüder. Da würde ich mich für etwas kraftvolleres entscheiden ...


Vatervonfünf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Na ja, Cornelius Junior fände ich nicht übel - aber da macht Frau nicht mit


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vatervonfünf

Lorenz Nils Benedikt Tom Frederik Lars Christoph Ben Fridolin Joost Samuel Kai ggf Zweitnamen tauschen.. LG


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vatervonfünf

Benedikt Pius Jonathan Nils Amadeus Sven Ist alles nicht meins. Aber zu euren anderen Kindern würde es passen finde ich zumindest. Alles Gute für euch.


Maschendrahtzaun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vatervonfünf

Ich finde, du solltest erstmal den ersten Namen festlegen und dann nach einem Zweitnamen suchen. Das ist einfacher. Auf jeden Fall braucht ihr für einen Jungen einen Namen, der mit -us endet, z.B. Titus Amadeus Thaddäus Marius Ambrosius Antonius Rufus Darius Fabianus Bei einem Mädel würde ich etwas wählen, was mit -ia oder wenigstens mit -a endet, damit es auch diesen römischen Touch hat. Z.B. Aurelia Julia Aurora Juna Daria Florentia Flora Pia Claudia Cäcilia


Vatervonfünf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maschendrahtzaun

Über Titus haben wir schon nachgedacht, der war damals beim 17-Jährigen noch bis kurz vor der Geburt der zweite und einzige Mitfavorit; Justus fanden wir dann aber doch schöner. Linus fände ich super, meine Frau geht eher in Richtung Primus (na wenn, dann müsste der Bursche schon Quintus heißen ;-) wie der Protagonist im Lateinbuch des Jüngsten) oder Firmus. Find' ich beides nicht rasend. Bei einem Mädchen kommen wir uns näher: Madita, Nele, Emilia und Ida waren und sind immer noch unsere Favoriten - vielleicht klappt's ja dieses Mal mit der Tochter? Unverhofft kommt doch oft. Die großen Brüder wollen unbedingt auch noch mitmischen bei der Namenswahl, ich weiß nicht, ob wir uns das antun sollen? Bei den finalen von uns ausgesuchten Namen den endgültigen mitbestimmen - ja - aber selber Vorschläge machen? Wie habt ihr das gehandhabt, falls ihr ein Nesthäkchen habt? Bisher fanden die Großen alles blöd, was von uns kam. Kann auch dran liegen, dass sie den Schock vom kleinen Geschwisterchen noch immer tief sitzen haben. Wird das noch besser? LG und danke für die Vorschläge, Cornelius


KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vatervonfünf

In der Familie meines Mannes gab es auch ein so spätes Nesthäkchen (mein Mann war 20). Übrigens ein Mädchen, nach zwei Jungs. ;-) Wir haben damals auch versucht, bei der Namenswahl mitzumischen. Hat aber nicht geklappt. Insbesondere mein Schwiegervater hat sich sehr vehement mit seinem Namenswunsch durchgesetzt. 6 Jahre später haben wir unsere große Tochter so genannt, wie unser Favorit-Vorschlag damals war. Und ja: Die "Kinder" (die wir damals ja schon eigentlich nicht mehr waren) sind erstmal total baff, wenn sie merken, dass die Eltern nochmal loslegen. Wir hatten damals echt nicht damit gerechnet. Aber man gewöhnt sich schnell daran und wir (und übrigens auch die Kleine) haben es immer sehr genossen, das Nachzüglerchen zu bemuddeln.


Alanda2802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vatervonfünf

Hallöchen. Eure Mädchennamen finde ich alle sehr schön. Pius Thaddäus Matthäus Silas Bartholomäus Findus Kaius Aurelius Antonius Hieronymus


Vatervonfünf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alanda2802

Pius und Cajus kommen auf jeden Fall mit auf die Liste. Aurelius wäre auch schön, aber da meine Frau Aurelia heißt… nee, der Kleine soll ja nicht denken, Mama und Papa ist nichts besseres eingefallen;-)


Mäxie452

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vatervonfünf

Hallo. Bei einem weiteren Jungen würde ich auch bei der "us" Endung bleiben: Linus Amatus Marius Fabius Cassius Pius Arius Für ein Mädchen fände ich folgende Namen passend: Amalia Noelia Leana Elara Arani Linnea Emilia Ophelia Liebe Grüße, Mäxie


Vatervonfünf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Beatus - Justus - Erasmus - Magnus - Fabius Warum eigentlich nicht? Das passt ja irgendwie super! Nicht zu häufig, aber auch nicht zu ungewöhnlich! Gefällt mir!


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vatervonfünf

Schade das man sich echt Gedanken macht und dann lesen muss, dass alles nur verarsche ist. Schade in einem anderen Unterforum wurde alles entlarvt. Echt schade.


Maschendrahtzaun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikac

Was meinst du?


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maschendrahtzaun

Dass die Namenssuche leider verarsche ist. Hab es zufällig in einem anderen Unterforum entdeckt. Bzw da ist darauf hingewiesen worden.


Maschendrahtzaun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikac

Danke für deinen Hinweis. Das ist ja ziemlich daneben von ihm.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikac

Na ja, wie das in Foren halt so ist: Da kommt jemand mit einer Geschichte, die nicht ganz zu dem passt, was man sonst liest oder die in den eigenen Rahmen des Vorstellbaren passt, ein paar finden das unglaubwürdig oder zumindest schräg, und eine fängt an zu krähen: Das ist doch ein Fake! Und plötzlich steigen alle darauf ein. Kann sein, kann auch nicht sein. Kein Grund, sich gleich "verarscht" zu fühlen, vielleicht klärt sich ja noch alles auf.