maedchen89
Hallo zusammen,
in voraussichtlich maximal 3 Wochen erwarten wir unseren Sohn und können uns noch immer nicht auf einen Namen festlegen. Mein Mann und ich haben, was Jungennamen betrifft, sehr unterschiedliche Vorlieben, entsprechend schwer gestaltet(e) sich die Suche.
Bei unserer Tochter Paula haben wir uns sehr schnell geeinigt und hatten beide direkt ein gutes Gefühl.
Wir mögen grundsätzlich klassische Namen, die auch international funktionieren, aus diversen Gründen fallen die Klassiker schlechthin wie Theo, Anton, Emil und Co. aber weg.
Nun haben wir einige Namen, die noch im Rennen sind, die zwar nicht zwingend unseren eigentlichen Vorlieben/Kriterien entsprechen, aber sich nicht ganz falsch anfühlen.
Zuletzt ausgeschlossen haben wir Mats (Favorit meines Mannes, mir zu „lispelig“, Kleinjungenname & irgendwie falsch für uns, obwohl ich den Namen seit Jahren sehr gerne mag und selber auf meiner Liste stehen hatte) und Moritz (Kompromissname für mich, der sich aber gut angefühlt hätte, den hatte mein Mann mal eingebracht und ich hatte mich mit der Zeit dran gewöhnt, er ist aber nicht mehr überzeugt).
Haben wir also noch:
Vincent
Ganz neu dabei: Jannis
Ebenfalls neu dabei: Till
Was haltet ihr von den Namen?
Auch in Kombination mit der Schwester Paula?
Unser Nachname ist einsilbig und beginnt mit Sch…
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen, die evtl eine Entscheidungshilfe bieten
Hi, zu einem einsilbigen Nachnamen finde ich Till nicht so gut. Zu eurer Vorgabe, dass ihr klassische Namen mögt, die auch international funktionieren, passt Vincent besser. Mir fielen sonst noch Julius, Benjamin, Adam, Jakob, Alexander und Felix ein.
War auch immer mein Argument. Aber sowohl mein Mann als auch seine zwei Geschwister tragen einsilbige Vornamen und es hat nie gestört und klingt trotzdem rund
Ich glaube, das ist auch viel Gewöhnung.
Ich hätte Moritz toll gefunden, schade das der aus dem Rennen ist. Von den drei Favoriten wäre Till oder (Tillmann falls es auch ausgefallener sein darf) mein Favorit, gefolgt von Jannis. Vincent wäre nicht meins, da wirklich alle Jungs mit dem Namen - die ich kenne - Vinny gerufen werden.
Vinny/i wäre auch so gar nicht meins, Vince ginge aber zB total klar.
Wenn der Nachname einsilbig ist, dann wäre für mich ein einsilbiger Vorname raus. Also: Till = nein. (Wir haben selber einen einsilbigen Nachnamen. Das klingt dann furchtbar. Wie Maschinengewehr.) Jannis ist für mich ein Kleinkindname und null international. Vincent passt zu allen Kriterien. Was haltet ihr von Jakob?
Mein Mann mag Jakob nicht, den hatte ich anfangs mal in den Raum geworfen
Wie oben schon geantwortet: die Einsilbigkeit war für mich auch mal ein Thema, aber sowohl mein Mann als auch seine Geschwister haben einsilbige Vorname und es stört null, sondern klingt rund.
Mein Vorname ist zweisilbig und klingt nicht zwingend melodischer in Kombination mit unserem Nachnamen.
Bei Vincent störe ich mich ggf an der Schreibweise, die für mich so englisch ist. Vinzenz hingegen ist mir viel zu „z“-lastig.
Mir gefällt von euren Favoriten Jannis am besten, besser aber eigentlich noch Jannik.
Till finde ich auch in der Kombi mit den Nachnamen zu kurz, zu Vincent habe ich eine merkwürdige Assoziation, die wahrscheinlicher keiner verstehen würde. Ich weiß selbst nicht, wie. Mein Hirn darauf kommt
Ich würde sonst gerne nochmal Lorenz bzw Laurenz oder Leonhard ins Spiel bringen. Beide finde ich gabz gut zu Paula und würden aus meiner Sicht zu euren Kriterien passen.
Was ist denn deine Assoziation zu Vincent?
Laurenz mag ich gerne, mein Mann wiederum nicht
Es gibt noch Laurin
Bei mir kommt direkt eine Assoziation zu einem Walross ich weiß selber nicht warum. Eigentlich finde ich den Namen nicht schlecht
Bei mir auch !!!!!
Mag er auch nicht, ist ihm zu weich
Haha, herrlich
Manchmal hat man das mit Namen.
Für mich sind Oskar und Bruno schwarze bzw. braune Labradore und ich bin immer irritiert, wenn ich die Namen auf dem Spielplatz höre
Ich kenne Geschwister namens: Paula und Erik Peter Simon Zu Paula ist Jannis ok. Till passt nicht so sehr, finde ich. Was ich zudem passen d finde: Paula und Justus Anton Marek Emil Friedel Harald Karel
Hallo und danke. Erik heißt der Onkel, sonst fänden wir den Namen auch schön. Simon und Peter sind mir zu sehr 90er - so hießen die Jungs, mit denen ich in der Klasse saß. Justus ist mir zu hochgestochen (BWL-Schnösel). Emil und Anton zu häufig. Friedel, Harald und Karel sind für mich Altmänner-Namen und Marek benötigt einen entsprechenden Hintergrund. Danke dennoch für deine Vorschläge :-)
Ich finde ja dass Phil super passen würde zur Paula
Ich mag Phil auch sehr gerne :-) Allerdings heißt der Nachbarsjunge, mit dem unsere Paula viel „abhängt“ Philipp und hinzu kommt, dass dann beide Kids mit „P“ beginnen würden. Das brauchen wir nicht zwingend.
Frederik
Wie findet ihr Hannes? Würde gut passen finde ich. Besser als Jannis, der gefällt mir so gar nicht
Moritz finde ich auch gut. Ebenso Jakob und Oskar. Linus ginge auch!
Hannes und Jakob sind im Familienkreis bereits vergeben.
Jannis ist tatsächlich wieder raus.
Moritz war einer der Namen, für den ich mich final entschieden hätte, mein Mann allerdings vor einigen Tagen ausgeschlossen hat.
Oskar ist für mich ein Labrador und Linus irgendwie zu kindlich
Auweh, nicht so einfach bei euch
Mir fällt noch Anton, Luis, Daniel, Simon, Janosch, David und Henrik ein
Bei Vincent ist für mich die Frage, wie lange das Lied noch bekannt sein wird. Da ist Hänselei dann vorprogrammiert...
Hallo, ich kenne Geschwister Paula und Luis. Von deiner.Liste finde ich Vincent am Besten. Und als weiterer Vorschlag, weil du schriebst, dass eigentlich eine Silbe nicht so schön wäre: Thilo
Hallo! Von Eurer Liste gefällt mir Vincent am besten, Bei Jannis würde mich das -s vor dem Sch- Nachnamen ggf stören. Sonstige Vorschläge: Tim Mika Karl Niklas/Nick Finn Leo Raphael Konrad LG
Ich kenne die einen deutschen Marek, und das passt wunderbar ! Ansonsten vielleicht: Julian, Mika, Felix, Jannek, Tom, Ben, Levi, Matteo, Mattis, Olaf, Ole, Bennet … ???