albaconi
https://www.watson.de/leben/familie%20&%20freunde/201187714-beliebte-vornamen-2023-ein-name-steigt-und-steigt-und-hat-riesenpotential
Als wir Namen unserer Kinder gesucht haben hatten wir nie nach Ranking geschaut. Die Namen wo wir ausgesucht haben, hatten uns halt beiden gefallen. Meine Kinder haben Namen die oft beziehungsweise immer wieder vorkommen aber uns stört das nicht . Mein Vorname war zu meiner Zeit auch sehr oft . Den gab's mit mir zweimal und einmal in der parallel Klasse. Uns hat es nie gestört, fanden es eher lustig damals. Es wird immer Namen geben die eben häufig vor kommen und andere weniger.
Genau, so haben wir es auch gemacht. Was nutzt ein seltener Name, wenn einem eigentlich doch ein geläufiger besser gefällt.
Manche machen aus der Namenssuche fast eine Wissenschaft und sind oft am Ende doch keinen Schritt weitergekommen.
Aber so ändern sich die Zeiten. Ob das besser ist, bleibt dahin gestellt.
wir haben auch keine Namen aus der Top 10. Wären mir auch alle zu kurz. Ich selber habe einen Namen, der immer in jeder Klasse 2-3 vorkam. Fand ich damals nervig. LG maxikid
Ich bin überrascht, welche Namen immer noch in den Top 10 sind, z.B. Leon oder Ben. Die waren schon Ende der 90er ganz oben. Von den Mädchennamen gefällt mir außer Klara rein gar nichts. Bei den Jungennamen gibt es einige Namen, die ganz okay sind.
Ich schaue da auch überhaupt nicht nach Ranking, Häufigkeit, Beliebtheit und Co. Sondern einzig und alleine danach, ob mir der Name persönlich GEFÄLLT! Da kann das entweder ein (super) seltener*er oder ein super häufiger und beliebter Name sein. Die hier in dem Link aufgeführten Namen finde ich im großen und ganzen zwar nicht schlecht und in Ordnung, aber vergeben würde ich außer Paul keinen. Aber - wie weiter oben erwähnt - nicht und auf keinen Fall, weil ich sie nicht schön finde, sondern weil meine Favoriten eben nun mal GANZ, GANZ ANDERE sind. Und die sind - außer Paul - auch nicht dabei.