Elternforum Vornamen

Beliebteste Namen in DK

Beliebteste Namen in DK

DK-Ursel

Beitrag melden

Der Trend zu alten Namen setzt sich wohl fort - es ist aber deutlich die Ur-Großelterngeneration, die gerade toppt. Ich glaube, das ist wie in Dtld: meine Generation muß mit der Renaissance der Namen noch etwas warten (Das sind die Kirstens, Brigittes, Lis ... und Jens´, Lars´und Oles... ) Beliebteste Vornamen bei Mädchen sind Emma, Alma und Clara; Ida hat den größten Sprung nach vorne gemacht. (Liste über die beliebtesten 50 Mädchennamen s. hier: https://babyhelp.dk/de-mest-populaere-babynavne/) Bei den Jungen ist es Oscar an der Spitze. gefolgt von Karl und William. (50 populäre Jungennamen 2022 s. https://babyuniverset.dk/drengenavne/)


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

In der Krabbelgruppe war eine Mama mit ihrem Sohn. Sie kamen auch aus dänemark. Der kleine hieß Hyksi (!?). Keine Ahnung wie man das schreibt!? Kennst du den Namen? Finde das voll niedlich


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Nee, DER Name ist mir in all meinen dänischen Jahren noch nie vorgekommen. Und Dänen sind eigentlich längst nicht so phantasievoll bei Namen wie Deutsche.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ok. Schade.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Tja, und schon stolpere ich über eine Tourneeankündigung eines Komikers, den ich nicht kenne: Huxi Bach. Er ist zwar als Christian Bækgaard Bach geboren, Huxi ist also nur ein Künstlername (dän.Aussprache übrigens wie geschrieben), aber vielleicht war die Mutter Fan und hat ihr Kind nach ihm benannt?


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das kann sein. Ihr Sohn wurde allerdings hüxi ausgesprochen. Also mit ü oder y


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Ursel, in Hamburg sind ja schon sehr, sehr lange oder immer noch? Skandinavische Namen oder auch ostfriesische Namen hoch im Kurs. Daher ist Ole , Lars, Lasse, Stine eher immer sehr oft in den Klassen meiner Kinder vertreten. Aber ansonsten, ja so Namen der 60-80 er müssen noch kommen. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Den Buchstaben "ü" habendie Dänen verständlicherweise nicht, wohl aber in der Aussprache, da ist es das "y". naja, ich kenne den Namen nicht.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, die waren auch schon in meiner norddeutschen Zeit beliebt, aber Lars, Jens, Ole etc. sind hier eben altmodisch wie bei uns in Dtld. Klaus, Peter, Jürgen und Ursula, Petra und Monika. Schon als ich noch in Norddtld. lebte und dort in der Bücherei oft Kinder mit solchen Namen anmeldete, waren diese Namen hier nicht mehr sooo in, in den Klassenlisten meiner Töchter war da nie einer mit sowas. Udn auch jetzt sind sie eher abgeschlagen im Ranking. Da müssen wir also in DK noch ein bißchen warten. Bei uns im Bekanntenkreis sind gerade 2 Jungs und 1 Mädchen geboren, ich bin mal gespannt, wie sie heißen werden - die Eltern haben ja ab Geburt 6 Monate bis zur Namensgebung Zeit. Die großen Geschwister heißen . so bereits vorhanden - Ida, Oskar und Anton.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wenn ich in die Klassen meiner Kinder gucke (2. & 3.), Ist da alles sehr bunt gemischt. Hugo, Thorsten, Olaf, Mara, Lara, Hana, Ursula... Ich glaube aktuell ist alles erlaubt. Selbst den Namen "Xenia" habe ich schon auf einer Telefonliste bei Freunden entdeckt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hier auf dem Reiterhof gibt es eine Gesa und Daniela. Ca. 10 Jahre alt, LG