Mitglied inaktiv
Hi, bin jetzt in der 31. Woche und eigentlich stand der Name für unsere Maus schon längst fest. Doch heute meinte Männe dann, er fände den 2. Namen nicht mehr so toll und würde einen anderen nehmen. Vorschläge hat er natürlich keine (typisch Mann)! Der 1. Name steht fest: Yuli (das Y vorn soll auf jeden Fall bleiben) Jetzt habe ich länger schon einen Favoriten als Zweitnamen und wollte wissen, was ihr davon haltet: Yuli Fiamma Vielleicht habt ihr ja auch sonst noch Vorschläge, welcher Name zu Yuli passt? Vielen Dank schonmal und liebe Grüße von Pia-Lotta
Also den Namen Yuli find ich spitze. Aber (nicht boese sein) Fiamma hoert sich fuer mich wie eine Krankheit an oder Pillen. Was haelst du von Julienne oder Fabienne? LG Anja
Fiamma ist das italienische Wort für Flamme. Mir ist neu, dass das auch ein Name sein kann. lG tini
@ Cana Sorry, französische Namen sind so gar nicht mein Ding, deshalb kämen Fabienne und Julienne nicht in Frage. Liebe Grüße, Pia-Lotta
Also ohne dich zu beleidigen, aber gebe deinem Kind bitte einen vernünftigen Namen. Bei Yuli mit y könnte ich noch mit hängen und würgen ein Auge zudrücken und es hinnehmen, aber in Kombination mit dem ZN ist es einfach eine Zumutung für ein Kind. Es sei denn, ihr seid nicht völlig deutsch sondern zum Teil asiatisch und man sieht es dem Kind auch an. Dann könnte ich damit leben. LG Meike
@ JaMe Wieso asiatisch? Weder Yuli noch Fiamma sind asiatisch. In Italien ist Fiamma ein ganz "vernünftiger" Name. Es fällt uns halt schwer, Namen zu finden, weil wir beide Lehrer sind und mit fast jedem Namen schon Gesichter verbinden. Aber trotzdem danke für deine Meinung, schließlich ist sie ehrlich! Aber DU musst ja auch zum Glück nicht mit den Namen leben ;-) Liebe Grüße, Pia-Lotta
Hiho, also ich komm mit Fiamma auch nicht so ganz klar. Sehr sehr ungewohnt und das will hier bei den Nord-Fans schon was heißen :-) Welcher Name war denn der erste, also der der jetzt rausgeflogen ist? Vielleicht kriegen wir so eher ein Gespür für euren Geschmack? Z. B. fänd ich Yuli Leia auch nicht übel ... Grüße Petra
Wenn ihr beide Lehrer seid, dann solltet ihr doch eigentlich wissen, wie sehr Kinder unter ausgefallenen Namen, die keiner schreiben kann und bei denen sie immer hören "Wie?", leiden können. Und dass ihr mit vielen Namen (sicher ja auch nicht mir allen) Gesichter verbindet, muss ja nicht unbedingt negativ sein.
Nein, ich muß damit nicht leben und bin auch ganz froh darüber. Und asiatisch habe ich deshalb gesagt, weil es für mich halt asiatisch klingt und definitiv nicht italienisch. Nimm's mir nicht übel, aber ich kann mich halt mit dem Namen so gar nicht anfreunden. Ich kann euch verstehen, dass ihr als Lehrer viele Assoziationen zu Namen habt, aber da ich selber seit über 10 Jahren eine Kindertanzgruppe leite, in der die Mitglieder kommen und gehen habe ich recht ähnliche Erfahrungen gemacht. Und ich kann dir garantieren, dass es da auch Namen mit positiven Assoziationen gibt. Vielleicht solltet ihr mal über diese Namen nachdenken. LG Meike
@ cossi99 Eigentlich wollten wir Yuli Malea. Wir haben schon eine Tochter, die heißt mit Zweitnamen Linnea. Und das klingt uns einfach hinten zu ähnlich :-) . Aber was ich nicht verstehe: Nur weil Fiamma ungewohnt ist, muss der Name doch nicht gleich schlecht sein. Er wird ja auch so geschrieben, wie er gesprochen wird, selbst das ist ja längst nicht bei allen Namen gegeben. Und schließlich soll er ja "nur" Zweitname werden, sie soll Yuli gerufen werden. Hmmm, aber dass wirklich niemand den Namen zumindest akzeptabel findet,...macht mich schon nachdenklich... Liebe Grüße, Pia-Lotta
Also Juli (mit J geschrieben) finde ich super! Der Zweitname ist grausig, bäh. Aber den ursprünglichen Malea finde ich supertoll! Wie heißt Eure 1. Tochter mit 1. Namen? Yuli-August (kleiner Scherz, aber damit muss man sich wahrscheinlich schon mal wappnen) Yuli-Mia Yuli-Ina Yuli-Lina Yuli-Jude (natürlich Tschud gesprochen) Yuli-Mina LG und viel Erfolg bei der Zusammenstellung, kann mir Vorstellen, das dies als Lehrerpaar ziemlich schwer ist. Tina
"kann mir Vorstellen, das dies als Lehrerpaar ziemlich schwer ist. " Es ist doch toll, dass man so viele Namen hört und es wird sicher auch eine Menge geben, mit denen man positives verbindet.
@ montpelle Das macht es aber trotzdem nicht einfacher, auch wenn man vielleicht postive Assoziationen zu den Namen hat! Jedesmal, wenn ich dann einen schönen Namen höre, muss ich automatisch an die Schule denken, weil sich ein Gesicht damit verbindet, und Schule heißt für uns eben Arbeit. Würdest du dein Kind nach Kollegen benennen (auch wenn sie nett sind)? Ich glaube kaum...
Hallo ! Ich bin auch Lehrerin und habe den Namen unseres Sohnes in der Schule zum ersten Mal gehört. Ein (netter) Schüler hieß so und da wir den Namen toll fanden, haben wir unseren Sohn so genannt. Klar wäre es anders, wenn ich den Schüler nicht gemocht hätte, aber es gibt ja immer solche und solche. Was machst du, wenn du deiner Tochter einen Namen gibst und später eine Schülerin mit dem Namen in der Klasse hast, die du nicht magst. Das kann auch passieren. Außerdem solltest du als Lehrerin doch wissen, wie sehr Kinder unter ausgefallenen Namen, bei denen sich ihre Eltern ausgelebt haben, leiden können. Ich habe schon einige erlebt. Sie taten mir leid und nur weil ihre Eltern "mal was anderes" wollten und nicht nachgedacht haben, dass ihr Kind mit dem Namen leben muss !
Hallo! Tatsächlich habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass Kinder eher darunter leiden, wenn es -zig andere mit demselben Namen in der Klasse/Schule gibt. Lediglich 1x ist ein Mädchen wegen ihres Namens geärgert worden, sie hieß Naomi und die Schüler riefen sie: "Na, Omi!" Mein eigener "richtiger" Name ist auch sehr häufig und ich fand ihn immer schon langweilig und hätte mir etwas Ausgefalleneres gewünscht. Und ausgefallen ist für mich nicht gleich ausgefallen. Wenn jemand sein Kind "Apple" oder "Melody" oder "Latoya" nennt, dann könnte ich verstehen, dass Leute sagen, das Kind werde unter dem Namen leiden müssen. Aber Fiamma? Und Yuli ist eine Kurzform von Julia und wir finden den Namen wunderschön und schreiben ihn extra nicht mit "J", damit nicht jeder gleich an den Monat Juli denkt. Außerdem wollte ich keine Diskussion über Namensgebung an sich über den Zaun brechen, sondern lediglich hören, ob euch dieser spezielle Name gefällt oder nicht. Es hätte völlig genügt zu schreiben, dass der Name nicht gefällt und vielleicht einen Alternativvorschlag zu machen. Belehren lassen brauche ich mich von dir nicht und ausleben will ich mich schon mal gar nicht, wenn ich meinem Kind einen Namen gebe. Gruß, Pia-Lotta
Naja, getroffene Hunde bellen .... oder warum sonst so angriffslustig und pampig ! Und zwischen einen Namen, der häufig vorkommt und einem, den man kaum aussprechen, geschweige denn schreiben kann, gibt es wohl auch noch etwas dazwischen. Ein Forum ist übrigens dazu da, seine Meinung sagen zu können und dürfen. Wenn du damit nicht klar kommst, dann solltest du hier nicht fragen.
Hallo! Ich bin doch überhaupt nicht pampig geworden?! Klar ist das hier ein Forum, aber wenn man die Frage stellt: "Was haltet ihr von diesem oder jenem Namen?" und um Alternativvorschläge bittet, dann erwartet man nicht, dass man über Namensgebung allgemein belehrt wird. Erst lesen, dann denken und zum Schluss antworten. Und nun habe ich auch überhaupt keine Lust mehr, mit dir über Sinn und Unsinn, Aussprache von Namen oder Schreibweise oder irgendetwas zu diskutieren. Gruß, Pia-Lotta
Yuli-Fiona Yuli-Chiara Yuli-Tabea :-) klar, das musste von mir kommen Yuli-Melina Yuli-Merle Yuli-Lara Yuli-Anny Jetzt fällt mir nichts mehr ein. Liebe Grüße Sommerblume
Hallo, ich finde den Namen ziemlich ungünstig und bin mir ziemlich sicher, daß die Kleine dann ständig gefragt wird, was das denn für ein Name ist, und wie der geschrieben wird usw. Juli wird auch automatisch mit J geschrieben. Mich persönlich würde das total nerven und ich würde ihn mit spätestens mit 18 ändern, nichts für ungut. Wie wäre es denn wenn wenigsten Juli mit J geschrieben würde? LG
Also ich finde den Namen schön. Yuli ganz besonders, auch wenn ich ihn mit J schreiben würde. Fiamma finde ich gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Wie wäre es mit: Yuli Felicia Yuli Malia Yuli Carlotta Yuli Emilia Yuli Fiona Yuli Alena oder sowas... Ich finde es erfrischend mal wieder einen so "anderen" Namen zu hören. Tu mich nämlich auch ziemlich schwer mit der Niklas, Lukas, Lena, Hanna, Laura- Fraktion. Auch wenns schöne Namen sind. Bleibt also dabei und lasst euch nicht beirren:). Liebe Grüsse!
Hallo Pia-Lotta, ich stimme Sterni77 zu. Endlich mal ein neuer, schöner, aussergewöhnlicher Name!! Yuli Fiamma - spitze :-)... nehmen! LG Rubea
Hallo :) Ich bin wohl eine der wenigen hier, die Yuli sehr schön findet, der ist spitze! Fiamma hingegen mag ich nicht so, nicht weil er mir zu ungewohnt ist oder so, aber ich mag den Klang und das Schriftbild halt ncht so gerne, vergebbar st er aber.