Mitglied inaktiv
ich finde es sehr seltsam, wenn ich außergewöhnliche schreibweisen gaengiger namen sehe z.b. leena. das ist doch einfach nur nervig fürs kind, oder? welches argument spricht für so eine entscheidung? und auch maik, jayson und sindy können mir nur leid tun. aber jetzt habe ich etwas gelesen, das schießt den vogel ab: BRAIN. selten so gelacht! da wollten die eltern den englischen namen "brian" vergeben und es der deutschen aussprache anpassen... my brain hurts.....lg
*haha* Sorry, ich bin ja echt tolerant aber das schießt den Vogel ab *hihi* Ich weiß was du meinst, mir fällt das auch gern bei "eingedeutschten" Schreibweisen englischer Namen auf und ich kann darüber echt nur den Kopf schütteln. Hauptsache besonders sein, anders sein.
Hallo, och, da ärger ich mich aber auch bei einem normalen deutschen Namen... Mein Sohn heißt Jannik... wir haben extra diese Schreibweise gewählt, damit er für alle einfach zu schreiben ist... Aber nein !!! Jedesmal, wenn er aus der Spielgruppe kam und mir sein gebasteltes oder gemaltes Werk vor die Nase hielt, hab ich darauf Jannick, Yannick oder Yannik lesen müßen *grummel*... LG
Aber die anderen Schreibweisen sind doch nicht FALSCH... Es gibt nunmal Namen, da hat man verschiedene (nicht falsche!) Möglichkeiten, den Namen zu schreiben. Isabel, Isabelle usw wäre da auch ein Beispiel dazu. Oder Catarina, Catharina, Katharina...
Naja, nur weil du die Schreibweise Jannik (dänische Form) am einfachsten findest, muss das ja nicht der Fall für andere sein. Da ich in der Schweiz lebe und hier eine Landessprache Französisch ist, würde für mich nur die Schreibweise Yannick (französische Form) in Frage kommen, da das hier die gängigste ist...
naja, es gibt halt manche Schreibweisen wirklich, obwohl gewisse Leute glauben, dass sie erfunden wären...
Aber Brain ist wirklich genial
Leena ist übrigens die finnische Form von Helena...
Ich kenne eine Lehna, das find ich irgendwie seltsam, aber wer weiss, vielleicht gibt es diese Schreibweise ja irgendwo auch üblicherweise?
Meine Maus heißt JULINA, eigentlich sollte es JOLINA werden, aber als dann entschieden wurde, dass sie im Juli per KS geholt wird haben wir Julina drauß gemacht. WIr fanden das eine schöne Idee. LG Britta und Julina
Auch schon gelesen, gibt es tatsächlich!
Habe nie verstanden, wie man ein Kind überhaupt Brian nennen kann.
Auch Bryan ist nicht viel besser.
Engl. Kids sind genauso grausam wie deutsche, da gibt es Heather-weather und andere Grausamkeiten.
Hallo, ich kann Dich verstehen, meine "LIeblingsschreibweisen" *grins* sind Jacklin und Jaycen (grusel) wobei ich auch Cintya und Anett übel finde ... LG
Kann es nicht sein, dass es sich bei Brain um einen Buchstabendreher handelt? Ich kann und will nicht glauben, dass der Name als Brian durchgehen würde!
Manche halten die wirklich für die richtigen Schreibweisen, weil sie die Namen nur gehört haben. Die wollen nicht unbedingt etwas besonderes. Es ist dann meist Unwissen, mehr nicht. Aber so sind in der Geschichte aber eben schon viele Namen abgeändert worden, bishin zu neuen Namensformen und Namen. Sprache ist lebendig und verändert sich andauernd, eben auch die geschriebene.
ich kenne eine Syndia... sieht auch irgendwie merkwürdig aus. LG
Die Schreibweise muss nicht unbedingt falsch sein. Cintya z.b. hiess die Tochter von den Hoteleigentuemern auf Bali. Ein Indonesisches kleines Maedchen. Die unterschiedliche Schreibweise ist nichts Aufregendes in den USA oder wenn man in einer international community lebt. Jeder kann ein Name so schreiben wie es ihm gefaellt und keiner macht sich lustig darueber. z. B. Mira / Meera Mya / Mia Kylie / Kylee