Mitglied inaktiv
Hallo nochmal. Welche von diesen Englischen Namen könnt ihr (als deutsche) problemlos aussprechen. Das Kind würde 2-sprachig aufwachsen (amerikanisch/deutsch) Elliot Evan Zachary ("Zach") Jamie Jason Jeremiah Eric Adam Noah Caleb Landon Hunter Timothy Travis Tyler Jonathan Andrew Christopher Ephraim Reece Brian Kieran
Besonders problemlos auszusprechen für den Durchschnittsdeutschen find ich: Elliot Jamie Jason Noah Andrew Brian Timothy (nur das th macht hier Probleme) Travis Tyler die würden deutsch ausgesprochen, aber das problemlos: Eric Adam Christopher Jonathan eher schwer tun sich die meisten dagegen vermutlich mit: Zachary Jeremiah (sprechen hier sicher die meisten hinten deutsch) Caleb Ephraim Reece LG sun
Alle bis auf ---> Landon (habe zwar ne Ahnung wie der auszusprechen ist, aber echt noch NIE gehört!!!) Allerdings habe ich auch einige Zeit in England verbracht und war zudem 7 Jahre mit einem Pakistaner zusammen, wo international echt Alles ein und Aus ging an Namen und Nationen...dieser Mann hat dann auch später in Amerika studiert, es war also nichts Ungewöhnliches das ich ständig Kontakt hatte zu derlei Namen. Denke, für die ungeübte dt. Zunge sind Namen mit eindeutiger Schreibweise am besten wie zB Adam/Noah/Eric...da weiß Jeder sofort um die Aussprache. Oder Namen die schon bekannt sind wie zB Jamie/Julien/Jason/Andrew.....
Ich lebe zwar in England, daher kenne ich die Namen alle, aber diese hier halte ich fuer "brauchbar" in D: Elliot Evan + Jamie Jason Eric Adam Noah + Timothy Tyler Jonathan Andrew Christopher Ephraim Reece Brian Kieran + + Diese Namen gefallen mir.
Hi, ich halte fast alle "Deutschlandtauglich", allerdings hab ich gerade gestern noch einen kleinen Timothy kennengelernt, der von allen "Timessie" *grusel* gerufen wurde. Oder es wurde gefragt: "Wie heißt er? Tennesse?" LG, Sarah