Elternforum Vornamen

Darf ich mal fragen warum jeder die Namen Jan/Jannick/Anna/Lisa/Julia/leon/Leonie nimmt?

Darf ich mal fragen warum jeder die Namen Jan/Jannick/Anna/Lisa/Julia/leon/Leonie nimmt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zu meiner Zeit waren es Sandra/Tina/ Steffi/Christian/Thomas/Christoph/Sarah usw. In einer Klasse sassen 4 Sabrinas nebeneinander! Klar, jedermanns Entscheidung....ABer müssen es wirklich immer diese Namen sein? lg annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als ich vor fast 4 Jahren meiner Tochter den Namen Leoni gab, ahnte ich noch nicht, das er so beliebt ist/wird. Einen besseren Vornamen gibt es für unseren Nachnamen nicht, und außerdem bin ich in diesen 4 Jahren keiner weiteren Leoni über den Weg gelaufen!!! Also ich bin sehr zufrieden mit der Namenswahl! Viel schlimmer als 4 Sabrinas in einer Klasse ist, wenn ein Kind Rapunzel, Emily-Extra und so weiter heißt! Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, wir würden bei einem Jungen Jan nehmen, weil es in unseren Familien Tradition ist, dass der Sohn einen Namen vom Vater erhält (haben alle 3 Namen). Und da find ich von den verfügbaren halt Jan am schönsten und am einfachsten zu kombinieren. Lisa, Leon und Leonie kämen bei uns nicht in Frage, die anderen haben wir schon in der Familie, wobei wir Anna und Julia auch sonst nicht gewählt hätten. Liebe Grüße Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht weil es Leute gibt denen diese Namen gefallen??!!! Meine Jungs heißen Niklas und Lukas mir gefallen die Namen und es ist mir sowas von Wurscht das das Top Ten Namen sind. Wenn wir ein Mädchen bekommen würden dann würde sie Lara heißen und ein Junge Jannick Ich mag keine amerikanisch/englisch oder sonst welche Namen.Schlichte Namen,die jeder Kennt und weiß wie man sie schreibt und wie man sie ausspricht. Außerdem finde ich sowas wie Jayson Müller total bekloppt LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... meine Kinder heißen Jan und Nina. Vor einigen Jahren war Jan noch nicht so beliebt aber mich stört das nicht das es nun ein beliebter Name ist. Es zeugt ja eigentlich nur davon das viele den Namen meiner Kinder schön finden. Bis jetzt hatte weder Jan noch Nina ein gleichnamiges Kind in der Klasse. Die Top10 Listen sind ja meist ganz allgemein und nicht auf nen bestimmten Landkreis bezogen. Es ist eben Ansichtssache ob man lieber in kauf nimmt das es den Namen mal doppelt gibt oder ob man sein Kind Cheyenne Nikita nennt und man jedem dafür buchstabieren muss wie der Name geschrieben wird. Man muss halt schaun was einem lieber ist oder am Besten ein gesunden Mittelweg finden. Für unser 3. Kind steht u.a. Luisa recht weit oben. Der name ist bei uns nicht übermäßig beliebt aber trotzdem kennt ihn jeder. Gruß Andrea mit Jan und Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es nehmen deshalb so viele Leute diese Namen weil sie einfach wunderschön sind und daher vielen Leuten sehr gut gefallen. Außerdem ist das alles relativ... selbst Namen, die in der Rangliste ganz oben stehen werden von Eltern seltener als 1% gewählt. Die Wahrscheinlichkeit, dass drei Janniks in einer Klasse sind, ist daher trotzdem ziemlich klein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als vor 9 Jahren Charlotte geboren wurde haben viele Leute noch die Nase gerümpft, heute gibt es ihn öfter und sie bekommt meist Komplimente für den Namen. Meine Antonia ist 6 und in letzter Zeit werden viele Antonias geboren, jedoch wird meine Tochter ja nie so viel mit denen zu tun haben und der Name Juliane (meine Kleinste) ist eher selten. Ich finde es nicht schlimm das auch wieder viele "normale" bzw. "in deutschland gängigen" namen gewählt werden. Natürlich ist es dumm wenn man ein namen uft und 5 reagieren aber dumm ist genauso wenn man ein Namen ruft und alle wundern sich über ihn... Ich denke wie schon meine Vorschreiberin sagte, dass man ein gesunden Mittelweg finden sollte. Das hab ich mit den Namen meiner Kids eigentlich getan. Hör die Namen recht selten aber wir hatten trotzdem nie Probleme wegen der Verständigung von wegen "Waaaas, wie heißt sie??" ...fände ich nämlich auch sehr störend. Mal davon abgesehen sind doch z.b. Anna und Jan schöne Namen, ist doch klar das sie gerne und häufig gewählt werden und nur weil die Namen häufig sind würde ich nicht auf mein lieblingsnamen verzichten.. Gruß StolzeMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne z.B. mindestens 5 Nadines in meiner Generation und diverse Tanjas, Sandras, Steffis,Michaels, Thomas... Heute sind es (bei uns sehr stark vertreten) z.B. die Leons, Lukas, Lara, Lauras, u.s.w Ich persönlich habe mir diese Namen leidgehört und würde sie nicht vergeben. Genauso die eher klassischen Namen wie Julia, Anna, ...die über die Jahre immer mal wieder austauchen finde ich nicht grundsätzlich schlecht aber ich habe sie einfach zu oft gehört. Gar nicht mag ich die "neuen" alten Namen die wieder so beliebt sind wie Paul, Paula, Emma, Charlotte, ... Glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden und jeder sollte sich da treu bleiben. Wenn jemand seit Jahren Leon toll gefunden hat sollte er auch dabei bleiben und wenn jemand (auch wenn der Nachname z.B.Müller ist) Justin oder Chayenne toll findet sollte man das auch Akzeptieren. Ich finds immer Schade wenn die Nase gerümpft wird bei bestimmten Namen nur weil man selber sie nicht mag. Kinder würden wahrscheinlich kaum auf die Idee kommen jemanden wegen dem Namen zu hänseln wenn nicht die Erwachsenen darüber tuscheln oder Witze machen würde. Für meine Tochter ist Justin genauso ein normaler Name wie Emma. Glücklicherweise hat sie noch keine Vorurteile...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil es schöne Namen sind, die mehr Eltern gefallen, als ausgefallenen "Außenseiternamen". Genauso, wie ein Großteil der Menschen Jeans trägt, weil die vielen gefallen. Wobei ich persönlich "Jan" so gut wie nie irgendwo höre... Wir haben unseren Sohn Sebastian genannt, weil wir einen zeitlosen, klassischen, international aussprechbaren, aber nicht unbedingt von der breiten Masse bevorzugten Namen haben wollte. Was passierte? Wir kommen zum PEKiP und noch ein Sebastian. Die Eltern hätten auch nicht damit gerechnet, daß ihnen der Name SO schnell gleich nochmal begegnet. Eine Tochter nennen wir Annamaria (in der Kombination und erst recht in der Schreibweise selten, aber trotzdem für jeden sprech- und schreibbar), einen Jungen Benedikt. Benedikt war auch schon vor dem Papst recht beliebt, aber das interessiert mich nicht. Es ist UNSER Benedikt und da interessieren mich alle anderen nicht. Ich hätte meinen Mann auch geheiratet und seinen Namen angenommen, wenn er Müller oder Schmidt heißen würde, mir doch egal, ob mein Name dann häufig ist. Der Träger eines Namens ist immer ein Unikat!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ich vor 12 Jahren den Namen fuer unseren Sohn ausgewaehlt habe, war Jannik noch nicht so sehr beliebt, klar gaengig war er schon, aber das waren Henrik, Jan usw. ja auch und wer konnte damals ahnen, wieviel Janniks es noch geben wuerde.... Ich mag Jannik immer noch sehr gerne, und mein Jannik ist mein Jannik, ich koennte mir keinen anderen Namen fuer ihn vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie kommst du denn darauf, das jeder sein Kind so nennt? Meine Kinder heißen Daniela (Viktoria) und Fiona (Franziska), allerdings war Anna tatsächlich in der engeren Auswahl. Ich finde die von dir genannten Namen schön und zeitlos und gefallen mir alle mal besser, als diese "ich habe ein besonderes Kind mit einem ganz besonderen Namen weil mein Kind etwas ganz besonderes ist". LG Birgit