mel_79
eigentlich einen mädchennamen hat? falls ich einen jungen bekommen sollte finde ich JANNE sooooo toll habe aber grade gesehen das das eigentlich ein mädchenname ist... einen zweitnamen hätte ich sowieso genommen da meine tochter auch einen hat...fändet ihr es also schlimm? aber ich war mir überhaupt nicht bewusst das das ein mädchenname ist... lg achja wie würdet ihr als zweitnamen maximilian finden?
jetzt hab ich janine gelesen, das fände ich schlimm für einen jungen
ich kenne den namen nur vom skispringer, daher find ich den ohnehin männlich :)
Für mich ist Janne ein Jungenname. Liegt aber auch daran, dass ich einen kleinen Janne kenne, deswegen fände ich es auf keinen Fall schlimm, den zu vergeben. Maximilian fände ich schön als Zweitnamen!
Gerade heute hab ich im Kiga einen kleinen Janne gesehen. Ich finde den Namen cool, und da ich bislang nur einige (finnische) Sportler mit dem Amen kannte, ist der für mich persönlich männlich. Also ich fände es komisch, eine weibliche Janne zu treffen... *g*
Janne ist ja hier total fremd, aber dank der Sportler für mich auch männlich. Und letztens habe ich eine norddeutsche Frau kennegelernt, deren Sohn Janne hiess. Für mich also kein Problem. Maximilian ist mir als zn zu stereotyp, da würde ich etwas anderes wählen (aber nicht Alexander, der ist noch stereotyper) lg
bringst mich wieder auf den Plan! Janne stand auch bei mir auf der Liste und ist wieder in vergessenheit geraten! Find ich super!Würd ich auf jeden Fall für vergebbar finden.
Janne finde ich wunderschön für einen Jungen! :) Und Maximilian auch! Janne ist übrigens ein Unisexname, geht also für beide Geschlechter.
Also ich hätte den als erstes einem Jungen zugeschrieben .
Einem Kind einen Rufnamen zu geben, der zum gegenteiligen Geschlecht gehört ist rein rechtlich gar nicht möglich. Aber da Janne NICHT eigentlich ein Mädchenname, sondern GANZ SICHER ein Unisexname ist, der nur meistens für Mädchen verwendet und durch die E-Endung lediglich in Deutschland eher als Mädchenname wahrgenommen wird, DÜRFT ihr euren Sohn so nennen, wenn ihr möchtet. Ist absolut kein Problem. Übrigens, in Finnland ist die Wahrnehmung komplett andersrum. Da ist Janne hauptsächlich ein Jungenname.
Hallo, ich kenne einen männlichen Janne und ein Mädchen, das so heißt. Für mich ist das kein weiblicher, sondern schlicht ein Unisex Name und deshalb fände ich das jetzt nicht schlimm. LG Eolair
Es gibt ja viele Unisex- Namen. Welche eher für Jungen oder eher für Mädchen sind, ist sehr individuell. Meißtens, wenn man jemanden mit dem Namen schon kennt. Z.B. bei Kim oder Tomke geht mir das so. Andere Namen sind regional eher einem Geschelecht zugeordne. wie z.B. Andrea und Maria in Deutschland eher weiblich und in Italien eher männlich sind. Luca z.B. ist auch unisex, gilt aber hier eher als Jungenname. Janne klingt für mich auch eher weiblich, weil ich eine Janna kenne. Vergebbar ist der aber trotzdem auch für Jungen. Ich persönlich mag ja Jarne sehr gerne. Der ist eindeutig männlich.
Ich kenne zwar ein Mädchen, das Janne heißt (und für einen Mädchennamen finde ich den Namen auch schön), aber da es doch mehrere nordische Sportler (also männlich) mit diesem Namen gibt, verbinde ich in erster Linie einen Jungen/Mann mit dem Namen.
ich kenne ehrlichgesagt nur männliche janne´s also ich würd ihn vergeben wenn er mir gefällt!
Janne hab ich wegen des Skispringers auch immer als männlich wahrgenommen (kenne auch keine weiblichen Jannes). Mir gefällt er auch als Jungenname besser als für ein Mädchen. Wenn er euch beiden gefällt, würd ich ihn nehmen und evtl einen eindeutig männlichen ZN dazu.
Ich finde Janne für einen Jungen soooo schön. Aber wir könnten ihn aufgrund des Nachnamens nicht nehmen, klingt zu ähnlich. Aber wenn's passt....warum nicht?? Und mit Maximilian hört es sich doch toll an. Der Name ist eher selten und damit kein Einheitsbrei! LG
Ich dachte auch, dass es nur ein Mädchenname ist, denn ich kenne eine Janne. Aber ich finde, dass er als Jungennamen sehr gut klingt. Auch die Kombi Janne Maximilian finde ich sehr passend.