Mama06041984
Hey da mein Mann und ich uns ja nicht einig werden. Überlege ich ja über einen Doppelnamen. Wäre in unserem Fall dann Aiden Julian(Engl.gespr.) Aiden ist mein Favorit und Julian seiner. Muss man den ersten Namen immer als Rufname nehmen? Und was haltet ihr davon wenn ich unseren Sohn immer Aiden nennen würde und mein Mann Julian, wäre das nicht zu verwirrend für ein Kind? Leider können wir uns auch auf keinen anderen Namen einigen, habe ihm bestimmt 200 Namen vorgeschlagen selbst welche die ich selber nicht mochte, aber er findet alles doof. Das einizgste was bei ihm hängen blieb war Julian. Den ich leider nicht mehr so schön finde, wie zu der Zeit als ich ihn vorgeschlagen habe.^^ Finde ihn zu Weicheimäßig ausserdem müsste das Kind immer wieder korrigieren nein ich heiße nicht Julian sonder Dschulien. Ich glaube das wäre echt nervig. Gut kann natürlich auch bei Aiden passieren das die Leute Eiden sag, aber unseren ersten Sohn Namens Jason nennt auch keiner Ja-son. Aber ist wohl auch bekannter der Name. LG Steffi
Also wenn du dich mit Julian immer noch nicht anfreunden kannst Dann musst ihr weiter suchen. Deinem Mann soll der Name ja auch gefallen.und ist für das Kind verwirrend wenn du ihn so nennst und dein Mann den anderen Namen.Dopprlnamen finde ich nicht so gut weil er dann immer beide Namen nennen muss.und dein anderer Sohn hat js auch keinen dann würde ich dad nicht machen.und ja man kann auch den 2ten Namen als rufnamen nehmen.du findest julian weichei mäßig.nicht wirklich.der Name ist total schön.also entweder lenkst du ein wenig ein oder es heisst weitrrsuchen.Anden gefällt mir zum Bruder etwas besser.ist aber nichtvdo mein Name.aber wenn der Nachnamen passt..julian würde ich auch deutsch sprechen.
Hallo, einen richtigen Doppelnamen ( also mit Bindestrich ) würde ich nicht nehmen. Dann muss immer mit beiden Namen unterschrieben werden etc. Einfach 2 Namen sind natürlich kein Problem und es ist auch egal welchen Namen man als Rufname nimmt. Ungünstig finde ich es aber wenn einer das Kind beim ersten und der anderen beim zweiten Namen nennt. Ich würde auch weitersuchen wenn ihr Euch mit den Namen jeweils nicht anfreunden könnt. Julian würde ich auch Deutsch aussprechen. Sonst würde ich es eher Julien schreiben, auch wenn das genau genommen dann eher französisch gesprochen werden müsste. Da ich aber einige Kinder kenne die eben Julien geschrieben und es dann aber "Dschulijen" gesprochen wird, wäre das noch eine Alternative. Grundsätzlich mag ich Julian ( Deutsch ) viel lieber als Aiden, die Englisch Aussprache finde ich zwar auch schön vom Klang würde es aber eher nicht wählen. Viel Erfolg. LG
Hallo, dann würde ich auch besser immer beide Namen sagen, statt der eine so, der andere so. Wenn er englisch ausgesprochen werden soll, würde ich ihn dann auch direkt "Julien" schreiben. Wenn er etwas älter ist, kann er sich ja immer noch für einen entscheiden. LG Sunny
Ja wie gesagt wir haben glaube ich alle Namen schon durch Julian deutsch mag ich gar nicht. Hatte einen in meiner Klasse den konnte ich auf den Tod nciht ausstehen. Ausserdem haben die Leute auch immer Probleme den richtig zu sagen. Juljan sagen die meisten und nicht Ju-li-an. Habe meinem Mann ja wirklich sämtliche Namensvorschläge gemacht ob deutsch oder englisch. Mir wurden hier ja zig vorgeschlagen. Aber mein Mann mag ja gar keinen Anderen. Ist zum verzweifeln. Aber von ihm kommen nur Spaßvorschläge wie Heinrich Gustav Gustav geht ja noch aber es würde selbst wenn es ernst wäre nicht zu Jason passen. Wäre es doch mal ein Mädchen geworden dann wären wir uns diesmal einig geworden.
LG Steffi