Mitglied inaktiv
Bei uns kommt bald männlicher Nachwuchs. Da wir englische Vornamen schön finden, möchten wir unseren Sohn Danny nennen. Nun finden manche in unserem Umfeld, der Name wäre zu "prollig" (!?). Was haltet ihr davon? Ich persönlich finde, es ist ein praktischer Rufname und das finde ich wichtiger als irgendwelche "tiefsinnigen Bedeutungen" ...
Hallo! Also prollig finde ich den Namen absolut nicht! Vor allem, wenn man bedenkt, dass Danny ein ganz normaler Name ist und in engl.-sprachig. Ländern ganz normal! Ich find den Namen praktisch und seeehhr schön! Two thumbs up LG
hoert sich so nach abkuerzung an.. und ich kenne egentlich nur Maedls die Daniela heissen und dann danny genannt wwerden
Hallo, warum nennt ihr ihn nicht einfach Daniel und ruft ihn dann Danny? So kann er sich später immer noch entscheiden, was ihm gefällt. LG, Sabine
...danny mag für manche ein netter rufname sein, aber dann würde ich das kind "daniel" (engl. ausgesprochen) nennen. nicht, weil danny "prol" ist, sondern einfach zu leger. irgendwann wird aus der rotznase ja mal ein erwachsener mann, der soll sich ja nicht schämen müssen... lg, gesa mit nick levin *17.02.2003
eine Abkürzung. Mein Männe sollte so heißen ,aber zum Glück ging es nicht und nun heißt er Daniel :-)
also Daniel mag ich gar nicht - da ist Danny schon die bessere Variante - wenn ich ein Junge geworden wäre, würde ich auch so heißen - aber mit "e". Is nicht der Schelchteste und in der heutigen Zeit habt ihr vielleicht Glück, dass es nicht 5 Dannys in einer Kita-gruppe gibt LG Doreen
huhu finde ich unpassend für einen erwachsenen mann, wird er in ein paar jährchen ja sein ;o) lg
Ich würde auch Daniel oder Danilo oder so nehmen und ihn dann Danny rufen. Für einen Erwachsenen gefällt mir das besser. Oder auch Dan ohne das "y". LG Katja