malini83
Hallo Zusammen, unser Bauchzwerg soll Emmi/Emmy heißen. Wir haben uns bewusst gegen eine Emilia, Emma, Emely o.ä. entschieden. Sie soll direkt so heißen wie wir sie auch nennen. Aber irgendwie kann ich mich nicht so recht für die Endung entscheiden. Aber ihr Argumente für oder gegen i/y ?!
Emmi :) Mit y muss ich an den Fernsehpreis denken...
Ich muss bei Emmi an Joghurt denken.
Ich finde Emmi schöner
Ich würde es mit "y" schreieben. Wirkt internationaler und schaut weniger nach Abkürzung aus. Lg
Dem schließe ich mich an. (Ich mag Abkürzungen als vollwertigen Namen nicht)
Ich finde Emmi irgendwie schöner. Bei Emmy würde ich sofort jemanden aus dem englischsprachigen Ausland vermuten. LG sun
Emmy.... finde ich besser..... Der Aussprache sieht man es ja eh nicht an :-)
Wenn, dann Emmi. Emmy ist für mein Empfinden Kevinismus. Einen Kosenamen als richtigen Vornamen zu nehmen, gefällt mir aber überhaupt nicht. Für ein kleines Kind ist Emmi ja ganz niedlich, aber für eine erwachsene Frau nicht angemessen. Außerdem wird eine Emmi sich ihr Leben lang erklären müssen, dass sie eben nicht Emilia oder Emma heißt.
Genau so sehe ich das auch. Mein Cousin Lennart, von klein auf "Lenni", ist jetzt mit fast 18 sehr froh, dass er sich mit "Lennart" vorstellen kann. Freunde und Familie dürfen weiter Lenni sagen. ;-)
Ich schließe mich auch hier an. Ich kenne eine Emilia, die von allen Leuten wirklich ausschließlich Emmy genannt wird, aber im Grunde ist sie froh Emilia zu heißen, um sich mit einem "richtigem" Namen vorstellen zu können. Ob Emmi oder Emmy wäre mir egal, ist für mich beides ein Spitzname. Kann gut sein, dass Emmy noch mehr nach Kevinismus aussieht, wie 3wildehühner meint. Aber Emmi sieht dafür für mich sogar noch unvollständiger aus als Emmy, also hat beides Nachteile.
Ich finde das kann man ruhig machen Gibt genug Mädels die Leni, Ylvi oä heißen Mir gefällt Emmi besser Kenne eine Hetty, vielleicht mögt ihr den ja auch
Sorry, aber muss sofort an Remmy-Demmy-Emmy aus dem TV denken und gebe einigen Ladies Recht, dass es eine niedliche Koseform ist, die dann als Erwachsene komisch wirken könnte. Ihr könnt sie doch nennen wie ihr wollt, aber offiziell für Dokumente fände ich Emilie/Emilia/Emma o Gemma (ital. Edelstein) auch passender. Ich nenne einen meiner Söhne schon immer Loulu und er ist mir sehr dankbar offiziell Louis zu heißen und meine Schwester nennt ihre 19jährige Tochter Pupsmaus - (offiziell Katharina bzw Kathy) Da hätte das Standesamt wahrscheinlich gestreikt:) Emmi ist süss, aber denkt an eure Tochter u später, wenn sie speziell im Berufsleben ernst genommen werden will...stellt euch mal eine Richterin Emmi Müller vor! LG Nele
Guten Abend, wenn, dann Emmi. Mein Favorit wäre/ist allerdings Elli. Gefällt mir viel, viel besser als Emmi. Was 1 oder 2 Buchstabe(n) ausmacht/ausmachen... "Aber ihr Argumente für oder gegen i/y ?!" Mir gefällt die Vokalendung I einfach viel, viel besser. Kann diesem ganzen Y-Hype einfach überhaupt nichts abgewinnen. Warum, weiß ich nicht.
Ich hab meinem Kind auch einen Namen gegeben den ICH wohl den Rest ihres Lebens in der Koseform aussprechen werde. Aber eben bewusst ne vollständige Form gewählt weil das kleine Mädchen auch mal ne erwachsene Frau wird ( Obwohl ihr Name auch in " abgekürzt" ein vollständiger Name ist.
So jetzt ist die Dame bald 11 und besteht doch tatsächlich drauf ich soll sie mit ihrem richtigen Namen ansprechen. Sie ist ja schließlich keine 3 mehr.Glück gehabt
Mir gefällt die Endung i besser als y. Von daher wäre ich für Emmi. Unsere Töchter haben einen Namen mit i am Schluss, sieht besser aus als y und wird nicht zu einem englischen Namen, was ja bei englischen Namen oft der Fall ist.