Elternforum Vornamen

Aussprache von Angela

Aussprache von Angela

Glaseule

Beitrag melden

Wie würdet Ihr den Namen Angela aussprechen bzw. gibt es bei Euch in der Gegend (wo?) eine bevorzugte Aussprache? Ich habe bisher in Wesfalen eine Angel-a (also wie Angel mit a hintendran, Betonung auf der ersten Silbe) in Rheinland-Pfalz eine An-geela (Betonung auf der zweiten Silbe) in Hessen einen Andschela und (Betonung auf der ersten Silbe) in Schwaben eine An-gela (mit Betonung auf der ersten Silbe, aber mit klarer Trennung zwichen N und G) kennengelernt, die alle Angela geschrieben wurden und frage mich, ob es bei der Aussprache eine regionale Verteilung gibt oder ob das reiner Zufall ist, wie der Name jeweils ausgesprochen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Punkt, schwer zu sagen... Dank " uns Mutti" würde ich es es wohl An-gela sprechen. Ich denke hier im Dorf (Bayern) wäre das auch die gängige Aussprache. Bin in Thüringen zur Schule gegangen, da hatten wir allerdings eine "Angeela" (also langes e)... Anschela wäre es vermutlich in Berlin gewesen, wo ich früher gewöhnt hab. Allgemein nicht wirklich "mein" Name, aber ich würde zur Aussprache wie bei Frau Merkel in der ARD tendieren ;) LG Lilly


wemberina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Ich kenne eine Angela (Betonung auf A, BW)....


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Bei uns in Ö. kenne ich eine Angela, die wird Angeela ausgesprochen.


KevinTate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Ich kenne eine An-gela, eine Andschela und eine An-geeela (wohnt in Bremen) und komme aus Bremerhaven.


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Huhu, ich habe zwei Angelas im engeren Freundeskreis (NRW). Die eine wird mit weichem G gesprochen (Andschela), die andere mit hartem g (An-gela). Bei beiden Betonung auf der 1. Silbe. Bin auch ganz froh, dass sie auf unterschiedliche Aussprache bestehen. So können wir sie besser auseinanderhalten wenn wir alle zusammen unterwegs sind :)


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Ich kenne hier (BaWü) 3 von der Sorte und die werden alle Andschela ausgesprochen. Im Schwäbischen dann eh immer Betonung auf der ersten Silbe, Angeeela wohl eher im Osten. Finde den Namen nicht so toll, eben wegen der vielen Aussprache -Möglichkeiten und der berühmten Namensträgerin.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Biete dazu einige Anchela s... sowie Anchel s klar Angela und Angel geschrieben, aber das g wird wie ein gekratztes ch ausgesprochen... Region Spanien


AnnaLeonor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Bei uns, Region Bodensee, hört man oft die ital. Variante, also Anschela, aber auch Angeela.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Also ich kenne auch ein paar Angelas (Bay): 1. Angela - gesprochen wie geschrieben, wird nicht abgekürzt 2. Angela - wird immer nur Gela gerufen 3. und 4. und 5. Angela - Wird Angela gesprochen mit "dsch" und Angi mit "dsch" abgekürzt (eine davon kommt glaube ich nicht aus Bay) und eine Angela auch mit "dsch" kommt aus Köln Ich glaube das war es, vielleicht sind es auch mehr aber mehr fallen mir spontan. icht ein.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Nummer 1 wird mit kurzem "e" gesprochen Nummer 2 mit langem "ee" und Geela abgekürzt


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Ach eine Angela hätte ich mir als Tochter nie vorstellen können. Aber Angelina (das g wie dsch gesprochen und Betonung auf dem i) ist ganz nett. Den hätte ich einer meiner Töchter sogar geben mögen. LG Jessi


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Mir gefallen irgendwie BEIDE Aussprachen. Von daher wüsste ich gar nicht, wie ich es tatsächlich aussprechen würde, denn vom Klang her sind beide Aussprachen schön, wie schon geschrieben. An meiner früheren Arbeitsstelle gab es eine An-geee-la und dann kenne ich noch eine, die genauso ausgesprochen wird. Und beide sind so Ende der 60er Jahre geboren. Sind beide aus den neuen Bundesländern. Dann kenne ich eine Anschela - Nichte meiner früheren Arbeitskollegin und Jahrgang 1990. Deren Vater ist übrigens Afrikaner und die sprechen es sowieso Anschela aus. Des Weiteren gibt es noch eine spanische Bekannte, die Anchela ausgesprochen wird. Ist aber im spanischen Sprachraum auch so üblich. Ich finde den Namen übrigens gut - auch wenn er "kanzlerin-lastig" ist.