Elternforum Vornamen

Außergewöhnlich, zeitlos oder Modename - was habt ihr genommen?

Außergewöhnlich, zeitlos oder Modename - was habt ihr genommen?

Tai

Beitrag melden

Gerade habe ich eine Serie angeschaut, in der der Protagonist Gedeon heißt. Dabei fiel mir ein, dass wir doch tatsächlich vor über 20 Jahren einmal kurz diesen Namen mit in der Überlegung für einen Jungen hatten. Wir haben uns dann schnell dagegen entschieden, auch weil wir unseren Kindern keine sehr seltenen und extravaganten Namen geben wollten. Tonio ist aus dem Grund auch schnell aus dem Rennen gewesen. Gerade sehr beliebte und häufige Modenamen fand zumindest ich jetzt auch nicht so toll. Mein Mann hätte gerne einen Leon gehabt, aber der war damals immer untern den Spitzenreitern. Letztendlich würde ich sagen, wir haben unseren Kindern eher zeitlose Namen gegeben, die nicht unbekannt sind, aber auch nicht besonders einer bestimmten Zeit zuzuordnen sind. Trotzdem treffen sie immer wieder auf Namensvettern, das hätte ich gar nicht so erwartet…


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Wir haben zwei Mädels und sie haben Namen, die rund um 1920 gerne vergeben wurden, aber danach eher selten (oder abgewandelt, zumindest gilt das für einen der beiden Namen). Ein Name war dann in dem Jahr mach der Geburt unserer Tochter sehr beliebt, aber wir kennen dennoch kein Kind (und auch keine erwachsene) persönlich, die den gleichen Namen hat. Aber man hört ihn ab und zu mal, oder jemand kennt jemanden, dessen Tochter auch so heißt. Bei der anderen Tochter kennen wir niemanden und ich hab den Namen auch noch nicht auf dem Spielplatz gehört. Aber er ist nicht ungewöhnlich oder exotisch.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Der Name unserer Maus ist genau die Mischung, die wir gesucht hatten: der Name ist bekannt (jeder hat ihn schon mal gehört, es gibt also keine Nachfragen oder verwunderte Blicke), aber er ist trotzdem selten. Am Telefon muss ich es manchmal buchstabieren, das stört mich aber nicht.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Definitiv zeitlos und auch jetzt fürs dritte Kind suchen wir wieder einen zeitlosen schönen Namen :) Bei außergewöhnlichen Namen kommt es mir immer vor wie „auffallen um jeden Preis auf Kosten der Kinder“.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Was ist außergewöhnlich? Ich glaube die Definition ist breit gefächert und sehr verschieden. Unsere Töchter tragen seltenere Namen. S.anna E.llie Bei beiden gab es kleinere Probleme bei Aussprache oder Schreibweisen aber das stört uns nicht. Die zweitnamen sind klassisch


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Meine Kinder haben regionale Namen, die aber auch überregional geläufig sind.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimavi

Was kann ich mir denn unter regionalen Namen vorstellen? Hier gibt es einige Familien, die ihren Kindern friesische Namen gegeben haben, Joke, Keno, Bente - obwohl wir weit weg von Friesland leben. Und was in meiner Kindheit noch nach Alpenraum klang, Magdalena, Toni, Leopold etc., ist heute weit verbreitet. Gibt es wirklich noch richtig regionale Namen?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hier auch Zeiltos. Beide Namen sind zumindest hier nicht so oft vertreten oder damals vertreten gewesen, allerdings war in der Kiga gruppe der Kleinen noch ein Mädchen mit dem Namen. Den Namen der Grossen haben wir seit 9 Jahren allerdings auch angeheiratet in der Familie Wenn wir einen Jungen gehabt hätten, wäre das ein Jan (den finde ich immer noch toll) geworden(Auswahl waren noch Julien und Pascal)


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Wir wohnen in Bayern und unsere Kinder haben Namen, die ihren Ursprung hier in Süddeutschland haben. Global gesehen ist das für mich regional.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Unsere Kinder haben jeweils einen gewöhnlichen aber internationalen Rufnamen, der (und das war uns sehr sehr wichtig!!! und unser K O Kriterium) auf Deutsch, Englisch und Französisch geht … also sowas á la Pauline, Sophie, Jonathan, David etc und einen weiteren Vornamen, der frech, selten oder aus einem anderen Sprachraum ist aber keine Umlaute oder phantasievolle Schreibweise enthält zB sowas wie Matthis, Leander, Valeria, Lucia etc.


Piccadilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Wir wollten keinen Modenamen haben. Finde ich schrecklich, wenn man sein Kind ruft und 5 weitere drehen sich um weil sie auch so heissen. Wir wollten einen haben den nicht jedes Kind hat und der uns eben gefällt. Ich hatte mal einen Fahrschüler, der hiess M.attis. Er war mir in positiver Erinnerung, sehr netter und freundlicher Junge, gut erzogen. Uns hat der Name sofort gefallen. Letztendlich bin ich schon auf ein paar Kinder getroffen die auch so heissen :D sogar nach unserer Geburt 2 Tage später da hiess auch ein Kind so. Leider muss der Name oft buchstabiert werden und wir werden gefragt wie man ihn ausspricht. Das hatten wir anfangs nicht auf dem Schirm aber er muss damit jetzt leben :)


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ganz ehrlich - ich bin nicht schwanger und habe auch keinen Nachwuchs; möchte aber dennoch antworten, da Namen einfach - soz. - mein Hobby sind: Ich würde Namen vergeben, die mir einfach nur gefallen (klar; macht wohl jeder) - und da interessiert es mich auch sowas von überhaupt nicht, ob die nun gerade (schwer) in, super alt(modisch) oder sog. Retronamen sind. Dann vergebe ich diese einfach - ohne "Rücksicht" auf meine genannten Punkte. Klar ist es nicht so prall, wenn sich z.B. gleich Köpfe im Kiga, auf dem Spielplatz, in der Schule oder sonst wo - umdrehen, wenn sie gerufen werden. Aber - wie weiter oben erwähnt - wenn eben diese Namen zu meinen absoluten Herzensnamen und Favoriten gehören würden, dann wäre das halt so und dann würde ich sie trotzdem vergeben. Und da reicht es dann auch nicht, die Namen nur "nicht schlecht" und "ganz in Ordnung" zu finden, sondern... siehe weiter oben. Der berühmte Funke muss da einfach komplett überspringen - so wie bei allen anderen Dingen halt auch.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Meien Große hat einen Namen, der eher so aus den 80gern stammt und die Lütte hat eher einen alten Namen, der ab und an vor kommt, aber nicht Mode geworden ist, aber auch als normal angesehen wird. Die Große, hat da eher schon "Probleme", obwohl es auch ein bekannter Name ist. Den aber eher Frauen in meinen Alter tragen bwz. evtl. noch 10 Jahre jünger. Aber, den Spitznamen ihres Namens, hört man häufig. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ach so, der Name durfte bei uns nicht so kurz sein, da wir einen sehr harten Nachnamen haben, der Einsilbig ist. Das hört sich dann so fast alles komplett blöd an. LG


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Der Name unserer Tochter war mal recht modern, aber eher in den 80ern bis frühen 90ern. Als ich ca. 13 Jahre war, fand ich den Namen toll - und fand ihn auch 17 Jahre später noch toll. Mittlerweile finde ich ihn zwar noch immer schön, aber ich hätte jetzt andere Favoriten. Damals hatten wir als Alternative noch einen eher modernen Namen zur Auswahl (Alina). Bei den Jungennamen taten wir uns sehr schwer. Es waren aber eher die modernen Namen, die wir im Kopf hatten: Jonas, Justin, Leon. Wobei mir erst später aufgefallen war, wie modern vor allem Jonas und Leon waren. Mir gefallen die Namen immer noch, würde sie aber nicht mehr vergeben wollen, weil zu häufig. Und statt Justin dann jetzt doch lieber Justus


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hi Ich habe einfach Namen genommen, die uns gefallen haben Beim großen war der Name irgendwo in den Top 100-200 und ist nun seit Jahren in den Top 10 Der kleine hat einen ostfriesischen Namen Hier nicht ungewöhnlich Auch der ist seit 11 Jahren deutlich beliebter geworden Dem 3. geben wir auch eher einen zeitlosen Namen, ist auch in den top100-150 irgendwo seit Jahren Mal sehen, ob der auch beliebter wird


User-1737739741

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Meine Tochter hat einen Lateinischen Namen und meine zweite Tochter wird einen alt nordischen Namen bekommen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Wir mögen beide klassische, zeitlose Namen und solche haben unsere Kinder entsprechend auch. Mit dem Namen der Kleinen habe ich vor der Geburt etwas gehadert, weil ich ihn zwar sehr schön finde, aber Angst hatte/habe, dass er ihr irgendwann zu "alt" ist. Ich hoffe es wird nicht so - mittlerweile kenne ich eine Mama die mit Mitte 40 so heißt und sie hieße lieber anders. Aber in meinen Augen ist der Name perfekt für sie Für ein drittes Kind hätte ich auch schon Namen im Kopf


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

"Mit dem Namen der Kleinen habe ich vor der Geburt etwas gehadert, weil ich ihn zwar sehr schön finde, aber Angst hatte/habe, dass er ihr irgendwann zu "alt" ist. Ich hoffe es wird nicht so - mittlerweile kenne ich eine Mama die mit Mitte 40 so heißt." Ich weiß ja und zwar nicht, wie dieser Name lautet, aber MIR wäre das vollkommen WURSCHT - wenn mir der Name super gut gefällt, dann kann meinetwegen auch - z.B. - ein*e 100jährige*r so heißen. Denn HERZENSname ist nun mal HERZENSname sowie FAVORIT FAVORIT! Und da würde ich dann auch NIEMALS NICHT darauf verzichten wollen. Mir gefällt z.B. der Name Ruth - u. a.(!), denn mir gefallen auch noch einige andere Namen - sehr, sehr gut (habe ich hier auch schon ein paar Mal erwähnt) - und ja, ich kenne und kannte bislang auch zum größten Teil ältere Damen; aber auch 2 jüngere; die so heißen - u. a. auch tatsächlich eine, die inzwischen 100(!) Jahre alt wäre; jedoch vor geraumer Zeit (leider, denn ich mochte sie SEHR!) verstorben ist. Von daher würde ich diesen Namen TROTZDEM vergeben! Und dieser Name ist auch zeitlos; sprich; nicht trendy, neumodisch, aber auch nicht total altmodisch. Und WENN altmodisch... siehe weiter oben und was Deinen Beitrag anbelangt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

MEine Mutterhat 3 Namen, einer davon ist Ruth:)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Hey, Ich habe leider gerade erst gesehen, dass du auf meinen Kommentar geantwortet hattest. Ihr Name ist tatsächlich nicht mein "Herzensname", sondern einer den mein Mann und ich beide schön finden und auf den wir uns einigen konnten. Den jeweiligen Favoriten des anderen wollten wir nicht. Am liebsten hätte ich sie Auri Marleen/Madlen genannt - abe mit dem Namen Auri konnte mein Mann so überhaupt nicht und auch Marleen/Madlen waren nicht so seins.


Yumiko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich finde das heutzutage echt schwierig, weil Namen, die man vor 30 Jahren niemandem zugemutet hätte, da zu altbacken (ich sag nur „Tante-Emma-Laden“ ) plötzlich als topmodern die Hitlisten anführen. Mein Name war zum Zeitpunkt meiner Geburt zwar nicht wirklich unbekannt, aber noch super selten, wurde dann aber nach 2000 mega beliebt, so dass wir in der Arbeit teils bis zu 7 Leute mit dem selben Namen hatten… davor war ich immer die Einzige mit dem Namen. Das hat auch keiner kommen sehen


Amalindi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Dann bin ich hier die einzige, die eher außergewöhnliche Namen gut findet. Habe selber so einen und bin damit immer gut gefahren. Kenne niemanden, der so heißt. Und möchte auch nicht, dass meine Kinder mehrere Leute kennen, die so heißen wie sie. Namen sollen meiner Meinung nach schon auch Alleinstellungsmerkmale sein, so wie jedes Individuum ja auch anders ist. Da mein Mann komplett die gegenteilige Ansicht vertritt (der Name soll möglichst bekannt und am besten auch noch kurz sein), wurde es jetzt ein Kompromiss: Unsere Kinder haben ausgefallene Namen, die man aber schon mal gehört hat (anders als meinen Namen), und die es auf jeder (großen) Schule meist 1-3 Mal gibt. (Bin nämlich auch Lehrerin und will eigentlich auch nicht, dass meine Kinder wie Schüler heißen, da fällt dann auch schon viel weg.)