Elternforum Vornamen

Charlotte vs. Carlotta

Charlotte vs. Carlotta

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen Welcher der beiden Namen gefällt auch besser?! Bei Carlotta kann man ja im Grunde nichts falsch aussprechen, oder!? Bei Charlotte hätten wir da "scharlott", "tscharlett", "scharlotte" und die etwas unweibliche und in meinen Augen undschöne Abkürzung "Charlie". Bei Carlotta finde ich, fließt es nicht ganz so leicht von der Zunge, wie bei Charlotte...Lotta finden wir als "Spitznamen" ganz süß, obwohl wir eigentlich nicht dafür sind Vornamen abzukürzen... Was meint ihr!? Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Charlotte gefällt mir sehr viel besser :-) LG, Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Charlotte (dt gesprochen) gefällt mir sehr sehr gut. Carlotta mag ich nicht so gerne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Charlotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz eindeutig Charlotte. Ich denke nicht, dass viele auf die Idee kommen, ihn anders als "Scharlotte" auszusprechen. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Charlotte. Ich würd auch sagen, alle sprechen ihn schon richtig aus. Und ich find Charlie auch süß ;o)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf jeden Fall CharlottA! Aber NOCH BESSER gefällt mir allerdings "nur" Lotta. Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das H bei Carlotta kommt natürlich weg; ZU schnell getippt und abgeschickt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Stimme geht an Charlotte. Hab neulich eine erwachsenen Charlotte kennengelernt, mich hat der Name echt umgehauen. Hab ihn auf meine Liste gesetzt, aber ein befreundetes Päarchen hat schon eine Lotta - bisschen doof... Carlotta ist auch süß, ohne Frage. Aber etwas zu hart für meinen Geschmack. ich finde Charlotte einfach weiblicher... LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Carlotta finde ich viel schoener.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asu! Ich bin für Charlotte. Die meisten Namen lassen sich unterschiedlich aussprechen - auch die vermeintlich eindeutigen. Selbst "Noah" hat mal jemand so ausgesprochen, dass mir der Name gar nicht mehr gefallen hat. Carlotta finde ich trotz A-Endung wesentlich "unweiblicher". Wenn ich "Carlotta" nur höre, ist mein erster Gedanke: 'Da hat sich wohl jemand ein freches, lausbübisches Mädchen gewünscht'. Wenn dir Lotta besser gefällt als Lotte oder Charlie, würde ich selbst eine Charlotte "Lotta" kosen. Es ist doch nur ein liebevoller Spitzname und deshalb muss er nicht 100% korrekt sein, oder? Schön, dich mal wieder zu lesen. Hoffe, dir geht es gut. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Charlotte finde ich total schön! ("Schalotte" gesprochen.) Carlotta gefällt mir nicht. Klingt mir einfach zu hart und wie du schreibst "fließt" nicht richtig. Wegen der Abkürzung würde ich mir weniger Gedanken machen. Charlotte kann man auch Lotte abkürzen und oft werden auch Spitznamen vergeben, die gar nichts mit dem Vorname zu tun haben. Da hat man als Eltern nur im Kleinkindalter Einfluß. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso ist denn da ein R im Namen!? Es soll schon SCHAR-Lotte heißen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau genommen spricht hier JEDER den Namen Charlotte (Schalotte) aus - also ohne hörbares "r". Habe es jedenfalls noch NIE anders gehört! Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so ist es hier auch. Charlotte ist einer der Namen, bei denen das R verschluckt wird. Etwa wie bei Martin. Das R wird so an das A "drangehängt", dass es nicht mehr als eigenständiger Buchstabe zu hören ist. Ich kenne niemanden der SchaRlotte sagt. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau bei uns heißt ein Mädchen Chantal - da wird auch immer "Schandal" gesagt und das klingt hier im schäbischen furchtbar. Manche Eltern wissen gar nicht was sie ihren Kindern mit einem solchen Namen alles antun !! Macht euch Gedanken ihr werdenden Eltern!!!! Liebe Grüße Edda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich sage auch MAR-tin - ist ja wirklich grausam! Wieso meint ihr sind denn in den Namen solche Buchstaben drin!? *haha* Nee, da schaudert's mich. Schalodde *hihi* Ist noch schlimmer als "Julja" statt Jul-i-a-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne jeglichen Dialekt, Akzent und sonst was. In einigen Regionen in Deutschland wird das "r" ja regelrecht gerollt bei der Aussprache und bei uns wird es eben "verschluckt" - ist im Hochdeutschen so. "Wieso meint ihr sind denn in den Namen solche Buchstaben drin!? *haha*" Hmm, warum wird der Name auf Französisch ohne "e" hinten ausgesprochen?! Der Buchstabe ist im Namen ja auch mit drin! *hehe*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber im Französischen gelten andere Ausspracheregeln. Ich spreche übrigens auch hochdeutsch ;) Und da wird das NICHT verschluckt ;) Ich komme nicht aus Franken und rolle das R nicht. Aber Matin oder Schalotte finde ich wirklich merkwürdig - ich sage ja auch nicht "mekwüdig" oder "übigens" oder so - das R ist da und laut deutschen Ausspracheregeln muss es gesprochen werden ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundin ist Germanistin und die Aussprache Schalotte und Matin sind vollkommen korrekt. Zu vergleichen mit "mekwüdig" oder "übigens" ist es nicht. Da ist die Buchstabenkombi eine ganz andere und das "r" kann betont werden - jedoch nicht bei Charlotte und Martin - weil es da unter dem "a" einfach verschwindet. Bei Marius oder Maren zum Beispiel wird es ganz normal mitgesprochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie bei "vogelschar", also nicht sehr betont, aber auch nicht vollkommen außer acht gelassen, wie eben bei der zwiebel-schalotte. nein, da hört man einen unterschied, auch wenn es eher so ist, dass das "a" von dem angrenzenden "r" verändert wird und nicht das "r" für sich realisiert wird. liebe grüße von elisabeth mit zappelfratz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

charlotte finde ich viel schöner als carlotta! liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja - wie bei Vogelschar! Ganz genau! Und lustig, dass die Meinungen der Germanisten da auseinander gehen *hust* Ich habe nämlich auch schonmal die "Experten" gefragt weil mich diese "verhunzten" Aussprachen genervt haben (wie Scharlodde, Schalotte usw). Es kann nicht sein, dass 2 verschieden geschriebene Wörter komplett gleich gesprochen werden! Das macht KEINEN SINN! (ich spreche jetzt von der Zwiebel und dem Namen) Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei „merkwürdig“ und „übrigens“ KANN das R betont werden? Ich spreche bei beiden das R mit, verschlucke es aber bei „Ma(r)tin“ und „Cha(r)lotte“. Für mich klingt es – komischerweise – total unnatürlich, wenn ich das R mitspreche. Bei Carla spreche ich das R aber sehr wohl mit. Ich betone bzw. rolle es nicht, wie z.B. im Spanischen, aber ich verschlucke es auch nicht völlig. Ebenso bei Karl, sonst klänge es ja genauso wie „kahl“. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KANN das R im Gegensatz zu dem R in Charlotte gesprochen werden. ;-) damit meine ich, dass es ganz natürlich ist, das R in den beiden genannten Wörtern hörbar auszusprechen. Das Kann meinte ich also Feststellung und nicht als "kann evtl." Verstehst du? ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nimm als Beispiel meinen Namen: Anja, Anya und Ania -> DREI verschiedene Schreibweisen = EINE Aussprache Siehst du, es ist doch möglich und falls du einen der 3 genannten Namen anders aussprechen solltest, dann sprichst du ihn FALSCH aus! *hehe* Also entweder lebst du damit, dass die meisten wohl Schalotte sagen werden oder du musst auf einen anderen Namen ausweichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Siehst du, es ist doch möglich und falls du einen der 3 genannten Namen anders aussprechen solltest, dann sprichst du ihn FALSCH aus! *hehe*" was ich in meinem germanistik-studium als erstes gelernt habe, ist, dass es bei unterschiedlichen realisierungen kein "falsch" gibt. HEHE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen kann sie ja auch nicht behaupten, dass es die Aussprache Schalotte nicht gibt! Es ist ebenso Tatsache, dass in einigen Regionen der Name Sophie "Sofffi" und in anderen "Soofie" gesprochen wird. Auch hier gibt es kein Richtig und Falsch. Wobei ich ersteres gruselig finde. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Jetzt verstehe ich. Ich habe deinen Satz erst mit der falschen Betonung gelesen und mich gewundert, in welchen Teilden Deutschlands man "merkwürdig" wohl ohne R ausspricht. Du hättest mich mal "hören" müssen. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! *hihi* Das wäre ja wirklich irre. ;-) Na, da bin ich aber froh, dass wir das geklärt haben. ;-)) Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich erst. ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Carlotta viel frecher und peppiger, Charlotte weicher und ruhiger. Mein Favorit ist eindeutig Carlotta. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mag charlotte lieber