Elternforum Vornamen

Darf ich mal fragen: warum sucht Ihr Zweitnamen?

hipp-brandhub
Darf ich mal fragen: warum sucht Ihr Zweitnamen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo - ich muss mal jetzt etwas gewagt fragen.... Warum suchen so viele von Euch Zweitnamen? Also ich kann verstehen dass man zwei Namen vergibt weil man halt beide Namen schön findet, man sich nicht entscheiden kann, man den Zweitnamen als Andenken an jemanden vergeben möchte....usw. Aber wenn man schon den Rufnamen hat....warum muss man dann extra einen Zweitnamen SUCHEN? Offensichtlich hat man dann doch keinen weiteren Favoriten....oder sehe ich das falsch. Diese Frage soll nicht provokativ sein. Ich bin grundsätzlich kein Fan von Zweitnamen (wenn diese nicht mal gerufen werden) aber ich bin neugierig und offen warum das für so viele wichtig ist. lg, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns in der familie ist es einfach tradition und das soweit ich zurück verfolgen konnte - in der familie meines mannes auch. ich finde ein name allein hört sich unvollständig an, so empfindet das jeder anders bei uns werden nur namen mit bedeutung, persönlichem oder traditionellem hintergrund vergeben. "einfach so" einen namen im buch raussuchen,weil er nett klingt...gäbs bei mir nich... so is eben jeder anders


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Also mein Sohn hat einen Doppelnamen aus dem Grund weil ich beide Namen schön fande und der Name der als erstes steht passte einfach nicht so zum Nachnamen. ( da der erste Name und der Nachname beide kurz sind ) und deswegen haben wir einen anderen Fave-Namen dazugenommen und mit Bindestrich geschrieben!! Wenn ich jetzt für mein zweites Kind einen Namen finden sollte, der zum Nachnamen passt, würde ich glaube ich aber auch einen Zweitnamen nehmen, da das erste auch zwei hat!! Ähm?? Verstanden?? Etwas kompliziert zu erklären!! Lg Kata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ein absoluter Fan von Zweitnamen!!! Es ist super schön, seinem Kind 2 klangvolle Namen mit schöner Bedeutung und evtl Hintergrund zu geben. Meine Kinder finden es große klasse und auch allgemein kann ich dazu nur raten, denn die Kinder können dann später selber zwischen diesen beiden Namen wählen (bei meiner Kleinen ist es zB jetzt schon so, das sie ihren ZN viel lieber mag und es gibt Tage wo sie extrem auf den Namen besteht und wir sie manchmal sogar nur mit DEM Namen rufen sollen). Bei uns ist es so, das wir einen EN vergeben mit religiösem/spirituellem Hintergrund/Bedeutung und den ZN mgl nach einer für uns bedeutungsvollen spirituellen Person (zB Maria oder Therese) oder nach einem Engel (zB Sophia, Gabriel oder Talia etc). Wenn der Name dann noch in der Kombi eine tolle Bedeutung hat, ist es dann das i-Tüpfelchen. Zum Beispiel mal ganz allgemeine Kombis: Stella Lucia (der leuchtende Stern) Stella Maris (der Seestern) Mia Alissa (mein Glück) Mira Noelle (das an Weihnachten geborene Wunder) Mira Sophie (das weise Wunder) Mia Sophie (Meine Weise) Ben Matteo (Gott schenkt einen Sohn) Valentin Matteo (Gott schenkt Gesundheit) Ben Paulo (der kleine Sohn) Ben Luca (der Sohn bringt Licht) ...solche Bedeutungen finde ich wunderschön. Gerade nach nach Schicksalsschlägen oder mit einem speziellen familiären Hintergrund oder Herkunft ist das eine tolle Sache!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Frage habe ich mir auch immer gestellt. Inzwischen kann ich es halbwegs nachvollziehen. Bei uns war es beispielsweise so, dass ein Junge definitiv einen ZN bekommen hätte, weil dies in der Familie meines Freundes Tradition ist (Vorname des Uropas als ZN beim 1. Enkelsohn). Und irgendwie fand ich die Vorstellung blöd, dass eines meiner zukünftigen Kinder mit, die anderen ohne ZN herumlaufen Also haben wir unserer Tochter auch einen stummen Zweitnamen gegeben, und zwar den Vornamen meiner Lieblingsoma. Wer weiß...hätte sich da in Familie & Freundeskreis kein geeigneter Name gefunden, hätte ich hier vielleicht auch mal in die Runde gefragt. Wobei mir für ein weiteres Kind - sollten wir noch eines bekommen - spontan einige Verwandte und Freunde mit vergebbaren Namen einfallen würden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du darfst fragen, klar! Wir haben in meiner Familie gar keine zn Tradition, eher eine nur en Tradition. Ich befasse mich sehr intensiv mit Vornamen (Herkunft, Bedeutung....) und ich habe eine riesenlange Liste mit Namen, die mir gefallen. Ich kann ja schlecht so viele Kinder auf die Welt stellen, wie ich gerne Namen vergeben würde, da hab ich halt schon mal zwei pro Kind gewählt. So konnten wir immerhin 6 Namen vergeben. Die Bedeutung spielt für mich auch eine grosse Rolle. Den en der Kinder haben wir nach Gefallen und der Herkunft ausgewählt und mit dem zn haben wir dann die zt etwas laue Bedeutung aufgewertet... (beim zn haben wir dann etwas vermehrt auf die Bedeutung geachtet, wenn der en nicht schon eine für uns schöne Bedeutung hatte). Klanglich schöne Kombis bilden finde ich auch ganz reizend, macht mir einfach Spass. Und zum Schluss hätte ich schon als Kind sehr gerne einen zn gehabt, das hat mich einfach fasziniert... Die Familie meines Mannes hat zn, daher brauchte ich meinen Mann gar nicht erst zu zn zu überreden. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben zwar nie verzweifelt danach gesucht ;) es hat sich immer automatisch ein kompletter name ergeben... ich allerdings wollte schon unbedingt zweitnamen, das haben bei uns in der familie alle und ich war total verwundert als ich (als kind noch ;)) mal erfahren hab, dass meine freundin keinen hat :-D mein sohn hat der rufname, der mein freund wollte, und ein zweitname den ich wollte, die kleine hat den zweitnamen, den mein freund sich so gewünscht hat, der erste haben wir beide ausgesucht.... aber ich weiss schon was du meinst.... einfach irgendwas suchen, damit man was hat, versteh ich auch nicht ganz....?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich stimme dir zu. Mit Begründung finde ich es vollkommen nachvollziehbar, einen Zweitnamen zu wählen. Wenn man aber weder eine Tradition fortführt noch mehrere Favoriten hat, die man kombinieren möchte, noch bestimmte Bedeutungen oder Verbindungen mit rein sollen, noch ein Unisex-Name einen ZN braucht oder was auch immer... und einen gemeinsamen Favoriten hat und einfach auf keinen geeigneten Zweitnamen kommt - warum lässt man ihn dann nicht weg? Aber ich denke, fast alle, die hier ZN suchen, haben dafür den einen oder anderen Grund. Bei uns persönlich hat nur ein Kind einen ZN - da er auf dem Jakobsweg gezeugt wurde, heißt er mit ZN Jakob, weil das doch schon irgendwie was besonderes ist, an das wir erinnern wollten. Und meine Mutter hat damals bewusst trotz Familientradition KEINEN Zweitnamen bekommen - ihre Mutter hieß Cäcilia Augusta Viktoria und fand das schrecklich :). LG sun (ohn ZN und zufrieden damit)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten. Ist ja doch ganz interessant mal das Warum zu erfahren. lg, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil ein kind ein individuum ist. der sohn meiner freundin heisst luca corsini..... ich will nicht wissen, wieviele luca corsini's in italien rumlaufen. der name soll individuell und wenn möglich kein zweites mal anzutreffen sein....... wie eben es das kind auch kein zweites mal gibt. meine kinder haben sogar 3 vornamen. den rufnamen, den zweitnamen und den name der patin. das mit dem 3. namen ist auf dem mist meines mannes gewachsen, das ist in seiner familie so tradition. jedenfalls bin ich überzeugt, dass kein weiterer mensch auf dieser welt genau diese 3 namens kombi trägt. dieser gedanke gefällt mir ;-) meine kinder sind besonders und auch deren namen gibt es so kein zweites mal (wir haben eh nicht ganz so alltägliche rufname, nichts exotisches zwar, aber auch nicht etwas, was man an jeder ecke hört). lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ganz deiner meinung. habe selber zwei namen. und nur meine mutter sagt die beiden, wenn sie sauer ist, (auch nach 35 jahren9 habe meinen dreien auch nur einen gegeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die verzweifelte Suche nach einem ZN kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn Tradition, Herz, Liebe, eigene Gedanken im ZN stecken - toll. Aber wenn ein Name DER Name ist und man dann Fremde nach einen ZN fragt, der dazu passen könnten - das halte ich mehr oder weniger für sinnfrei. Aber glücklicherweise steht das ja jedem frei :o) lG Nadja mit Jonathan (weil dieser eine Name einen schönen Klang und eine tolle Bedeutung vereint und beiden Eltern gefällt und somit ausreichend ist und perfekt zu ihm passt:) und Johann Leonard (weil Leonard allein zwar einen schönen Klang aber keine tolle Bedeutung hat, bekam er noch den Johann dazu, beide Eltern sind glücklich und somit passt der Name perfekt:)