Mitglied inaktiv
Hallo Ihr! Ich hab meinem Liebsten den Namen Anna Saria jetzt mal vorgestellt, und er gefällt ihm auch sehr gut. Er meinte aber, wenn wir beide Namen rufen wollen, sollten wir ihn mit Bindestrich schreiben, dass es "ein" Name ist. Anna-Saria oder Anna Saria? Ich bin unschlüssig. Wie ist das bei euch? Habt ihr Kinder die Doppelnamen haben, die mit beiden Namen gerufen werden? Funktioniert das so in der Verwandtschaft/ Bekanntschaft, und sind die Doppelnamen dann mit oder ohne Bindestrich? Danke für eure Hilfe! Faehe
Unsere Große (noch vor der großen Sophie Marie Welle geboren) schreibt sich ohne Bindestrich und wird von fast allen mit zwei Namen gerufen. Erst im Gym gabs "Schwierigkeiten", weil nicht jeder Lehrer gewillt ist, beide Namen zu rufen. Sie selbst besteht aber darauf! Mit Bindestrich wollten wir nicht - Zweitnamen sind bei uns aber Tradition.
du kannst auch beide namen nennen ohne bindestrich! ich persönlich fine, ein name sollte aus konsonanten und vokalen und nicht aus sonderzeichen bestehen... ausserdem kann sie später selbst wählen und nur einen namen nehmen... vielleicht ist ihr anna zu gewöhnlich? oder saria zu ausgefallen?
wenn du sie mit beiden namen rufen willst, dann gehört da eigentlich ein bindestrich hin. so ist der fall klar........ mir persönlich gefallen bindestrich namen gar nicht. meine kinder haben 3 vornamen ohne bindestrich (der dritte ist jeweils der name der patin). rufnamen ist aber nur der erste. lg v. (die saria noch nie gehört hat)
also bei doppelname, wenn man beide ruft, kenn ich es auch nur mit bindestrich... meine cousine heisst lauramarie also ohne bindestrich - und da besteht auch kein zweifel ob ein oder beide namen rufen... also annasaria? ;)
Hmm... Das gefällt mir irgendwie garnicht. Ich bin so unschlüssig... *Grübel* Faehe
Also, wenn ihr beide Namen rufen wollt, würde ich schon einen Bindestrich nehmen, es ist nunmal klarer für die Umgebung. Es gibt ja schließlich auch Leute, bei denen (schriftlich, bei Schule, Behörden, etc.) immer wieder der Zweitnamen auftaucht, den aber logischerweise keiner mitspricht, da es keinen Bindestrich gibt. Kenne übrigens eine Anna-Nuria, bei der werden auch beide Namen gesprochen.
Hallo, unser Sohn heißt Ben Luca, also ohne Bindestrich. Wir rufen ihn auch mit beiden Namen. Bisher klappt es sehr gut, dass die Verwandten, Freunde und Bekannte ihn auch so nennen. Mal sehen, wie es jetzt im Kindergarten so wird.
Meine Mutter hat einen Doppelnamen mit Bindestrich und sie flucht seit Jahren darüber... Sie muss mit beiden Namen unterschreiben, immer beide angeben,.... Lasst den Bindestrich weg, ihr könnt sie doch trotzdem mit beiden Namen rufen....
Wenn ihr auf jeden Fall beide Namen nennen wollt, würde ich Anna-Saria schreiben!
Ich würde definitiv keinen Bindestrich nehmen und - wie Seerose - einfach beide Namen rufen. Das Umfeld gewöhnt sich da doch schnell dran, und dein Kind wird ab einem gewissen Alter schon darauf hinweisen, besonders wenn es da selber Wert drauf legt. Ich persönlich Bindestrichnamen ganz, ganz fürchterlich... und kenne eigentlich auch keinen, der mit seinem Bindestrich glücklich ist bzw. kenne Eltern, die den Bindestrich bei ihrem Kind bereuen... LG
Hallo, unser 1. Kind heißt Jan-Philipp (bewußt mit Bindestrich gewählt) und wird auch nur so genannt. Es funktioniert sehr gut, da wir ihn immer mit dem kompletten Namen angesprochen und auch anderen so vorgestellt haben. Für uns klingt es inzwischen sehr komisch, wenn mal jemand nur einen Namen ruft (kommt aber sehr selten vor). LG
Unterschiedlich. Unser 1. Sohn heißt Jan Luca und wird auch "Jan Luca" gerufen. Und der 2. Sohn heißt Paul Miguel, aber die meisten rufen ihn Paul (*lach* Paule) nur die Oma ruft Paul Miguel. Und fragt man ihn wie er heißt sagt er "Paul Miguel". Beide Kinder sind ohne Bindestrich.