Mitglied inaktiv
Was haltet ihr von dem Namen? Kennt ihr den? Würde der in Deutschland ohne ZN vergebbar sein? Danke für eure Erfahrungen!
der is doch aus Herr der Ringe, ja ich finde ihn für Deutschland vergebbar ich mag ihn, m. e. ist er zugelassen ohne ZN.
ich wüsste grad nicht, wie ich den Aussprechen soll
(kenn mich mit "Herr der Ringe Namen" nicht so aus)
Tja ich bin wohl eine der wenigen die Herr der Ringe nicht gesehen haben, und von daher habe ich keine Ahnung wie man den ausspricht. Für mich hört er sich männlih an,ist er doch oder? Naja ob vergebbar oder nicht denke ich das es bestimmt viele gibt denen es bezüglich aussprache so gehen wird wie mir. deshalb würde ich ihn nicht wählen Trotzdem liebe Grüße Nela
Also, das habe ich mir fast gedacht. Der Name ist weiblich und man spricht ihn, wie reblaus angegeben hat. Und HdR ist ein Buch, das ich zuerst gelesen habe und Jahrzehnte nachdem es veröffentlicht wurde, wurde es verfilmt. Danke für deinen Eindruck.
Ich finde ihn hübsch, er sieht mir aber nach einer absichtlich komplizierten Version von Owen bzw. Eoin aus. Ich halte ihn daher für männlich, aber da es im Englischen z.B. den weiblichen Namen Bronwyn gibt, wäre ich mir nicht sicher, ob das hierzulande als eindeutig angesehen wird. Aber wie eben schon jemand schrieb: Schreibweise und Aussprache werden dem Kind im deutschsprachigen Raum Schwierigkeiten bereiten. Das wäre für mich DER Grund, von dem Namen abzurücken!
E-O-Win Éowyn schreibt Tolkien den!
War ja echt nur ne Frage der Zeit.. Wenn Du Tolkienfan bist und dahinter stehst, warum nicht? Im Silmarillion stehen auch noch hübsche, eher unbekannte Tolkiennamen. Gruß Frauke PS vor zwei Stunden war ich auf der Suche nach merkwürdigen Vornamen.. bin auf die deutsche Herr-der-Ringe-Forum Seite gestoßen. Da haben sie wirklich merkwürdige Namen ausgegraben (nicht Herr der Ringe, die die dortigen Schreiber kennen). Ab und an kamen auch Namen vonTolkien vor... und da der ja auch nur in den Sprachen geklaut hat, echt oder dann leicht verändert, wirken die Namen gut.
Auf die Idee bin ich nur gekommen, weil es bereits ein paar Arwen in Deutschland gibt. Nach behind the name hat Tolkien die altenglischen Worte für Pferd und Freund/Liebhaber zusammengefügt. Wobei wyn ja dem deutschen wini sehr ähnlich ist und in der Bedeutung eben auch, sehr interessant.
Mein Fall ist der Name nicht.
Ja das stimmt. Tolkien hat sich eben Gedanken gemacht und war vom "Fach" wenn man es so nennen kann. ZB Faramir gibt es wirklich, Boromir habe ich nioch nicht gefunden, aber Boromil und Bogomil,; Bei Aragorn hat er einfach ein R eingefügt. Und die Sprachen Sindarin und Quenya sind ja auch dem Finnischen und Walisischen nachempfunden. Die ganze Geschichte sollte ja eigentlich eine "richtige" Historie von England sein. Was wäre gewesen, wenn die Normannen nicht die Überhand behalten hätten?? Auch hat er viel aus dem "dunklen Zeitalter" der germanischen und keltischen Stämme herangezogen. Lieber ein Tolkiename als "Pepsi Carola" oder so! Gruß Frauke
Das sehe ich auch so :). Gruß zurück!
Ich habe Herr der Ringe nicht gelesen, würde aber meinem Kind auch niemals einen Fantasienamen aus einem Fantasy-Roman geben. Für mich sieht dieser Name geschrieben aus, als ob willkürlich Buchstaben aneinander gereiht wurden - ausgesprochen klingt er für mich nicht schön und ich persönlich wollte so nicht heißen.
ich find ihn gut verggebar. Und es gibt ja auch kaum einen Namen den man nicht mit irgendwas verbindet. Also ich finde es eine gute Wahl LG Melanie mit Pia an der Hand und Paula im Bauch
mir fällt dazu sofort Herr der Ringe ein =) ... kenne niemanden, der so heißt, aber er klingt ganz schön. Muss aber auch zum Nachnamen passen, und das ist sicher nicht so einfach...
Ich finde ihn, als Tolkienfan, sehr schön, würde ihn aber niemals vergeben. Lg, Alex