Mitglied inaktiv
Hab heute Morgen mit einer Dame vom Standesamt gespochen undnachgefragt ob denn die von uns ausgesuchten Namen auch akzeptiert werden würden, Naja nach langer Sucherei nannte sie mir andere Schreibweisen und akzeptierte. Und meinte dazu dasich auf das Formular im Krankenhaus Ihren Namen und das Buch wo sie die Namen gefunden hat eintragn solle, Is das entscheidende Kriterium ob ein Name akzeptiert wird, das er in einem Buch als Vorname vorhanden ist? Vllt kennt sich jmd, aus.
Ein Vorname muss halt ein Name sein, d.h. du kannst Dir nicht irgendwelche Phantasiewörter ausdenken und dein Kind so nennen. Wenn es ein sehr ungebräuchlicher, unbekannter Name ist, sollte man nachweisen können, das es ihn aber als namen gibt. Ausserdem darf der Name nicht beleidigend oder Spott-Hervorrufend für das Kind sein. In Amerika ist das glaub ich anders, da gab es auch Kinder die Jennifer Nuclear Bomb genannt wurden...
In den Standesämtern liegt ein Namensbuch auf, wo die meisten Namen eingetragen sind. Doch leider liegt es auch immer noch am Standesbeamten, ob ein Name eingetragen wird, oder nicht.
Unser Standesbeamte wollte z.B. Shawn nicht eintragen, da diese Schreibweise unisex ist (obwohl er für Jungen gebräuchlicher ist, als für Mädchen). Nicht mal ein eindeutiger ZN hätte ihm gereicht. Er hätte es nur als Doppelname (also mit Bindestrich) eingetragen . Wir haben uns somit auf die Schreibweise Sean geeinigt (ist nur männlich)...
LG
Also wir hatten überhaupt keine probleme haben im kh angegeben wie sie heissen soll damit fertig und dann nach ner woche die urkunden abgeholt!!! und Tamika Mia ist ja nun auch nich aller welts namen
Ja, jedes Standesamt hat seine Quellen, weltbekannte Vornamensbücher die jährlich aktualisiert werden. Manche haben auch Online-Datenbanken mittlerweile.
Elle