Mitglied inaktiv
einen menschen ihr denkt: KARL
Weiß gerade kein Beispiel, aber es ist auf jeden Fal ein toller Name.
ich finde karl eigentlikch "sehr alt" für ein baby, andererseits hatten wir in der ersten klasse (als ihc so klein war) einen kleinen carl, der ursprünglich aus england kam, glaube ich. er hatte dunkle locken und war ein bisschen freakig und zeichnete damals schon die tollsten dun kreativsten comics, die es geben kann... :)
Bei uns hier ist Karl ein häufiger Familienname. Wenn, dann würd mir Carl besser gefallen - also mit C.
Hallo also der Name KARL ist für mich ein Dorn im Auge, ehrlich!!!!!!!!!!!! Ich kenne 2: der eine ist an die 60 und baggert die ganze zeit seine jungen arbeiterinnen an, der andere ist über 40, dieses jahr geheiratet und im gleichen Zug hat er sich ihre trauzeugin zur Freundin genommen. Ich verbinde mit dem namen nichts wertvolles. Lgrüßle Ines
Hallo!
Ganz spontan musste ich bei Karl, an Karl Dall denken ...
Wird der Name allerdings Carl geschrieben, denke ich spontan an einen ganz süßen, kleinen Kerl aus meinem ehemaligen Forum der Januarmuttis2004.
LG, manuela
... an meinen schwiegervater (81) und meinen ehemann karlheinz (34) ;)) beide sehr sehr lieb!!!! wenn es ein junge geworden wäre, hätten wir ihm den zn carlos gegeben - das ist ein spitzname meines mannes ... an sich stehe ich nicht so auf die ganz alten namen karl, josef, .... wenn karl, dann mit c! LG
An eine bestimmte Person muss ich dabei nicht denken, ABER mir persönlich wäre der Name "zu alt" für ein Baby in der heutigen Zeit! Lg
Hallo, spontan fiel mir Karl der Käfer ein. Als zweites mein sehr lieber schwuler Chef (55). Ich würden auch Carl bevorzugen. Gruß Sunny
Ich denke bei Karl an einen alten Mann. Hier im schwäbischen wird aus einem Karl schnell ein Karle... Ich würde auch die Schreibweise mit C bevorzugen, das sieht moderner aus.
Karl, da denke ich an meinen Nachbarn, den ich bis zu seinem Tod begleitet habe und an einen Freund meiner Familie...ich denke dabei positiv und finde Karl ist ein sehr schöner Name
mir gefällt der name sehr gut . ich stehe auf alte namen . kenne einen karl der ca. 12 jahre alt ist . wenn er euch gefällt , dann nehmt ihn auch und lasst euch nicht verunsichern . lg simone mit einem 6-jährigen franz
denke da mal an meinen Papa! VLG Frauke
Ich denke eigentlich bei Karl an alte Leute, kenne einige Karls (der Jüngste etwa 40, der älteste 90 vlt. auch mehr) Der Name war bei uns sehr sehr beliebt, aber ist schon seit (ich würd sagen fast 30 Jahren) total aus der Mode.... lg Andrea
ich denke daran, dass meine drei töchter jede, wenn sie ein sohn geworden wäre, den namen Carl als zn bekommen hätten, nach den beiden opas meines mannes namens Karlheinz. dadurch ist der name für mich sehr positiv besetzt. lg cel.
ich kenn einen süssen 8 Jährigen Karl und finde den Namen schön der Bruder dazu heisst übrigens Hans Simnik
Der Mann einer Bekannten heißt Karl. Er ist Anfang 40, groß, schlank, fast kahlköpfig und nicht besonders attraktiv, aber sehr nett .
Ich persönlich würde heutzutage auch die Schreibweise Carl bevorzugen, insgesamt gehört der Name aber nicht zu den alten Namen, die mir gefallen.
Ich denke dabei an meinen Ur-Großvater, der schon sehr lange verstorben ist...auch wenn der mit C geschrieben wurde!!! Daher würde ich bei dem namen auch eher an alte Männer denken...
Ich muß an einen ziemlich langweiligen Onkel von mir denken, deshalb steht der Name für mich für alt und bieder und ich war sehr überrascht als ich bemerkt habe, daß er wieder in Mode kommt. Das ist für mich wie Helmut oder Arnold... Mit C geschrieben finde ich ihn etwas moderner, an der Aussprache ändert das aber natürlich nichts...
Mir gefällt karl auch sehr gut, ohne Assoziation. ich mag ihn einfach.
Herzlichen Glückwunsch!!! Karl gefällt mir! So wirlich kann ich dir nicht sagen, an wen oder was ich denke..."Gekannt" habe ich jedenfalls bisher nur einen, besser gesagt hieß bzw. heißt er Carl-Christian Robert, ja mit C nicht mit K ;) Er wurde auch immer Carl-Christian genannt oder mit seinem Spitznamen angesprochen. Der ging bei mir auf die Schule, hat seinen Abschluss mit 1,0 gemacht und war nicht nur super schlau, sondern auch noch beleibt und recht gutaussehend ;) Ich glaube er ist nach Oxford gegangen um Orientalistik zu studieren, so stand es jedenfalls mal in der Zeitung. Er ist zwei-sprachig aufgewachsen und hat sich ganz locker einfach noch ein paar weitere Sprachen beigebracht, eine davon was französisch, ich "kannte" ihn nämlich aus der Französisch-AG in unserer Schule, ich hab noch nie jemanden gesehen, der SO schnell lernen konnte! Ansonsten hat meine Mama mal in der Carl Schurz Kaserne gearbeitet. Aber wenn ich Karl lese, dann hab ich nicht automatisch die Bilder von denen im Kopf, bei manchen Namen schießt mir immer sofort etwas in den Kopf, bei Karl nicht.
Huuuch - und ich dachte erst, was kommt den jetzt "Schlimmes", "Furchtbares" - und dann ist ein solch "harmloser" und durchaus AKZEPTABLER(!) Vorname wie Karl!
Also ICH finde ihn ganz schön, wenn auch ein sog. "Alt-Opa-Name", aber die sind ja gerade in den letzten Jahren total "in" und "hip" geworden!
Wie gesagt, ich finde ihn schön und durchaus akteptabel und vergebbar, auch wenn ich ihn nicht wählen würde, denn für MICH kommen und kämen NUR Namen in Frage, die auch einem VOKAL enden - da habe ich halt so meinen eigenen Vogel
Und an WEN oder WAS ich bei diesem Namen denke?!
Als erstes an meine beiden Opas - die hießen alle beide Karl; leben aber leider nicht mehr.
Des Weiteren "natürlich" an das nun mehr schon ältere Lied "Karl der Käfer wurde nicht gefragt; man hat einfach fortgejagt!" *trällersing* *dumdidum* Ich mag dieses Lied IMMER NOCH SEHR, SEHR GERN - DAMALS und HEUTE - da dies vom Text her einen tieferen bzw. sehr tiefen Sinn hat.
Also von daher - wähle und nimm diesen Namen.
Gruß M.
An den Opa eines Freundes. Der ist so um die 75 Jahre alt.
dankeschön!!! ich weiß Karl mit C finde ich selbst auch schöner, aber ist schwierig, denn unser Nachname beginnt mit einem K und der ort in dem wir leben fängt mit Karl... an. Aso wird es ein Karl K. aus Karl.... versteht ihr? deswegen geht ein Karl mit C. nicht. seine geschwister heissen übrigens Paul und Johanna, deswegen sollte es auch ein alter name sein. bin echt dankbar das ihr ihn nicht verrissen habt, bin gerade ganz glücklich.grins. als mädel hätte ich ida genommen.
mit C fände/finde ich diesen Namen auch viel, viel schöner
- und von daher würde ich ihn auch nur mit C schreiben!
Gruß M.