Mitglied inaktiv
Hallo Katharina! Elias, Sebastian und Leonard gefallen mir auch. Aber bei keinem Namen macht es so richtig „plöpp“. Bei Samuel bin ich mir auch nicht (mehr) so sicher. Ich finde langsam auch, dass der Name so dunkel klingt. Ich mag Namen, die sich „fröhlich“ und „freundlich“ anhören. So ein Name ist für mich Florian. Aber das beurteilt natürlich jeder anders. Nein, ich bin im Moment nicht schwanger. Aber ich hoffe, dass ich mich trotzdem hier tummeln darf. Kam bei euch eigentlich Kira in Frage, bevor ihr wusstet, dass ihr einen Jungen bekommen würdet? Liebe Grüße, Knopf
Ja, natuerlich darfst du hier schreiben, auch wenn du nicht schwanger bist! Das mache ich auch schon seit bestimmt zwei Jahren... ;-) Kira hatten wir nicht auf unserer Maedchenliste. Ich finde den Namen gut, aber es gibt andere Namen fuer Maedchen, die mir noch besser gefallen... Ich finde nicht, dass Samuel "dunkel" klingt. Ich denke immer an "Sam", was sich fuer mich sehr freundlich und zugaenglich anhoert. Eine Klassenkamerad von Kiran hat gerade einen kleinen Bruder bekommen, der Samuel (natuerlich hier englisch ausgesprochen) heisst. Florian finde ich persoenlich fuer einen Jungen schon fast wieder "zu weich" (vielleicht durch die Blumenassoziation- Flor), obwohl ich den Namen auch nicht schlecht finde. LG Katharina mit Kiran (5) und Elias (ET 4.11.2008)
Hallo Katharina! Ich bin immer noch verunsichert, was Samuel betrifft. Abgesehen davon, dass er biblisch ist, erfüllt der Name all meine Kriterien. Doch vom Klang her überzeugt er mich nicht ganz. Die englische Aussprache von Samuel finde ich gut, aber ich würde den Namen hier natürlich deutsch aussprechen – genau wie Sam. Ich muss mir das noch einmal überlegen. Ich mag den Klang von Florian. Mir ist er nicht zu weich. Vielleicht liegt das an dem R im Namen. Ich finde Samuel klingt (in der deutschen Aussprache) viel weicher, weil der Name keine harten Buchstaben enthält, wie z.B. R, K oder T. So unterschiedlich sind die Empfindungen. Elias klingt für mich auch weich, aber „pfiffiger“ als Samuel. Liebe Grüße, Knopf
Ja, Elias klingt fuer mich auch weich. Ich finde nicht, dass Jungennamen unbedingt klanglich "hart" sein muessen. Vom Klang her finde ich Florian aber auch gar nicht so weich, es ist eher die Blumen (Flora) Assoziation - wahrscheinlich auch, weil Florence und Flora hier in England sehr beliebte Maedchennamen sind. Mir gefaellt die englische Aussprache von Samuel (Sam) besser als die deutsche, das stimmt. Wenn Dir Florian gut gefaellt und er Eure Kriterien erfuellt, dann ist es ja vielleicht DER Name. Aber solange man noch Zweifel hat, laesst es einem keine Ruhe, ich kenne das. Bei Elias wusste ich einfach, der ist es. Fuer ein Maedchen waere es sehr viel schwieriger geworden! LG Katharina