Mitglied inaktiv
Hallo Celestine! Danke für deine Antwort bezüglich der Aussprache von Alexia. Ich hatte gehofft, einen Namen zu finden, bei dem Schreibweise und Aussprache eindeutig sind. Ich habe ehrlich gesagt nicht bedacht, dass man den Namen „A-LEX-i-a“, „A-LEX-ja“ und „A-le-XI-a“ („Alexía“) aussprechen kann. Ist die letzte Aussprache die spanische Variante? Wenn „meine“ Aussprache nicht falsch ist, werde ich dabei bleiben. Mir gefällt der Name so gut, dass ich mich nicht mehr für einen anderen entscheiden möchte. Liebe Grüße, Knopf PS: Ich finde die Namen deiner Töchter so schön. Wie bist du darauf gekommen?
hallo. ich finde in diesem fall keine aussprache "falsch". es gibt einfach verschiedene betonungen und fertig. und du nimmst die, die dir am besten gefällt und dann heißt deine tochter eben so. alle werden sich dann automatisch danach richten. und wenn es dir der name ALEXIA so angetan hat, dann solltest du ihn auch nehmen (falls der werdende papa auch einverstanden ist - denn das ist doch immer die größte hürde) keine ahnung, ob alexIa nur die span.aussprache ist. man spricht es dort so, aber vielleicht auch woanders. nimm einfach die, die dir gefällt. lg celestine
und danke für das kompliment wegen der namen meiner töchter. das freut mich wirklich, da ich das eher selten oder gar nicht höre. zumal ich manchmal nicht so zufrieden damit bin, dass es alles M-namen sind. ist ein wenig wie tick, trick und track. auch wenn ich sie im einzelnen sehr schön finde. aber das war einfach zufall. nicht geplant. den namen von marisol habe ich aus mexiko mitgebracht, wo eine schülerin von mir so hieß. ich habe meinem mann davon erzählt und der war sofort begeistert, den konnten keine anderen vorschläge mehr toppen. für mich ist es auch der schönste name den es gibt. da stimmt alles: klang, bedeutung, stil, familienbezug (meine mama heißt maria und schwiemu marion), er ist nicht zu weich + niedlich (die meisten mädchennamen sind mir zu süß), nicht zu kurz, nicht zu lang usw. bei mercides war das ganz schwierig, wir hatten uns bis zur geburt nicht geeinigt, ich wollte isabel, mein mann gabrielle, keiner gab nach, wir haben es einfach ausgesessen, mit dem resultat, dass wir dann nach der entbindung den einzigen namen genommen haben, der uns beiden gefiel, als er uns einige tage vorher zufällig über den weg gelaufen war: mercedes. den mochte ich schon als kind, wo ich großer fan vom "grafe von monte christo" war. nur schreiben wir sie mit i in der mitte wegen der aussprache des c. und miriam war der wunsch meines mannes und ich war einverstanden. ist ja auch ein schöner name, mal nicht so extravagant, aber auch kein modename und passt gut zu den schwestern (mir schon zu gut). ich hätte lieber keinen M-namen wieder gehabt. naja, vielleicht gibts noch ein kind. das kriegt dann definitiv einen anderen anfangsbuchstaben. entschuldige, dass es so lang geworden ist, aber du hast mich ja gefragt ggggggggggg. ist alexia eigentlich schon in deinem bauch oder noch ein wunsch im kopf? celestine