Elternforum Vornamen

Danke! ("Carolina" usw.)

hipp-brandhub
Danke! ("Carolina" usw.)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für eure netten Antworten und guten Argumente. Es stimmt schon, dass alle drei Varianten gleichermaßen abgekürzt werden. Dennoch hätte ich lieber eine Carolina als nur eine „Caro“. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wenn es um Abkürzungen geht? Hält sich die Umgebung an die Bitte, den Namen komplett auszusprechen? Gegen ein freundschaftliches „Caro“ habe ich ja nichts, aber ich möchte nicht, dass sie ihr ganzes Leben lang NUR so heißt. Außerdem würde es seltsam wirken, wenn die Eltern die einzigen sind, die konsequent „Carolina!“ rufen, während alle anderen sie nur unter dem Spitznamen kennen. Ich hätte gern einen Namen mit eindeutiger Schreibweise. Nur ist das bei Carolin/-e/-a schwierig, da es ja auch noch die Varianten mit K gibt. Allerdings würde sich die Frage nach dem „-e“ vermeiden lassen, indem ich einfach Carolina nehme. Ich bin überrascht, wie gut ihr über die Herkunft des Namens Bescheid wisst. Ich selbst habe lange gesucht und bin nicht fündig geworden. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen! @ Celestine: Du weißt wirklich viel über Namen! Danke für deine ausführliche Antwort! Jetzt verstehe ich, warum „Carl“ sowohl mit „Mann, Ehemann“ als auch mit „frei“ übersetzt wird. Was genau meinst du damit, dass Alexia und Noelia von der Bedeutung her auch keine sehr weiblichen Namen sind? Die Bedeutung an sich „die (Männer) Abwehrende, die Schützende“ bzw. „Weihnachten“ sind doch nicht geschlechtsspezifisch, oder? Ich meine, natürlich ist die Bedeutung der ursprünglichen, männlichen Version „Alexander“ entsprechend „der (Männer) Abwehrende, der Schützer“, aber den Frauennamen würde ich in seiner Bedeutung „angleichen“. Hinter meiner Vorliebe für Alexia, Noelia und Carolina steckt kein emanzipierter Gedanke. Jedenfalls bin ich mir dem nicht bewusst. Ich finde den Klang dieser Namen einfach nur besonders schön. Sei es nun der härtere von Alexia, der weichere von Noelia oder im Falle von Carolina eine Art „Mischmasch“. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Also meine Tochter heisst Jacqueline und sie wird immer mit ihrem "vollen" Namen Angesprochen...sie selber besteht auch darauf.*g* Und unser Sohn heisst Niklas der ebenfalls mit seinem "vollen" Namen gerufen wird.Ich finde es naemlich nicht schoen wenn die Namen abgekuerzt werden...was man aber auch nicht immer Verhindern kann! Die Oma "verstueckelt" die Namen sie ist aber auch die einziger im Familien und Bekanntenkreis.*Lol* Ich hoffe ich konnte dir helfen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Carolina, die ich kenne (knapp 5 Jahre alt) wird von allen auch Carolina gerufen. Ich käme nicht auf die Idee sie mit Caro anzusprechen. Auch die Eltern sprechen den namen komplett aus, und das obwohl die Mutter den Spitznamen Caro total schön findet (wohl für später, falls das Kind sich einen Spitznamen zulegen möchte;-)) LG, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mal einen Freund, der hieß Ulrich... Sein Vater hatte es damals verboten, einen Spitznamen daraus zu machen (d.h. Uli). So hat besagter Junge es auch seinen Freunden stets verboten! Ehrlich gesagt, ich finde, das ist ein Stress, den man vermeiden kann und seinem Kind nicht antun sollte. Es sollte reichen, dass sie für Dich und Deinen Mann Carolina, oder wie auch immer ist. Was der Rest der Menschheit draus macht, sollte erst mal offen bleiben dürfen, finde ich...