Mitglied inaktiv
Ich möchte meinen Sohn Lenny nennen - das einzige, was mich etwas verunsichert, ist die Frage, ob der Name auch noch für einen erwachsenen Mann passt ... was sagt ihr dazu?
Lennart und Co finde ich schrecklich , das will ich auf gar keinen Fall!
Lenny ist für mich eine Koseform und kein Name. Süß für einen 5-jährigen, eher seltsam für einen 45-jährigen. Dr. Lenny Schmidt, Anwalt... nee, für mich geht das gar nicht. Leonard, Lennart, Leander, Leon... das kann man immer noch abkürzen im familiären Umfeld. WENN Lenny, würde ich ihm wenigstens einen etwas seriöseren Zweitnamen geben...
ich persönlich hätte ja gern einen lennard, würd dann auch auf lenny abkürzen.
lenny als eigenständigen namen - hm, würd ich pers jetzt nicht machen. allerdings denkt sich bei ronny auch keiner was... und bei den simpsons gibts auch einen erwachsenen lenny (lenny & carl)
als alternative fällt mir noch len oder lenn ein...
Äh, ich widerspreche: Ronny geht für mich auch überhaupt nicht! So heißt maximal ein Schimpanse (für die älteren unter uns) aber kein Mensch. (jaja, das übliche Sorry an Leute, die so heißen/jemanden kennen, der so heißt/ihren Sohn so genannt haben)
ist eh auch nicht mein favorit
aber ich sag nur - den namen gibts gar nicht so selten (wie ich immer dachte) und dabei denkt sich auch keiner - ist das eine abkürzung?
Lenny ist für mich eine Abkürzung. Als eigenständigen Namen finde ich ihn (sorry) schrecklich. Geht mir aber bei allen Namen die auf "i" oder"y" enden so.
Hallöchen,
ich finde Lenny zu niedlich gerade wenn er dann Erwachsen ist ....
Lennard ist besser
Find auch Lenny viel zu niedlich. Meine Freundin hat ihren Sohn so genannt..ich hab nicht verstanden wieso sie nicht Lennart nimmt. Aber wenn er dir gefällt dann nehmt ihn doch :-)
Ich finde auch Lennart besser. Man kann dann ja Lenny als Spitznamen verwenden. Andererseits Lenny Kravitz z.B. ist ein cooler Musiker und überhaupt nicht niedlich. Hat schon was. Warum also nicht. Sich den Namen immer in Zusammenhang mit dem evtl. späteren Beruf vorzustellen, finde ich auch nicht passend. Vielleicht wird er ja gar kein Anwalt oder Dr. Prof... selbst wenn, dann wird er denke ich durch seinen Vornamen keine Probleme bekommen!
Lenny Kravitz heißt aber gebürtig auch Leonard Albert Kravitz... Er hat also selbst gewählt, als "Lenny" bekannt zu sein. Dann ist das ja in Ordnung. Und Rockmusiker ist immer noch was anderes als Arzt, Buchhalter, Steuerberater etc. Ein Freund von mir heißt auch Tommy, gebürtig. Nun, auf ihn passt es (zufällig) und er hat auch einen halbwegs kreativen Beruf gewählt, aber das kann man nunmal nicht in vorhinein wissen.
Das Kind muss also auf alle Fälle Arzt, Anwalt oder Steuerberater werden
Das Lenny Kravitz Leonard heißt wusste ich nicht, aber trotzdem finde ich ist der spätere Beruf kein Entscheidungskriterium bei der Namenswahl!!!
Was auch er immer er werden wird... vielleicht ja sogar ein Rockmusiker
Falsch verstanden. Nein, das Kind muss das auf keinen Fall. Ich persönlcih würde mich sogar freuen, wenn das Kind NICHT Steuerberater o.ä. wird. Von mir aus auch Tischler, Krankenpfleger oder Zauberkünstler, was auch immer. Nur: man weiß es halt nicht. Und ein Name, der niedlich für einen kleinen Jungen und etwas albern für einen erwachsenen Mann ist, finde ich halt als Wahl eher ungut. Kann ja jeder machen wie er will, ICH würd's nicht tun.
der heißt eigentlich auch leonard albert kravitz. wenn er als banker oder anwalt arbeiten würde, würde vielleicht auch eher der geburtsname auf dem briefpapier stehen.....
d
Ich finde den auch zu niedlich-kindlich. Ich würde ihn wohl eher Len(n) nennen, wenn ihr ihn Lenny rufen wollt (und euch Lennart und Co. nicht gefällt) lg
einfach zu häufig im Augenblick egal ob Lenny, Lennard, Leonard etc. Ich würde davon absehen und finde auch, dass die Endung nicht geeignet für einen Erwachsenen ist