Marja76
Bei uns gibt es ja auch ein Mädel und ich bin echt überfordert... meine Namen mögen mein Mann und mein Sohn nicht (eher klassisch wie Marie Louisa) und tolle Vorschläge kommen auch nicht. Mein Sohn kam jetzt allerdings auf Enia/Enya Finde ich mit ZN Marie eigentlich auch gar nicht schlecht. Aber klassisch wäre der ja nicht wirklich. Was meint ihr? Klingt das nach Chantalismus???
Ich bin da wohl befangen , denn unsere Luette heißt so. ABER wie kommst Du darauf einen eher in Deutschland seltenen Namen in eine Schublade zu stecken? Um eine Sache mit einer andere zu verknüpfen , muss das schon häufiger zusammen auftreten. In den letzten fünf Jahren haben wir bislang keine weitere Enya gehört \ getroffen, auch an der Grundschule gab es bisher noch keine... Gelesen, dass auch andere Eltern den Namen vergeben haben , ja, aber das auch nur selten. LG
Mmh..vielleicht, weil der Ursprung des Namens (soweit ich gelesen habe) eher amerikanische/irische also eher anglizistische Wurzeln hat (wie bsp. Kevin oder Mandy). Und ich befürchte, daß dieser Name zum Modenamen verkommen könnte! Mein eigener Name (Monja) ist ziemlich selten und ich möchte eigentlich auch keinen "Allerweltsnamen", daher mag ich Enya/Enia (wie schreibst du es?) eigentlich schon. Die klassischen Namen findet man ja mittlerweile einfach zuhauf.
also der name enya kommt aus dem altirischen,gälischen,irischen,keltischen!!! und bedeutet: feuer des lebens/quelle des lebens... es kann wohl sein das er im amerikanischen gerne gebraucht wird, aber dennoch ist das kein hinweis auf chantalismus... ich denke, ehe man hier mit solchen begriffen geworfen werden, sollte man den begriff kennen und was dazugehört...desweiteren ändern sich auch die namen, die gerne dafür benutzt werden. ich weiß nicht wie du auf die idee kommst, aber es ist echt schade für den namen dann! ich find ihn toll und wir hatten ihn auch auf unserer namensliste :)
Ich kenne eine "Enea", da musste aber ein Zweitname dazu, der eindeutig Mädchen ist... Erinnert dafür aber nicht an die Sängerin.
Ich stelle mir vor, dass es Enyas in schicken, urbanen Kreisen gibt (weil dort recht viele kurze, spezielle Namen vergeben werden), sicher bei eher alternativ denkenden Kreisen, das wären meine ersten Assoziationen gewesen. Ich finde Enya sehr schön, bekannt ist er sicher durch die Sängerin. Der Name sagt und hört sich sehr schön, auch das Schriftbild mag ich. Er ist weiblich und eher dunkel, aber trotzdem irgendwie fröhlich und passt super zu einem Kind! Ich kenne zwei Enyas, die eine ist eine richtige kleine Prinzessin durch und durch, mit blonden Locken. Aber Enya würde auch zu einem Wildfang oder einem stillen Mädchen passen.
Enya ist schön aber warum zum Teufel muss man immer ein Marie oder Sophie hinter irgendwelchen Namen hängen ? Ich bin kein Fan von Doppelnamen hört man vielleicht ? Doppelnamen sind für mich "Chantalistisch"
Unser Vorname ist sehr kurz und man neigt dazu, Namen mit unserem Nachnamen zu verniedlichen. Auf der anderen Seite mag ich aber auch keine langen Vornamen. Ich würde (um Himmels Willen) auch niemals einen Bindestrich zwischen die Namen packen und beide Namen als Rufnamen nutzen. Finde ich auch gruselig...!
sorry, hab mich gerade verschrieben
Nicht böse sein, aber so richtig informiert bist du aber auch nicht, oder? Es ist seit Jahrhunderten in vielen Familien Tradition, Zweitnamen zu vergeben (das meinst du doch mit Doppelnamen in diesem Fall, oder?). Diese Tradition ist total schön, man kann Familienangehörige ehren oder dem Kind 2 schöne Namen mit auf den Weg geben, zwischen denen es später wählen kann. Wir vergeben ZN bspw aus religiösen Gründen. Marie zB ist ein toller Name. Damit haben wir bei der Mittleren aus religiösen Gründen die Maria im Namen. Einfach mal sacken lassen :-)
Mit "Chantalismus" sind Namen gemeint, wie zB Winnetou Karl / Poppy Summer / Lyna-Cheyenne / Damyen Sky / Brain Walter / Heaven Joy.... - also viel mit Y und viel mit Bindestrich und viel falsch geschreiben (Bsp "Brain"). Damit sind NICHT gemeint die völlig normalen frz, englischen oder griechischen Namen (in deinem Fall dann irisch + hebärisch im Ursprung). Davon wieder mal ganz ab, kannst du gar nicht danach gehen, was heute "chantalistisch" (das MUSS das Unwort 2013 werden *g*) ist...da in weiteren 10/15 Jahren ganz andere Namen in diesen Topf geschmissen werden. Als zB Anfang bis Mitte der 90er Jahre der Name Kevin hier zu Hauf vergeben wurde, wurde dieser Name von der normalen bis gehobenen Mittelschicht vergeben. Gleiches gilt für Chantal und all die anderen völlig normalen frz Namen (P.S. Kevin ist ürbigens irischen Ursprungs, wie Enya). Es gibt auf beliebte Vornamen.de Studien darüber, dass der Trend wieder in andere Richtungen gehen wird (meißt trifft es die Top 10 Namen). Fazit zu Euch: Enya Marie ist schön. Vielleicht findest du dich irgendwann ja tatsächlich auf chantalismus.org wieder...aber das kann Alles und Jeden treffen, der auf seinem Auto nicht einfach "Victoria" und "Sophia" stehen hat (es sei denn, Victoria heißt dann doch "Summer" mit Zweitnamen und Sophia "Joy"). Denn da draußen laufen genug Verrückte rum, die ihre eigenen Probleme und Mißstände damit kompensieren, über andere zu schludern. Und Namen als Aufhänger nehmen...was genauso blödsinnig ist, wie die Hautfarbe oder die religiöse Einstellung. In anderen Ländern gibt es das auch nicht ;-) Ich würde mich davon nicht von meinem Herznamen abbringen lassen. Und was heißt "klassisch"?! Warum sind Namen wie Victoria, Sophia oder Katharina oK...das sind auch keine deutschen Namen ;-)
....aber bei "Brain Walter" lag ich doch jetzt glatt mal unterm Schreibtisch vor Lachen. Ich hoffe, das war erfunden! Enya Marie ist schön, ich mag irische Namen sehr und nicht alles, was nicht Paula-Sophia-Emil-Hermann heißt ist Chantalismus. LG Eolair
Enia, gibts den Namen wirklich? Oder ist er erfunden? Oder falsch verstanden? ;-)
Danke für die vielen Beiträge...nein..ööhh..ich hab übrigens die Doppelnamen nicht verunglimpft (ev. nochmal nachlesen). Mein Sohn hat einen und auch meine Tochter bekommt einen (Begründung ebenfalls oben)
Ich hatte die Befürchtung wegen des Namens Enya, der in diversen Schreibarten bereits kursiert (und auch Aussprachen - richtig: Enn-ja aber teilweise wohl auch Een-ia).
Trotz allem mag ich die Klangfarbe des Namens (lustigerweise auch in beiden Aussprachen)...
Enya Marie klingt schön, selten, nicht zu schwierig, und überhaupt nicht "chantalistisch". LG sun
und wird in gar keine Schublade gesteckt!!!