Elternforum Vornamen

Colin oder Kevin - wie verbreitet....

Colin oder Kevin - wie verbreitet....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... sind denn diese Namen? Wir suchen einen Jungennamen, der sich gut aussprechen lässt (leben im Schwabenländle), nicht zu häufig ist und sich nicht groß abkürzen/verunstalten lässt. Eine Freundin meinte: Kevin? Bitte nicht, jedes zweite Kind aus dem Osten hiess vor ein paar Jahren Kevin und der Name hat einen totalen Assi-Touch, und Colin? Noch schlimmer, ihr bekommt doch keinen Iren.... Sind die Namen für Euch auch so negativ behaftet?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja! Für mich haben alle Jungsnamen die mit -in enden diesen Assitouch. Wenn Du hier auf den Spielplatz gehst weißt Du genau zu welcher Mutter garantiert ein Kevin, Melvin, Marvin, Justin oder sonst ein -in gehört. Und dieser Junge ist bestimmt der Bruder von Tschantalle! So und nu muß ich mich wahrscheinlich in der Luft zerreissen lassen :-) LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... deshalb frage ich doch hier! Colin gefaellt mir gut, Kevin meinem Mann, und das mit dem Assi-Touch kannte ich nicht, deswegen wollte ich Eure Meinungen hören! Mal sehen, was die anderen so von sich geben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nö, ich finde nicht, das sie negativ behaftet sind. Kevin war mal ein Modename, aber jetzt zumindest hier nicht mehr so. Der KLeine einer lieben Freundin heißt so und ich finde den Namen ganz süß. colin ist hier eher verbreitet, finde ich aber auch nicht schlecht. Zu unserem Nachnamen hätten sie allerdings beide nicht gepasst, so dass ich diese Namen selber nicht gewählt hatte, als ich schwanger war. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!!! Wir wohnen in NRW und da gibt es Kevin sehr häufig. Colin ist sehr schön und ich finde nicht, das der Name negativ belastet ist, im Gegeteil, bei uns im Kiga gibt es keinen einizgen Colin und auch bei der Arbeit (arbeite im Drogeriemarkt), habe ich noch nie gehört, das eine Mutter ihr Kind so gerufen hat. Mein Fazit: Colin ist eine super schöne Alternative zum Modenamen Kevin. Gruß Schnitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin lehramtsanwärterin und meine ehrlich meinung ist, dass jungs wie kevin, justin usw. ziemlich oft die rabauken in der klasse sind! lieber nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich finde Colin sehr schön! Ich finde auch nicht, dass namen mit -in am Ende einen Assi- Touch haben. Ist mir hier zumindest nich nie aufgefallen. Kevin erinnert mich zu sehr an Kevin allein zu Haus. Daher kommt wohl auch durchs unterbewusstsein, dass die Eltern und/ oder verwandten hier Erwartungen ans Kind "haben" und es dadurch eher zum Rabauken wird. Im Kindergarten weiss ich von Kids die sehr Rabaukenhaft sind ;), die heissen Fabian (2x) und Paul. Also kein -in am Ende. Aber ich denke auch, dass es auf die Eltern und natürlich das Kind ankommt wie es wrd und man das nicht pauschalisieren sollte! SO! Liebe Grüsse Tamy, die sich auch einen Jungennamen mit -in am Ende als Favoriten ausgesucht haben, sowohl bei einem Mädel als auch bei einem Jungen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Colin ist doch super! Kevin mag ich überhaupt nicht, an dem Namen gefällt mir weder, wie er klingt, noch wie es geschrieben wird, wobei Colin, in allem einfach super ist, Ok, dass Kevin eher etwas mit Rabauken zu tun hat, sehe ich auch so, mit dem name assoziatier ich das einfach. Aber mit Colin, könnt ich mir auch son nen netten 'Gentleman' vorstellen, oder so nen lieben un eher 'gepflegten', keine Ahnung, wie ich jetzt darauf komme, aber so denk ich nun im moment grad. Also: Colin, einfach spitze!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als zukünftige Lehrerin solltest Du Dir aber abgewöhnen, die Kinder schon alleine von Namen her in eine Schublade zu stecken. Finde ich unmöglich! MfG Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besser hätte ich es nciht formulieren können... Nicht zu vergessen die zweite Schwester Tschakkeline ;-))))) Fee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... Kevin, Marvin, MArlon, da könnte ich mich schütteln. Und dazu dann Chantal, Michelle, Jaqueline, Angelique (oder einer dieser anderen typischen Puff-NAmen: Chez Angelique...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK die Mädchennamen Chantal, Michelle, Jaqueline, Angelique hören sich für mich auch nicht gut an...Kenne hier keinen Kevin, Marvin, Robin... und nur einen Colin-der auch schon etwas älter und ein sehr netter Junge ist. Man muß die Namen ja nicht mögen, aber zu sagen die Kinder die so heißen sind alle Assi oder Rabauken finde ich schon schlimm... (ganz besonders von einer künftigen Lehrerin) Wie sollten Kinder denn heißen damit sie nett und wohlerzogen werden???Hans, Peter, Paul,Günter, Friedhelm oder vielleicht Herbert? Frage nur weil ich noch nach einem Jungennamen suche...hatte Robin in der Auswahl aber wenn er dann Assi wird nennen wir ihn vielleicht lieber Lancelot oder Winnetou . Hab mir bisher immer eingebildet wie ein Kind so wird hängt von der Erziehung ab...schönen Sonntag noch Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die größten rabauken bei uns aus der klasse(11.klasse)heißen Jens,Christina und Meike. Kenne wiederum Personen mit den gleichen namen,die überhaupt keine Raubauken sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich weiß ja nicht, aber man kann doch nicht dem namen nach sagen, was das Kind für einen Charakter hat, finde ich der Hammer... Und dann noch mit so Vorurteilen herum zu werfen, nene des find ich geht echt zu weit. So etwas liegt doch nicht am Namen. Okay, es liegt an den Eltern, gegen die man etwas sagen kann, aber es muss doch nicht sein, dass des Kind dann auch so is.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich komme auch aus Baden-Württemberg. Ich glaube Kevin war vor ca. 4-6 Jahren total gefragt, jetzt nennt aber fast niemand mehr so sein Kind. Dafür ist Colin jetzt ein richtiger In-Name geworden. Das mit dem Assi-Touch ist mir auch noch nie aufgefallen und ich habe sehr oft beruflich mit "Assis" zu tun. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso meint ihr das diese Namen einen Assi-Touch haben? Betrifft das alle Namen mit "in"? Was haltet ihr denn z.B. von Robin oder Levin (Lewin)??? Habe noch nie etwas davon gehört, das diese Namen negativ sein sollen...LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das mit dem Assi-Touch find ich schon eigenartig. Ich kenne keinen Colin und keinen Kevin - kann zu den Namen nur so viel sagen, dass ich die ganz okay finde. andere Namen auf -in: Marvin gefällt mir gut, ich kenne auch einen. Die Mutter ist aber alles andere als assi. Bei Robin isses so, dass ich einen kenne und die Eltern wirklich ätzend sind, aber klar, dass 1 von 1 = 100 Prozent sind. Und Justin wäre für mich der favorisierte Jungenname gewesen - aber wir haben halt ein Mädchen bekommen. Heißt Jessica, wobei dieser Name hier im Forum auch schon als assi gesehen wurde. Nun gut, jeder, wie er meint. Negative Assoziationen mit Namen wird man immer haben - und wenn es der gleiche Bekanntenkreis ist, kann es natürlich sein, dass mehrere den gleichen Namen doof/assi finden, weil sie die gleiche Person meinen. Gruß Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast vollkommen recht. Es sind FAST immer die gleichen Leute die einen Justin zum Sohn haben, ohne hier jetzt jemanden angreifen zu wollen. Ich finde schon das diese Namen einen wie du es nennst Assi-Touch haben. LG Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere nachbarin hat im September einen Sohn bekommen, er heißt Kevin. Er ist ein total süßes und liebes baby. Ein anderer Junge aus der nachbarstraße wo wir früher mal gewohnt haben hieß auch kevin(er war 13 oder so), hat auch immer alle nett gegrüßt und war eher ruhig. Ich mag aber trotzdem weder Colin noch Kevin. Collin erinnert mich an die Hunderasse(Collie). Collin kenne ich keinen,scheint aber trotzdem grad in Mode zu kommen(kenne mehrere die ihr Kind so nennen wollen). wie wärs mit Simon Adrian Linus Kai Sam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn heißt nämlich kevin, und nein, er ist nicht der oberrabauke im kiga. seine schwestern heißen übrigens lisa und nina, wahrscheinlich sind das auch assi namen, keine ahnung. das ist ja wohl echt lächerlich was einige hier so ablassen, da kann ich nur den kopfschütteln. und das als angehende lehrerin echt unglaublich. und überhaupt, ein kind nach einem namen zu beurteilen ist doch absolut unterste schublade. mein sohn ist weder rabauke noch super lieb, ganz normal wie ich finde mal ruhig mal wild, so wie kinder halt sind. die geschmäcker sind halt unterschiedlich, sonst würden ja alle gleich heißen ;-). @CorinnaS: wir haben den namen auch unter den von dir genannten aspekten ausgewählt, er ist nicht zu lang, es gibt keine zweifel wie er geschrieben wird und er ist leicht auszusprechen. bei uns kam er auch gar nicht vor, ich kannte keinen jungen der so hieß. später sind wir umgezogen und jetzt gibts doch einen weiteren kevin, aber der ist vier oder fünf jahre älter als unserer, haben also nicht wirklich miteinander zu tun. bei uns sind namen wie leon oder jannik total häufig. kevin ist übrigens ein name irischen ursprungs und bedeutet hübsch, anmutig. passt super zu meinem sohn wie ich finde ;-). lg, simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....... Anregungen! Tja, die Qual der Wahl - erfreulicherweise können wir uns noch ein paar Monate Zeit für die Entscheidung nehmen, die Köpfe zerbrechen, in die Haare kriegen, Neue finden, verwerfen,....... kann das denn so schwer sein?