Elternforum Vornamen

Ferdinand Noam

Ferdinand Noam

Trudhilde

Beitrag melden

Wie findet ihr den Namen?


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Bin kein grosser Fan von Ferdinand, aber die Kombi passt, klingt für mich spannend!


federlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Ferdinand Finde ich nicht schön! Aber wenn es euch gefällt hat niemand etwas dagegen zu sagen.


Karojo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Mir gefallen beide Namen nicht.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Bei Noam muss ich immer an einen Schreibfehler oder Maoam denken ...


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Ferdinand mag ich nicht, ist mir zu "alt" und Noam hört sich ausgedacht an. Also beides nicht mein fall. LG


KevinTate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Noam finde ich sehr schön und auch Ferdinand finde ich ganz nett, aber für mich passen sie stilistisch einfach nicht so zusammen.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Mir gefällt Ferdinand überhaupt nicht und Noam klingt irgendwie "gekünstelt", Noah finde ich da passender. LG, Pia-Lotta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Hallo, mir gefällt Ferdinand ganz gut, aber Noam finde ich nicht schön. Außerdem passen die beiden Namen für mich nicht zusammen. Ich würde mir daher einen anderen Zweitnamen überlegen.


Trudhilde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Es geht mir tatsächlich mehr um den Erstnamen, den ich sehr mag. Aber Noam ist weder ausgedacht noch gekünstelt. Er ist auch gar nicht mit dem Namen Noah irgendwie verwandt. Noah bedeudet "sich ausruhen" und Noam bedeuted "Freude". Ausgewählt habe ich die Namen wegen der berühmten Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure und Noam Chomsky Ich dachte, weil mir Ferdinand so gefällt, nehme ich doch nen zweiten Sprachwissenschaftler dazu, damit es passt. Vielleicht ist die Kombi nicht gut im Klang. Deshalb wollt ich euch fragen.


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Ferdinand ist ok, Noam auch, die Kombi finde ich nicht so betörend, und zwei Sprachwissenschafter zusammenzuhängen finde ich nur gut, wenn dir/euch die beiden Personen auch etwas bedeuten. Nur weil sie Sprachwissenschafter sind würde mir persönlich nicht reichen. Ich hänge ja an einen Lionel auch nicht unbedingt einen Cristiano, nur weil der zweite auch Fussballer ist, oder an einen Amadeus noch einen Gioachino, nur weil beide Komponisten sind. Da müsste ich schon eine speziellen Bezug zu den beiden Personen haben! lg


Trudhilde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filzpantoffel

Natürlich bedeuten mir beide Personen etwas, sonst hätte ich sie nicht vorgeschlagen. Sie haben die Sprachwissenschaft revolutioniert.


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Ich finde, dadurch drückt man dem Kind einen unnötigen Stempel auf. Ich würde so etwas nie machen, finde ich echt nicht so toll. Was, wenn das Kind so gar nichts mit Sprachen am Hut hat? Ich benenne mein Kind auch nicht nach meinen Lieblingshistorikern bzw. anderen Wissenschaftlern, obwohl ich diese zutiefst bewundere (da wärs wohl ein Marc Michel oder so). Falls du tatsächlich Sprachwissenschaftlerin bist, ist es doch irgendwie ein bisschen peinlich, fast zu viel der "Anbetung". Und in deinem Kollegenkreis würden dann ja wohl viele die Anspielung auf Saussure und Chomsky erkennen. Und falls dem nicht so ist, wäre es mir zu Möchtegern-akademisch. Ich finde, manchmal muss man den Akademiker in sich nicht zu sehr raushängen lassen Viel besser fände ich es, wenn ihr Ferdinand und Noam in dem Fall (mir ist es übrigens gar nicht aufgefallen ;)) als Zweitnamen nehmt. Dann ist es viel subtiler und nicht so auffällig. Also Johann Ferdinand und Paul Noam oder so.


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Ich fände es auch viel besser, wenn die Namen schon vergeben werden sollen (ich persönlich sehe es übrigens ähnlich wie Kiki, finde es ein bisschen selbstbeweihräuchernd, falls du tatsächlich Sprachwissenschafterin bist) , wenn du nur einen der beiden in einen Namen packen würdest. (ich wäre jetzt auch nie auf die Idee gekommen, unsern Kindern Namen von Pädagogen zu geben, egal wie revolutionär ihr Ansatz mal war). Einer der beiden Namen wäre für mich ok, zwei würde ich persönlich nicht machen, dann lieber für ein nächstes Kind "aufsparen" lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

und in der Kombi ganz schrecklich.


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

ehrlich? ganz schrecklich! ferdinand ist fürmich ein clown-name und vom klang her einfach albern und noam, auch wenn die bedeutung echt toll ist, klingt nicht. laut gesprochen ist er sehr schwierig! als kombi passen beide namen weder von stil noch vom klang her zusammen! sorry, ich bin fürs weitersuchen


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Nur weil beide Sprachwissenschaftler sind, passen ihre Namen nicht zwangsläufig zusammen. Ich schließe mich Kiki an und würde wenn überhaupt F. oder N. als ZN vergeben und einen weniger "geprägten" EN dazu vergeben. Ich kenne jemanden, der (Fremd-)Sprachenunterricht gehasst hat wie kein zweiter und für den Sprachenlernen etwas völlig "Lächerliches" und "Unnützes" war. Die einzig akzeptablen Sprachen waren für ihn Deutsch und Latein. Latein nur, weil diese Sprache so "logisch" ist. Ich glaube nicht, dass er gern hieße wie zwei Sprachwissenschaftler. Liebe Grüße, Knopf


Trudhilde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trudhilde

Uff! Ja,wenn ihr das so empfindet, ist der Name wohl wirklich keine gute Wahl. Ich werde die Kombi von der Liste streichen. Vielen Dank für eure ehrlichen Kommentare. Es ist ja noch viel Zeit zum überlegen.