AnHa2023
Liebe Leute, unser 1. Sohn heißt Leopold Maximilian. Für unseren 2. Sohn würde mir Mats sooo gut gefallen. Mein Mann meint allerdings, dass Leopold und Mats überhaupt nicht zusammenpassen. Bitte sagt mir eure Meinung dazu. Ich freue mich außerdem über Namensvorschäge für das 2. Kind. Egal, ob es ein anderer Name ist als Mats oder vielleicht sogar einen zweiten Vornamen für Mats. Danke euch!! Liebe Grüße
Leopold und Mats sind für mich so ziemlich das Gegenteil. Leopold klingt so streng und erwachsen, sehr "adelig" - während Mats für mich ein kleiner Hosenmatz ist. Ich kann mir beim besten Willen keinen 40-jährigen, ja eigentlich noch nichteinmal einen 13-Jährigen "Mats" vorstellen und kann den Namen einfach nicht ernst nehmen.
Vielen Dank für deine Meinung!
Ich sag es so. Die Namen sind halt unterschiedlich. Aber jetzt Mal ehrlich. Wenn er euch gefällt sollte es kein Kriterium sein. Also ich wurde noch nie nach meinen Brüdern gefragt. Es interessiert doch auf Dauer niemanden mehr, wie die Geschwister heißen. Bei Namensvorschläge finde ich immer schwierig ohne genauere Kriterien zu wissen.
Das ist ein guter Punkt und du hast völlig Recht - irgendwann wird niemand mehr nach den Namen der Geschwister fragen. Und eigtl steht nirgendwo geschrieben, dass die Namen super zusammenpassen müssen
Dennoch war ich etwas verunsichert.
Aber nur, weil unser 1. Sohn Leopold heißt, möchte ich den 2. nicht gleich Ludwig oder Friedrich nennen müssen
Danke für deine Meinung!!
Hallo, Ich find auch das Mats und Leopold überhaupt nicht zusammen passen. Meine Vorschläge. Leopold und Matthias ( könnte man Mats als Spitznamen nehmen) Lennard Julian / Julius Simon Severin Ludwig Sebastian Konstantin Clemens LG
Vielen Dank auch an dich für deine Meinung und für deine Vorschläge.
Leider gefällt mir Matthias nicht gut genug, sonst wäre das eine Idee.
Ich finde, dass die Namen gut zusammen passen. Beide gefallen mir gut. Ich würde dann zu Mats einen traditionellen Zweitnamen nehmen, der auch etwas länger ist, zB Mats Theodor oder Mats Jonathan. Sogar Mats Friedrich finde ich passend - aber du hast bestimmt eigene lieblingsnamen. Ich finde auch, dass Mats gut zu einem erwachsenen Mann passt. Gibt ja auch genügend positive Beispiele - da würde ich mir gar keine Gedanken machen. Und Leopold wird sicherlich auch von seinen Freunden Leo genannt - das finde ich auch schön Tolle Namen habt ihr ausgewählt!
Vielen lieben Dank für deine Meinung.
Du wirst lachen, Jonathan stand auch schon ganz hoch im Kurs bei uns, also als Erstnamen. Und mein Mann kam auch schon mit Friedrich an, aber der ist mir dann doch zu altmodisch.
Mats Jonathan, darüber werd ich nochmal nachdenken. Danke!
Ach ja, und völlig richtig. Leopold wird auch oft Leo genannt, und das passt super zu Mats.
Ich finde die beiden schön zusammen. Leopold klingt etwas „seriöser/härter“ als Mats, der klingt dafür „frecher“. Ich finde sie passen als Geschwisternamen sehr schön zusammen, da sie aus der selben Ecke kommen und sich gleichzeitig gegenseitig gut „erden“ bzw. „auflockern“. Ich würde eher drüber nachdenken, da der große Bruder mit Zweitnamen Maximilian heißt, ob Mats da zu ähnlich wäre. Andererseits könnte Mats einen ähnlichen Zweitnamen zum Erstnamen des Bruders bekommen, so besteht auch da eine schöne Verbindung. Also Vorschläge Leopold Maximilian und Mats Theodor Mats Laurentin Mats Konstantin Mats Friedrich Mats Alexander Mats Aurelius Mats Gregor Mats Antonius Mats Konrad
Vielen Dank dir für deine Meinung und auch für deine Vorschläge. Ich muss sagen, mir persönlich ist der 2. Name nicht so wichtig, mein Mann wollte zu Leopold gerne noch etwas dazu und so wurde es dann ein Leopold Maximilian. Habe auch schon darüber nachgedacht, dass Mats ggf zu ähnlich sein könnte, aber am Ende steht "Maximilian" nur auf dem Papier und niemand ruft ihn mit zwei Vornamen. Danke dir.
Leopold und Mats passen in meinen Augen nicht zusammen. Wie wäre es mit Leopold und Friedrich Richard Theo Ludwig Viktor Karl Anton Johann Pius Hannes Fritz
Danke dir für deine Meinung.
Wie man sieht, gehen die Meinungen wirklich weit auseinander.
Ich hätte für unseren 2. Sohn gerne einen weniger klassischen bzw altmodischen Namen.
Deshalb bin ich nicht so happy mit Friedrich (mit dem Namen kam mein Mann auch bereits an) und auch nicht mit Karl oder Ludwig. Auch, wenn sie zu Leopold vermutlich ganz gut passen würden.
Ich schließe mich den anderen und Deinem Mann an: Leopold und Mats passen nicht zusammen, ganz anderer Stil. Und ich persönlich finde es schön, wenn die Geschwisternamen zusammenpassen, einfach so, aus dem Bauch heraus. Aber ganz objektiv betrachtet ist das doch egal. Die Namen sollten Euch als Eltern gefallen (ob dasdann bei den Kindern derFall ist, weiß man leider nicht vorher ...) und sie sollten nicht irgendwie lächerlich oder anstößig sein, auch wenn da das Standesamt nicht mehr so genau prüft. Später werden viele den Bruder/die Schwester nicht einmal mehr kennen ... der eine lebt in München, der andere in Hamburg ...
Hallo. Gegensätze beziehen sich bekanntlich an. Also warum nicht die Kombi, wenn sie euch gefällt. Henry Anton Oskar Vincent Valentin Moritz Ferdinand Konstantin Benedikt
Hallo! Natürlich sind die Namen „nicht aus einem Guss“, aber müssen sie das? Ich würde Leopold in München suchen und Mats an der Küste, aber das ist nur subjektives Empfinden. Ich kann jetzt nicht sagen, dass sie gar nicht passen (wie meiner Meinung nach Leopold und Steven/Miguel/Raffael/….), also wenn sie euch gefallen, warum nicht? Ich mag bloß keine einsilbigen Namen (Ma-hats!“), aber das ist auch Geschmackssache. Auf jeden Fall gut vergebbar!
Ohne Witz, ich kenne tatsächlich ein Geschwisterpaar. Da heißt der Ältere Mads (ja mit d, keine Ahnung warum) und der 3 J jüngere Leopold. Wird meist Leo gerufen. Und zumindest im schulischen Rahmen hat keiner gesagt, wie, das passt doch nicht... Privat kann ich dazu natürlich nichts sagen.
Ich find's gar nicht schlimm, dass die Namen unterschiedlich sind. Vor allem, weil doch Geschwisternamen sonst so oft möglichst denselben Anfangsbuchstaben und gleiche Silbenanzahl haben sollen... ;-) Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache :-) Und ich vermute, dass euer Leopold zumindest von Freunden meist Leo oder Poldi gerufen wird, von daher würde Mats wieder gut passen....
Gebe deinem Mann recht. Mats passt zu sönke, jonte, Lasse und ähnlichem. Außerdem "hey du kleiner hosenmatz" und "mach hier keine Mätzchen!“ — willst du wirklich diesen Namen? Wie wäre es mit einem Laurentin, der passt perfekt zu Leopold.
Ich finde Leopold und Mats auch nicht sehr passend. Was ich gut finde als Geschwisterkombi: Leopold und Matthias Ludwig Konstantin Wolfgang Benedikt Nikolas Albert Richard Wilhelm Benhard Leonhard Arthur Henning Rüdiger Meinhard Oswald Rudolf Friedrich Edgar Phillip Fedor Clemens Konrad Friedhelm Viktor Ulrich Xaver
Hallo, also ich finde nicht, dass Mats und Leopold nicht zusammenpassen. Ganz im Gegenteil - ich finde sogar, dass sie ganz gut zusammenpassen, da sie beide auf Konsonanten enden. Denn meine Meinung ist halt, dass die Geschwisternamen entweder alle auf Vokale oder alle auf Konsonanten enden "sollten". Aber das ist auch nur meine persönliche und subjektive Meinung. Gut, Leopold passt eher in den Süden der Republik und Mats eher in den Norden, aber was soll's... Weitere Vorschläge meinerseits (werde nun aber wieder meine Favoriten aufschreiben, die ich hier schon sehr, sehr oft erwähnt habe, aber nun auch nochmal für Dich): Veit Leif Raúl Paul Wulf Ulf/Ulv David Art(h)ur Raphael Till Phil Philipp Was sagst Du zu meinen Favoriten und wie gefallen Dir die? Würde mich über ein Feedback Deinerseits freuen! (Ebenfalls) liebe Grüße!
Hallo, die Namen sind sehr unterschiedlich, passen klanglich aber trotzdem… Ich finde Mats Konstantin cool. Gruß Aeonflux
Mats ist cool und gibt es hier im Teenalter sehr oft. Leopold ist auch gut und auch ab und an vertreten. Ich würde das machen.LG
gerade in den letzten beiden Tagen den Namen Mats wieder öfter gehört. Kleine Jungs unter 3. Mats und Erik Mats Mats und Bruno Mats und Cleo Ich war öfter beim KiA oder im Bus gehört. LG maxikid