Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, mich interessiert, was ihr über Doppel-/ bzw. Bindestrich-Namen denkt? Manchmal klingen zwei Namen hintereinander ja wirklich gut, aber sind dann auch schnell ziemlich lang. Ist es eher unpraktisch, wenn das Kind dann immer beide Namen angeben muss und daher besser, den Bindestrich wegzulassen? Oder sieht der Name mit der Verbindung einfach vollständiger aus?! LG twinki
Ich bin kein Freund von Bindestrich-Namen. Zum einen KANN man ja auch Doppelnamen ohne Bindestrich komplett aussprechen, wenn einem das besser gefällt. Nur erspart man seinem Kind, beide Namen stets angeben zu MÜSSEN. Zum anderen habe ich da eine ganz subjektive Abneigung, die vielleicht schwer nachvollziehbar ist ;) Für mich ist der Bindestrich einfach ein Satzzeichen und kein Buchstabe und hat für mich in einem Vornamen genauso wenig zu suchen wie ein Ausrufezeichen oder Doppelpunkt. Sticht mir rein optisch einfach negativ ins Auge. Besonders übel finde ich Bindestrich-Namen, die aus sehr langen Einzelnamen bestehen (zB. "Maximilian-Alexander").
Ich mag Doppelnamen sowieso nicht so gern. Erst recht nicht mit Bindestrich. finde ich auch unpraktisch. Es gibt ein paar wenige Ausnamen, wo der erste Name einzeln unvollständig wirkt. Z.B. Ann-Kathrin brauch für mich einen bindestrich, wohingegen anna Katharina schöner ohne ist.
Meine kleine Maus (5 Jahre) heisst Lilly-Joy und wird auch so gerufen. Ich find Ihn auch nicht zu lang. Sollte unser Bauchzwerg ein Mädchen werden bekommt sie 3 Namen ohne Bindestrich. Die beiden ZN sind die Namen unserer Großeltern und sind stumm. Ich finde Bindestrichnamen sollten nur dann vergeben werden wenn die Kinder auch so gerufen werden. LG Jeannette
Mich stört dieser Bindestrich zwischen den Namen immer. Unsere Kinder haben auch jeweils zwei Namen, aber ohne Bindestrich. LG Steffi
Unpraktisch! Für mein visuelles Empfinden hat ein Strich auch nichts in einem Namen zu suchen ;-) Und auch ohne Bindestrich kann man schön beide Namen rufen (wenn man will).
Bindestrich-Namen finde ich nicht schön.
Ich finde manche Namen mit Bindestrich recht schön aber trotzdem würde ich immer En+Zn vergeben und keinen Dn. Mir gefällts einfach nicht.
es kommt darauf an. In meiner Schulzeit gab es viele Ann-Kathrin und Jan-Hendrick 's die Namen gehörten irgendwie schon zusammen. Hier hört man oft Jan-Erik das geht auch, finde ich. Anna-Lena kann man auch gut zusammen schreiben Annalena, bei den anderen oben aufgeführten Namen tu ich mich da schwer! Aber wenn man eh nur einen namen rufen möchte, dann finde ich es besser, man vergibt einen EN+ZN und keinen Doppelnamen. Wir haben uns für EN+ZN entschieden. Ich habe auch einen ZN und meine Mutter hat immer darauf bestanden, dass die Namen ohne Bindestrich geschrieben werden!
fand es selber ewig sehr lästig. habe zwei ellenlange namen. musste immer alle angeben. dann musste ich für meine heirat auf mein erstes standesamt um geburtsurkunde zu holen und dabei kam heraus, das ich nie ! einen bindestrich hatte. meine mutter hat es immer felsenfest behauptet. all die hare habe ich mich damit rumgequält und bin heute froh wenigstens von dem 2. namen befreit zu sein. mich nennt jeder sowieso mit einem anderen kosenamen. finde ein name reicht und bindestrichnamen ganz blöd
wir finden die Bindestrich Namen allgemein nicht so toll wir haben den namen unserer tochter auch ohne bindestrich aber andere leute schreiben sie öfters aber mit bindestrich. Ihr name lautet Anamey (zusammengesetzt aus den namen meiner schwiegermama die ich leider nicht kennengelernt habe) und das mey haben wir einfach dazugehängt (uns gefiel die schreibweise mae oder may nicht daher mit ey) meine nichten hingegen heißen Ana-Lucia und Ana-Stelle (der Oma-wegen dieses Ana) aber wir woltlen keinen ´Bindestrich namen da unsere kinder einen doppelnachnahmen haben dann brauchen sie unserer meinung nach keine 2 vornamen und keinen bindestrich vornamen............