Mitglied inaktiv
Hallo,
ich bin bisher eine stille Leserin in diesem Forum gewesen. Ich weiß ja nicht, ob das mit den Namen hier immer so ernst gemeint ist. Aber ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen, bitte denkt daran das eure Kinder damit leben müssen und da denke ich sollten die Namen nicht zu ausgefallen und lang sein. Ich könnte mir vorstellen, das die Kinder später ihren Namen hassen werden, wenn sie ständig gefragt werden, wie wird der geschrieben oder ausgesprochen. Find ich echt blöd.
Ich kenne auch einige Exemplare:
Philomena-Novilee (ob der richtig geschrieben ist-keine Ahnung)
Jeanne (da weiß keiner wird der wie die Jeans gesprochen oder wie Jane von Tarzan;) die Lehrer hatten da so ihre Probleme
Sasha-Madena (RN Sasha - mein Bruder heißt Sascha) hat alle Jungs in der Klasse verwirrt, da es ja ein Mädchenname ist. Finde Unisex-Namengenerell schwierig, trotz zweiten Vornamen.
Und dann noch:
UNA (wusste nicht das das ein Name sein kann).
Denkt an eure Kinder - nicht zu kompliziert.
Amen
Gut, dass du der Nabel der Welt bist und für andere entscheiden kannst was schön und was nicht schön ist...
Ich kenne genug Menschen (auch Erwachsene) die mit ihrem ausgefallenene Namen sehr zufrieden sind - wiederum auch genug, deren langweiliger stinknormaler Name ihnen zu schaffen macht und sie ihn nur schlimm finden...
Gibt immer 2 Seiten ...
Aber danke für die Belehrung *weiter-lach*
Gruß
asu
Meine Meinung
Kann mich hier auch oft nur wundern...die armen Kinder
...es gibt gar keine Kotz-Smiley-Emoticon's in der Liste hier
Ich finde Unisex-Namen wunderschön (Robin, Noa, Luca!)! Ich bin zwar auch nicht SO für die ausgefallen Namen (siehe dein erstes Besipiel), aber dann doch lieber etwas Ausgefallenes (gerne dann mit einem klassichen ZN zum abrunden) bevor ich einen Schnarchnamen vergebe, damit ich bloß nicht auffalle und von der Gesellschaft akzeptiert werde *amen* (autsch! Hubba hat das böse Wort mit schnarchen benutzt
...ich gelobe Besserung, kann mir nur grad nicht auf die Finger beißen).
Außerdem entzieht es sich doch deiner gnadenvollen Kenntniss, warum ein Kind einen solchen ausgefallenen Namen bekommt. Hm?! Herkunft, Familie, Glaube etc...spielt eine große Rolle.
Hatte doch mal den Vorschlag gemacht, das einige User dieses Buch schreiben sollten...ein Vornamensbuch wo nur die Namen drin stehen, die auch "vergeben werden dürfen". *doppel-amen*.
Soooo, und nochmal mit weiten Armen Engelslicht und Elfenstaub verteil
Ich bin der Meinung es ist wichtig, dass sich die Eltern Gedanken zu den Namen ihrer Kinder machen. Und dieses Forum macht gerade dies. Geschmäcker sind verschiedenen, das musst du akpeptieren. Mir gefallen die 0815 Namen nicht und ich mache auch niemanden einen Vorwurf daraus. Ich könnte mich ja auch darüber aufregen, dass solche Eltern einfallslos sind und ihrem Kind antun mit 4 weiteren Kindern in der Klasse den Namen zu teilen. Jedem das seine. Und gerade hier machen sich Eltern Gedanken um die Namen. Also, lass es gut sein. Gruß Jones
... eine Lanze für die Thread-Eröffnerin brechen. Sie hat da etwas sehr sachlich formuliert, was ich auch denke oder schon des öfteren gedacht habe. Die Beispiele, die sie geschrieben hat, finde ich zwar nicht so "extrem" (mit Ausnahme des ersten vielleicht), aber ich denke mir auch gelegentlich, dass manche Eltern ihren Kindern durch die Namenswahl eine ganz schöne Bürde fürs Leben mitgeben.
Ich finde, auf so einen sachlichen Beitrag kann/sollte man auch sachlich antworten. Amen
LG
Katja
Komisch, wie die Empfindungen da manchmal auseinander gehen...bei mir kommt der Thread so gar nicht sachlich an...natürlich denke ich mir bei einigen Namen auch meinen Teil, das kann ein absolut häufiger und langweiliger Name sein ("och nö, nicht schon wieder eine xy") oder auch ein extrem kurioser (Philomena-Novalie "hä?")....aber das Posting liest sich (mal wieder) (für mich) wie "ich weiß welche Namen am Besten für euer Kind sind". Und sowas geht halt in meinen Augen gar nicht....
Sorry..Also doch auf den Schlips getreten...Ihr solltet das alle nicht persönlich nehmen, dachte nur man darf hier gerne seine Meinung sagen
Aber dann wohl nur die die euch gleichgesinnt sind.
Habe ja nicht geschrieben, dass ich die Namen "sch..." finde, sondern nur das ich es halt schwierig finde, auch für die Kinder. Jedem das seine
für alle
Wenn ich jemandem sachlich sage, dass er sein Kind lieber anders nennen soll, und zwar so wie ICH es für richtig halte weil es MEINE Meinung ist - ist es dann weniger egoistisch als wenn ich es nicht sachlich sage? So ein Quatsch. Einfach nur ne intolerante, engstirnige Einstellung...und DAS ärgert mich echt. Mein Sohn hat einen ganz normalen Namen, nix ausgefallenes und dennoch bin ich froh, dass es ausgefallene Namen gibt und nicht alle Leon und Lea heißen... Schaut mal über euren Tellerrand und fang an zu überlegen. Es gibt Familien mit internationalen Konstellationen, sollen die ihr Kind Gertrud nennen? Dann gibt es Familientraditionen oder Familien, die einen Namen mit Bedeutung vergeben, weil sie (evtl. in der Schwangerschaft) was schlimmes erlebt haben. Manchen gefällt ein solcher Name auch nur. Und soll ich euch mal was sagen? Solche Namen, bei denen wirklich Gedanken und Liebe dahinter stecken sind mit 1000x lieber (auch wenn sie ausgefallen sind und nicht zum NN passen) als ein Name, den man sich aus irgendeinem Buch gezogen hat, schön gewöhnlich, damit die Nachbarn nix zu meckern haben... Ich fand's nur sehr anmaßend hier aufzutreten und zu sagen mit welchen Namen sich ein Kind wohl fühlt und mit welchem es bestraft wäre...Niemand sollte sich dieses Recht rausnehmen, ausser natürlich man ist der beste und tollste Mensch der Welt und weiß alles und jeder sollte das machen was er sagt... *nochmal-aaaameeeen*
Es fühlt sich ja keiner auf den Schlips getreten...und ich muss auch immer schmunzeln über den Satz "Aber dann wohl nur die die euch gleichgesinnt sind" - weil der dann immer kommt. DU hast doch damit angefangen und eben einfach eine andere Meinung...grundsätzlich stimme ich ja mit Dir überein mit deinem ersten Namens-Beispiel etc...aber mit diesen Äußerungen muss man einfach vorsichtig sein, da dies nichts mit Respekt zu tun hat. Du schreibts zwar nicht wortwörtlich "scheiße" aber dein Posting liest sich schon wie asu so schön sagte "als Nabel der Welt"...und das ist halt keiner, weder ich, wir, noch du
Na wenn ich eure Postings so lese, da wird man ja auch abgestempelt, nur weil man die "normaleren" Namen schöner findet...
"Ich fand's nur sehr anmaßend hier aufzutreten und zu sagen mit welchen Namen sich ein Kind wohl fühlt und mit welchem es bestraft wäre.." Auch du hast schon zu hier vorgeschlagenen Namen gesagt, dass dieser dem Kind Probleme im Leben bereiten könnte und doch eher ein Strafe als ein Geschenk wäre.
Ich denke jeder sollte das mit den Namen für sich entscheiden. Daher ist es auch immer blöd, wenn hier jemand fragt wie man den oder den Namen findet. Man findet überall jemanden, der den Namen nicht mag. Praktisch ist es hier, wenn man Vorschläge sucht und eine bestimmte Richtung vorgibt. Dann kann man versuchen zu helfen. Die Namen müssen einem selbst ja nicht gefallen. Aber zu dem einen Satz von asujakin wollte ich noch mal etwas sagen: "Solche Namen, bei denen wirklich Gedanken und Liebe dahinter stecken sind mit 1000x lieber (auch wenn sie ausgefallen sind und nicht zum NN passen) als ein Name, den man sich aus irgendeinem Buch gezogen hat, schön gewöhnlich, damit die Nachbarn nix zu meckern haben..." Das klingt so, als würdest Du sagen wollen, dass nur ausgefallene Namen von Kreativität zeugen und dass das Einzige ist was zählt. Gibt man also seinem Kind einen - wie Du es nennst - gewöhnlichen Namen, so macht man das nur, um den Nachbarn zu gefallen????? Also ich finde klassische Namen sehr schön und die vergebe ich nicht, aber ganz bestimmt nicht, um meinen Nachbarn zu gefallen. Ich frage doch nicht meine Nachbarn oder auch nicht meine Familie wie sie den Namen finden. Wenn er uns gefällt und wir ihn passend für unser Kind finden, dann vergeben wir ihn. Das hat nichts mit Kreativität oder Nachbarn zu tun. In akademischen Kreisen werden meistens klassische Namen vergeben. Ich finde es auch schade, dass man darüber diskutieren muss. Wenn jemand Hilfe benötigt und einfach nur Vorschläge sammeln möchte, dann kann man doch einfach versuchen zu helfen. Man wird ja nicht um seine Meinung gefragt in dem Falle. Wenn allerdings hier jemand fragt wie man den und den Namen findet, dann ist natürlich die eigene Meinung gefragt. Trotzdem finde ich reicht eine kurze Begründung und es muss keine große Diskussion entstehen.
Ich habe noch nie Jemanden abgestempelt...und auch da sage ich wieder: Nicht immer so einen pauschalen Satz - wenn man mir sowas vorwirft (gerade MIR die in diesen Dingen eh ganz anders tickt!), dann bitte mit Angabe was ich wann genau gesagt haben soll, damit wir das dann klären können.
ist normal??? Meine Kinder heißen Luna und Magnus. Die mag nicht jeder, ich finde sie etwas ausgefallen, aber nicht zu extrem. Jeder hat einen anderen Geschmack. Klar finde ich auch, man soll sich Gedanken machen, ob das Kind gehänselt werden kann oder ausgelacht. Aber es muß im Grunde jeder selber wissen.
wer direkt nach einem KOTZ Smiley fragt, der zollt dem anderen auch nicht gerade Respekt
...hi hi....warum könnt ihr eigentlich nicht mal über den Tellerrand hinaus lesen? Das teilweise echt anstrengend hier. Und man fragt sich bei Einigen schon...*tief durchatme*....*auf die Finger beiß*...
Habe ich mit Kotz-Smiley die Userin gemeint???? Hm?????
Ich meinte das THEMA. Das ist definitiv zum Kotzen, weil es absolut respektlos ist und es mitlerweile einfach nur noch nervt.
Ich habe noch nie Jemanden hier drin angegriffen wie es ANDERE STÄNDIG tun.
Ich bin eine der Wenigen hier drin, die akzeptieren das Jemand anders denkt und tickt...war ein langer Lernprozess welchen besagte Andere noch vor sich haben.
*Engelslicht*
Ich dachte gerade, ich sehe nicht recht.
Jeanne ist ein ganz normaler französischer Name und hier in der Schweiz sehr bekannt. Man spricht ihn "Schann" aus und hat nix mit Jane zu tunr
"Jeanne ist ein ganz normaler französischer Name und hier in der Schweiz sehr bekannt" In Deutschland wissen aber sicher nicht alle Menschen, wie der Name ausgesprochen wird.
Es wusste ebend keiner so recht wie er gesprochen und geschrieben wurde. das Mädchen war da schon sehr genervt von dem ständigen nachgefrage.
Ich kenne auch viele Kinder, die es nervt, dass kaum jemand ihren Namen richtig aussprechen oder schreiben kann. Oder immer wieder gefragt wird: "Wie ?", wenn das Kind seinen Namen sagt.
Hm, ganz ehrlich? Ich finde am Posting von Misöne jetzt auch nichts verwerfliches, schlimmes. Meiner Meinung nach hat sie sachlich gesagt, was sie denkt, ohne hier jemanden dabei anzufahren. Wenn dies nicht erlaubt ist - hallo? Ich finde, jeder hier sollte offen und ehrlich seine Meinung sagen dürfen. Wir sind doch schließlich alle erwachsen.
Na klar hat jeder seine eigene Meinung. Aber ich habe manchmal auch den Eindruck, einige Eltern wollten ihre eigene Persönlichkeit in sehr sonderbaren Namen ausleben, und letztendlich steht aber die Person des Kindes mit dem Namen da, und das passt einfach nicht immer. Es gibt Leute, die wollen auffallen, und es gibt Leute, die wollen nicht auffallen. Gerade in der Kindheit haben sehr viele das Bedürfnis, einfach so zu sein wie die anderen. Das hat noch lange nichts mit Mitläufertum oder Langweiligkeit zu tun, sondern mit der Suche nach sich selber. Wenn alle Jeans tragen, und nur das eine Kind trägt die vielleicht wunderschöne selbstgenähte Wollhose, dann kann das unter Umständen für dieses Kind schwierig sein, denn es ist weder so ausgereift wie die Eltern, noch hat es vielleicht das Bedürfnis aufzufallen. Aber auffallen wird es so oder so, ob man will oder nicht, ob man die Hose in mühevoller Arbeit liebevoll selber genäht hat oder nicht. Ich meine damit nicht, dass man jede Mode mitmachen muss, nur drückt man u.a. auch durch Kleidung automatisch etwas aus, und das sollte idealerweise eher dem Träger als dessen Vormund entsprechen. Wenn ich rosa Blümchen toll finde, ist es trotzdem nicht unbedingt richtig, sie meinem Sohn aufs Shirt zu applizieren. Wenn das Kind einen geläufigen Namen trägt (muss nicht zwangsläufig aus den Top 10 stammen!), dann ist der Name einfach kein großes Thema. Zu meiner Zeit (bin 32) gab es in jeder Klasse 3 Martins, darüber hat sich niemand unterhalten. Hätte es damals auch nur einen einzigen "Hans" gegeben, vielleicht noch eine unsichere Person, wäre der, im wahrsten Sinne des Wortes, gehänselt worden. Garantiert. Egal, was sich die Eltern Tolles dabei gedacht hatten. Zwei Generationen zuvor war Hans der allerüblichste Name. Ist einfach so. Natürlich ist es doof, wenn andere die Nase über einen Namen rümpfen, aber wenn das mehrheitlich der Fall ist, sollte man sich dessen zumindest bewusst sein. Als Erwachsener kann man da sagen: "Mir wurscht, ich stehe dahinter, ich habe genug Rückgrat". Das Kind hat aber nicht automatisch das gleiche Rückgrat. Also sollten die Eltern, wenn sie einen Namen wie Pumuckl vergeben, zumindest einplanen, wie sie das Kind, wenn es ein Mensch sein sollte, der am liebsten wie alle anderen wäre, genug aufbauen können, um in der Konfrontation mit anderen fertig zu werden. Wenn das Kind im umgekehrten Fall einen "stinknormalen" Namen hat, aber am liebsten im Mittelpunkt steht, Trendsetter ist und auffallen will, dann wird es dazu spätestens in der Pubertät Mittel finden, die den kreativsten Eltern vorher nie eingefallen wären. Auch damit möchte ich keinen angreifen, nur dafür plädieren, möglichst ALLE Konsequenzen eines Namens mit zu bedenken, bevor er vergeben wird. Das werden hier die meisten tun, sonst wären sie ja nicht in ein Forum gegangen, oder? ;-) Nichts für ungut, Emily
Ich finde jetzt auch nichts Schlimmes an dem Posting von Misöne...sie hat hier niemanden beleidigt oder angegriffen. Und ich finde, sie hat recht, dass man an das Kind denken sollte, dass sein ganzes Leben mit diesem Namen rumlaufen muss. Und es IST nervig, wenn man jeden Tag gefragt wird, wie der Name geschrieben und gesprochen wird. Da kann man noch so kreativ bei der Namenswahl sein, wenn das Kind später drunter leidet, bringts ja auch nichts.
Hallöchen, ich finde es ok, dass Du Deine Meinung hier äußerst. Schließlich ist es ein Forum hier und dieses lebt nun mal vom Austausch verschiedener Meinungen. Wäre ja auch langweilig, wenn alle nur "ja" und "Amen" sagen würden. Eine persönliche Frage an Dich. Ich finde den Namen Philomena total schön. Ist er -Deiner Meinung nach- als Rufname vergebbar oder doch zu kompliziert? (der Bruder heißt überigens Julius) Danke und VG
Hallo Lona,
ich finde es interessant, was mein Beitrag hier für verschiendene Meinungen zu Tage gebracht hat *grins*
Finde die Verschiendenheiten auch total ok. Bin trotzdem der Meinung manche Eltern meinen es bei der Namensvergabe zu gut. (Dann vielleicht lieber mehrere Namen vergeben und das Kind kann dann später selber seinen Rufnamen wählen)
Nun zu Philomena:
Ich kenne diesen Namen nur als den Doppelnamen Philomena-Novielee (wie der ZN geschrieben wird ??). Als ich ihn das erste Mal gehört habe musste ich drei Mal nachfragen und hatte ihn anfangs dann auch permantent vergessen. Nun ist es zwischenzeitlich so, dass das Mädchen (nun in der 1. Klasse) nur noch Philli gerufen wird und sie selbst ihn auch nur so gekürzt schreibt. Wird sich sicherlich noch ändern. Aber ich vermute mal die anderen Kinder wissen ihren vollständigen Namen auch nicht, was ja grundsätzlich auch völlig wurscht ist.
Jetzt *Hinweis* (denn einige vermuten ja ich halte mich hier für den Nabel der Welt *grins*) MEINE PERSÖNLICH Meinung :
Wenn man den Namen hört finde ich ihn schön, allerdings nicht die o.g. Kombi (gefällt mir persönlich gar nicht). Und ich finde er sollte auch zum NN passen (Philomena Schmid find ich nicht so schön). Wenn ich einen Namen höre stelle ich mir immer das Baby vor und den späteren Erwachsenen, ob der Name für einen Erwachsenen auch passt. Es mag ja sein das Philomena wohl eine Griechische Heilige gewesen war, aber für MICH passt er nicht zu einer Erwachsenen. Hat für mich was kindliches.
Aber wie auch schon gesagt, ich favorisiere die in meinen Augen "Exotioschen" Namen nicht.
Aber Julius find ich wirklich schön.
Man hat halt die Qual der Wahl.
Misöne
Ich finde auch, dass Misöne keinen angegriffen hat. Sie hat ihr Bedenken über die ungewöhnlichen Namen geäußert. Und deshalb ist doch auch so ein Forum da, oder? Ich selber bin Lehrerin und weiß, wie schwierig es für einige Kinder ist, die immer ihren Namen - schriftlich, wie auch mündlich verbessern müssen. Die Vielfalt der Namen hat auch seine guten Seiten und natürlich muss man auch bedenken, dass einige Kinder aus Familien unterschiedlicher Abstammung kommen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass in diesem Forum sich die Leute mit gewöhnlichen Namenswünschen eher ausgeschlossen fühlen müssten. Manchmal, auch bei einigen dieser Antworten, könnte man meinen, dass man sich bei der Auswahl einiges gewöhnlichen Namens keine Gedankenm mach! Das stimmt doch gar nicht!! Für mich macht nicht der Name die Einzigartigkeit meines Kindes aus, sondern es selbst -egal, ob ich einen TOP10 Namen oder einen außergewöhlichen Namen verwende!!!
...nix besonderes, nix ausgefallenes - ein ganz normaler Name eben. Dennoch bin ich es echt leid, dass hier alle paar Wochen jemand meint zu wissen, was das beste für andere Familien ist! Lasst die Leute und Familien doch leben und vor allem selbst entscheiden wie sie ihre Kinder nennen. Niemand kann sagen, ob das Kind den Namen später mögen wird, ob es nun Thomas oder Elijahnea heißt... Ich fand den Ansatz von Hubba ganz interessant...so von wegen, manche Leute (die meinen sie entscheiden "was geht" und "was nicht geht") sollten vielleicht eine Art Vornamens-Index veröffentlichen und man darf dann NUR Namen aus dieser Liste veröffentlichen, weil alles andere ja uuuuunzumutbar für Kinder ist... Wer sich dieses Recht rausnimmt...naja...hat meiner Meinung nach ne ganze Menge Toleranz zu lernen! Und ja - es mag sachlich gewesen sein, aber es war anmaßend und intolerant - und solche Leute erziehen die nächste Generation. Kindern ist es SCHNURZ ob der Nachbarsjunge Anakin heißt...Hänseln können sie immer, auch einen Lukas. Dieses engstirnige Denken (und Verurteilen) wird von den Erwachsenen vorgelebt und ich denke, da sollte man sich mal an die eigene Nase packen und über den Tellerrand schauen. Gruß
Also ich gebe hier Asu recht. Ich denke auch, dass die Verurteilung von Namen von den Eltern und ihren Kommentaren ausgeht und an die Kinder weitergegeben wird. Die Kinder selbst sind gerade im Kindergartenalter unheimlich tolerant und lernen erst zu werten. Und zu Lehrern. Gerade die bekommen ja nun am Jahresanfang den Klassenspiegel. Und wie die Kinder geschrieben werden, wissen sie ja nun, da braucht keiner nachfragen. Wie sie ausgesprochen werden, ist natürlich nicht immer klar. Aber da stolpert man als Lehrer schon bei Patrick oder Pätrick und David oder Dävid (zur Unterscheidung eben so geschrieben). Und die sind doch wohl nicht ausgefallen? Oder nicht mehr? (Ganz wichtiger Aspekt!) Eben. Man lernt dazu, kurz geklärt, dann ist alles klar. Ein weiter Aspekt. Uns war zum Beispiel gar nicht klar, dass der Name unseres Kindes vielen nicht bekannt ist. Für uns war er eben selbstverständlich, für einige andere Mütter nicht. Die kannten ihn nicht, obwohl wir aus einem und denselben so genannten Kulturkreis kommen.
"Manchmal habe ich das Gefühl, dass in diesem Forum sich die Leute mit gewöhnlichen Namenswünschen eher ausgeschlossen fühlen müssten. Manchmal, auch bei einigen dieser Antworten, könnte man meinen, dass man sich bei der Auswahl eines gewöhnlichen Namens keine Gedankenm mach! Das stimmt doch gar nicht!! Für mich macht nicht der Name die Einzigartigkeit meines Kindes aus, sondern es selbst -egal, ob ich einen TOP10 Namen oder einen außergewöhlichen Namen verwende!!!" Dies unterschreibe ich 100%ig! Ich habe hier auch desöfteren mal das Gefühl, dass man nicht gerade mit Alltagsnamen hier posten sollte. Ist ja alles schnarchig oder langweilig.
Huhu Misöne, ich finde es immer schade, wenn Leute als erstes Posting gleich Regeln zur Namensvergabe vorschlagen... aber immerhin hast du vorher mitgelesen, das ist schon mehr als manch anderer macht. Du hast Recht, dass es sicherlich Namen gibt, die grenzwertig sind und wo die meisten sich heimlich an den Kopf packen - gerade wenn es sehr lange sehr ungewöhnliche und in der Aussprache unklare Namen sind. Das ist aber die Ausnahme. Die meisten Namen finde ich eher Geschmackssache. Der eine steht eher auf Emil und Anton, der andere auf Joris und Mattis, wieder einer auf Jan und Lukas, ein vierter auf Dominik und Christian, und dann gibt es noch den, der Jayden und Maddox mag, oder Pascal und Maurice. Für MICH persönlich sind die meisten der genannten Namen nicht an MEINE Kinder vergebbar - aber das heißt ja nicht, dass andere das nicht anders sehen. Und das ist okay. Kinder gewöhnen sich meist schnell an "besondere" Namen. So wie ich das erlebt habe, blieb es eigentlich immer bei höchstens einem Nachfragen - "die heißt Luca? Ich kenne bisher nur einen Jungen, der Luca heißt" - "Lila, das ist ja auch eine Farbe!" - oder "hab ich noch nie gehört" - und dann ist gut. Die größeren Probleme scheinen da die Erwachsenen zu haben - und das finde ich schade. LG sun (die als Kind immer froh war, nicht die 5. Tanja, Claudia, Stefanie, Anja, Vera oder Silke in der Klasse zu sein)
Meine Meinung !!!!
ich stime dir in gewisserweise zu. zu überkandidelt finde ich auch nicht gut. aber jeder hat die wahl und jedem kann es nicht gefallen. habe auch oft kopfschüttel bekommen, als ich meinen ersten (jetzt 7) Paul nannte. wer ist eigentlich paul, war da sehr modern durch die werbung, mittlerweile ist die werbung versackt und paul gibts leider sehr viele. damals nicht. mit Karl jetzt vor 4 monaten habe ich mir auch den knaller geleistet, andere sagen cool. find besonders schlimm wenn die omas die namen der enkel nicht aussprechen oder gar merken! können. wie ich schon 2 mal erlbet habe. nachbarin hat einen jungen bekommen, frage die uroma, die astrein platt spricht und die sagt Jöööl. ich schüttel kopf, sag oh ist das alter plattdeutscher name. sagt se nö. dann die mutter eine woche später getroffen. ich sag, wie wird es denn nun ausgesprochen? sie sagt Jo el. ah, alles klar das kind heisst joel. die arme oma von der anderen strassenseite konnte sich am dritten tag der geburt ihrer enkelin den namen nicht merken. in der zeitung las ich dann Zoe Celina. okay.
ja, bevor jemand hackt stimme zu.