Elternforum Vornamen

Bindestrich

Bindestrich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ihr tut alle immer so als wenn ein Bindestrich in stein gemeißelt ist. Auch wenn ich Marie- Luise heiße werde ich immer Marie gerufen. Kenne eine Marie- Luise die wird nur Luise gerufen. Nur auf meinem Perso und meiner Bewerbung für Uni habe ich mit vollem Namen unterswchrieben, sonst mach ich immer M.- L. draus. ich mag Luise nicht, daher wird mich nie jemand so rufen, ich hasse es wenn meine oma mich so vorstellt "das ist unsere Enkelin Marie- Luise, sie studiert..." ich stelle mich auch meist mit Marie vor, oder sage Marie reicht. bei marie- luise musste ich schon richtig war angestellt haben oder beeim 3. mal nicht auf marie gehört haben. Ob ein-mit-bindestrich-geschriebener name oder fünf ohne geschriebene welche und wieviele und ob immer der volle name gerufen wird ist doch eltern und kindern überlassen. finde ich zumindest...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja da hast du Recht. Aber UNTERSCHREIBEN muss man mit ganzem Namen, wenn ein Bindestrich dabei ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du einen Namen mit Bindestrich hast, ist das dein vollständiger Name, den du überall auf offiziellen Papieren angeben musst. Du kannst ihn nicht verschweigen. Bei einem Zweitnamen ist das anders. Den musst du nicht überall nennen und brauchst ihn im Alltag gar nicht zu sagen. Das ist schon ein Unterschied !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist aber einfach so, dass ein name der mit Bindestrich geschrieben wird ein DOPPELNAME ist...wie z.B. Ann-Kristin, Jan-hendrick (sind so die doppelnamen die ich aus meiner kindheit kenne) Wenn es ohne Bindestrich geschrieben wird, sind 2 zwei Vornamen, man kann sich aussuchen, welcher der Rufname ist und MUSS auch nur mit einem Vornamen (dem Rufnamen) unterschreiben...einen Doppelnamen muss man komplett ausschreiben... Ich habe einen zweiten Vornamen, und als ich beim Standesamt Unterschreiben musste, weil ich Trauzeugin war, musste ich nur mit meinem Rufnamen unterschreiben. Auch im personalausweis habe ich nur mit Ruf- und Nachnamen unterschrieben... Natürlich kannst du entscheiden, ob dein Kompletter name ausgesprochen werden soll, oder nur ein Teil, andere Leute stellen sich nur mit Spitznamen vor und werden nur mit Spitznamen angesprochen... aber bei Ämtern etc. gilt nun mal mit Bindestrich ist es ein Doppelname!! Und darum geht es!! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Anliegen war auch eher der Art, dass man die Kinder nicht damit immer rufen muss, weil eiskaffee unten bei kinderwunsch2007 meinte man müsse dann immer alle rufen. das man offiziell mit allen unterschreiben muss weiß ich, aber wie gesagt, bei mir kommt da eh nur M.- L. hin. weil ausschreiben muss man nämlich nicht. und montpelle wie gesagt, bei mir fällt der zweite teil im alltag unter den tisch und selbst auf kassenbons von mir steht drauf es bediente Sie Marie W.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal muss man auch mit vollständigem Namen (also Vorname ausgeschrieben) unterschreiben !!!!!! Wie du dich im Alltag von Freunden rufen lässt, ist übrigens egal. Du kannst dich auch "Tisch" oder "Bett" rufen lassen. Das hat mit einem Bindestrich oder nicht nichts zu tun !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, in stein gemeißelt ist es nicht, aber ein völlig anderer name. ich kenne eine ann-christin, die heißt weder ann noch christin, sondern ann-christin. wie sie sich nennt, oder möchte das andere sie nennen ist mal dahingestellt. wenn ich meinem kind also einen namen mit bindestrich gebe heißt es auch so. und wenn ich das nicht möchte, lasse ich den strich einfach weg. lg biggi, die auch noch einen tilman-benjamin kennt.